Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Sprachforscher: Bairisch im Chat für Jugendliche "normal"

Bairisch im Internet

Sprachforscher: Jugendliche chatten auf Bairisch

    • |
    • |
    Im Internet auf bairischem Dialekt zu kommunizieren? Gar nicht so ungewöhnlich, sagt Sprachforscher Konstantin Niehaus.
    Im Internet auf bairischem Dialekt zu kommunizieren? Gar nicht so ungewöhnlich, sagt Sprachforscher Konstantin Niehaus. Foto: germanopoli, imago (Symbolbild)

    Viele Jugendliche verwenden nach Angaben von Sprachforscher Konstantin Niehaus beim Schreiben von Chat-Nachrichten ganz selbstverständlich bayerische Dialekte.

    "Für viele junge Menschen ist das total normal", sagte der Germanist, der an der Universität Salzburg zu Mundart und Dialekt in sozialen Medien forscht.

    Jugendliche schreiben auf Bairisch im Internet

    "In Chats steht häufig i statt ich, ned/net statt nicht, des statt das und mi statt mich." Es werde "so getippt, wie im Alltag gesprochen wird".

    Nachrichten im Dialekt zu schreiben, sei "eine Generationsfrage", sagte Niehaus. Viele über 30-Jährige seien dahin erzogen worden, in Schriftsprache zu schreiben.

    Schrift-Erziehung hat sich verändert

    Das habe sich verändert. "Dialekt ist akzeptiert – wohl, weil er heute auch in den Medien auftaucht", sagte Niehaus. "Für junge Leute ist er so normal, dass sie ihn im Alltag sogar mehr oder weniger konsequent beim Chatten verwenden."

    "Je näher an Österreich, desto mehr Bairisch"

    Dabei gebe es sowohl deutschlandweit als auch im Freistaat ein Nord-Süd-Gefälle, sagte Niehaus. "Je näher an Österreichs Grenze, desto mehr Bairisch – jetzt auch im Chat."

    Mehr Nachrichten aus Bayern lesen Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden