Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Stadt Kempten ruft auf: "Trinkt Leitungswasser!"

Gut und günstig

Stadt Kempten ruft auf: "Trinkt Leitungswasser!"

    • |
    • |
    Christa Hecht von „Blue Community“ (Mitte) hat Kemptens neues Zertifikat mitgebracht. Darüber freuen sich (von links) Thomas Siedersberger (KKU), Stadträtin Erna-Kathrein Groll, Oberbürgermeister Thomas Kiechle und Herbert Seger (Zweckverband Fernwasserversorgung).
    Christa Hecht von „Blue Community“ (Mitte) hat Kemptens neues Zertifikat mitgebracht. Darüber freuen sich (von links) Thomas Siedersberger (KKU), Stadträtin Erna-Kathrein Groll, Oberbürgermeister Thomas Kiechle und Herbert Seger (Zweckverband Fernwasserversorgung). Foto: Matthias Becker

    Kempten bekennt sich als "Blue Community" wie München, Augsburg, Berlin und Marburg zur Wasserversorgung als Menschenrecht und zum Verbleib der Versorgung in öffentlicher Hand. Ziel ist auch eine Bewusstseinsveränderung bei den Bürgern – anstelle von in Flaschen abgefülltes Wasser soll mehr Leitungswasser getrunken werden.

    Hier geht die Stadtverwaltung bereits mit gutem Beispiel voran: In allen städtischen Verwaltungsgebäuden sind bereits Trinkwasserspender installiert, an denen die Mitarbeiter Wasser abfüllen können. Auch im Rathaus soll ein solcher Wasserspender aufgestellt werden. In sämtlichen Sitzungen gibt es nun Karaffen mit frischem Trinkwasser.

    Zweiter Startschuss: Die Kampagne „Trink Allgäuer Leitungswasser!“ des Kemptener Kommunalunternehmens (KKU) soll auf die Vorzüge des Allgäuer Leitungswasser aufmerksam machen. „Wir haben bei uns im Allgäu allerbeste Wasserqualität, das selbst zur Babynahrung geeignet ist“, sagt KKU-Chef Thomas Siedersberger.

    Außerdem sei Leitungswasser das bestkontrollierte Lebensmittel und preislich unschlagbar. „Sie können im Vergleich zu einem im Laden gekauften Liter Wasser zum gleichen Preis 38 Liter Leitungswasser konsumieren“, sagt er.

    Positiver Nebeneffekt: Trinkwasser aus dem Wasserhahn sei plastikfrei und schone natürliche Ressourcen.

    Aufmerksam auf die Kampagne gemacht werden soll unter anderem mit Plakaten an Linienbussen, Schulen, Kindergärten, der Jufa und dem AÜW-Kundencenter und einem Online-Gewinnspiel. Die Zertifizierung der Stadt Kempten zur „Blue Community“ geht auf Initiative der Grünen-Stadträtin Erna-Kathrein Groll zurück.

    Information im Internet: www.kku-kempten.de/trinkwasser

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden