Die Spritpreise steigen immer weiter. Inzwischen haben sie die höchsten Werte seit 2012 erreicht, dem bisher teuersten Tankjahr, wie aus Zahlen des ADAC vom Mittwoch hervorgeht. Demnach kostete Super E10 am Dienstag im bundesweiten Durchschnitt 1,647 Euro pro Liter - 3,8 Cent mehr als eine Woche zuvor. Bei Diesel waren es 1,526 Euro pro Liter - ein Plus von 4,8 Cent.
Diesel wird wegen der Heizsaison teurer
Damit fehlen bei Diesel nur noch 2,8 Cent zum Allzeithoch aus dem August 2012. Bei Super E10 ist der Abstand zum Allzeithoch mit 6,2 Cent noch etwas höher - es war im September 2012 erreicht worden. Wichtigster Treiber sind dabei die Ölpreise, die zuletzt im Bereich von Mehrjahreshochs gelegen hatten. Zudem zieht Diesel im Herbst wegen der Heizölsaison häufig noch zusätzlich an. (Lesen Sie auch: Steigender Strompreis - es wird noch teurer)
ADAC-Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand appellierte an die zukünftigen Regierungsparteien, "jegliche Gedankenspiele über ein schnelleres Ansteigen des CO2-Preises zu unterlassen". Auch Menschen mit niedrigerem Einkommen müssten mobil bleiben können. Die Kosten erreichten für viele Menschen eine Belastungsgrenze. Zugleich fehlten kostengünstige Alternativen, insbesondere im ländlichen Raum. Hillebrand forderte eine Anhebung der Entfernungspauschale. Sie decke die tatsächlichen Autokosten schon lange nicht mehr.
Lesen Sie auch: Preisanstieg bei Strom, Gas und Sprit - vor allem für Familien wird es teurer