Feiertag mit Tanzverbot

Stille Tage: Was heute an Karfreitag 2021 in Bayern verboten ist

Karfreitag kurz vor Ostern ist nicht nur gesetzlicher Feiertag, sondern auch ein stiller Tag in Bayern - erst recht in Corona-Zeiten. Welche Verbote gelten.

Karfreitag kurz vor Ostern ist nicht nur gesetzlicher Feiertag, sondern auch ein stiller Tag in Bayern - erst recht in Corona-Zeiten. Welche Verbote gelten.

Bild: Angelika Warmuth, dpa (Archiv)

Karfreitag kurz vor Ostern ist nicht nur gesetzlicher Feiertag, sondern auch ein stiller Tag in Bayern - erst recht in Corona-Zeiten. Welche Verbote gelten.

Bild: Angelika Warmuth, dpa (Archiv)

Karfreitag kurz vor Ostern ist nicht nur gesetzlicher Feiertag, sondern auch ein stiller Tag in Bayern - erst recht in Corona-Zeiten. Welche Verbote heute gelten.
##alternative##
Von Allgäuer Zeitung
01.04.2021 | Stand: 22:15 Uhr

Karfreitag heute ist nicht nur ein hohes christliches Fest und gesetzlicher Feiertag, sondern auch ein Tag mit ganz besonders strengen Regeln in Bayern. In Zeiten der Corona-Pandemie wirken sich die meisten Verbote, die der stille Tag mit sich bringt, allerdings kaum aus - Vieles ist ohnehin aktuell nicht erlaubt. Der Überblick über den Karfreitag in Bayern und seine Regeln.

Warum ist Karfreitag ein stiller Feiertag in Bayern?

Karfreitag, der Tag zwischen Gründonnerstag und Karsamstag, ist im Christentum einer der höchsten Feiertage des Jahres. An diesem Tag gedenken die Christen dem Tod Jesu Christi am Kreuz. Dem Neuen Testament zufolge wurde Jesus an diesem Tag verhaftet und gefoltert. Dann verurteilte ihn der Statthalter Pontius Pilatus zum Tode. Jesus wurde am Vormittag von römischen Soldaten gekreuzigt. Nach seinem Tod wurde er in einem Felsengrab bestattet - und stand dem christlichen Glauben zufolge später von den Toten wieder auf.

Ist Karfreitag 2021 heute ein offizieller Feiertag?

Ja, in Deutschland ist Karfreitag ein gesetzlicher Feiertag. Die Unternehmen und auch die Geschäfte haben geschlossen (Lesen Sie auch: Feiertage 2021 in Bayern: Wann ist der nächste Feiertag?).

Welche Verbote gelten an Karfreitag in Bayern?

  • Das Feiertagsgesetz sieht für Karfreitag in Bayern ein striktes Tanzverbot vor, und zwar von 0 Uhr an. Da Diskotheken und Lokale ohnehin wegen der Corona-Vorgaben geschlossen haben, wirkt sich das Tanzverbot 2021 in der Praxis nicht aus.
  • Jegliche öffentliche Unterhaltungsveranstaltung ist ebenfalls nur dann erlaubt, "wenn der diesen Tagen entsprechende ernste Charakter gewahrt ist", so das bayerische Feiertagsgesetz. Auch das wird 2021 kaum Folgen haben.
  • Sportveranstaltungen sind verboten. Konzerte wären es auch - selbst ohne die Pandemie-Einschränkungen.
  • Am Karfreitag sind außerdem in Räumen mit Schankbetrieb musikalische Darbietungen jeder Art verboten, so das Feiertagsgesetz in Artikel 3.

Kann es vom Tanzverbot an Karfreitag in Bayern auch Ausnahmen geben?

Tatsächlich ja. Denn das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hatte 2016 in einem Urteil das Bayerische Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage (FTG) in Teilen gekippt. Die Richter stellten damals fest, dass das Tanzverbot grundsätzlich zulässig ist. Es sei aber nicht mit dem Grundgesetz zu vereinbaren, von vornherein keine Ausnahmen zuzulassen.

Proteste gegen das Tanzverbot (Archivbild): Weil Karfreitag ein stiller Tag ist, gelten besonders strenge Regeln in Bayern.
Proteste gegen das Tanzverbot (Archivbild): Weil Karfreitag ein stiller Tag ist, gelten besonders strenge Regeln in Bayern.
Bild: Wolfram Kastl, dpa (Archiv)

Gilt das Tanzverbot in Bayern auch schon am Gründonnerstag?

Ja, im Freistaat gilt das Tanzverbot auch schon an Gründonnerstag - der zwar kein Feiertag, aber ebenfalls ein stiller Tag ist.

Was passiert bei Verstößen gegen die Regeln am Karfreitag?

Verstöße gegen die Regeln des bayerischen Feiertagsgesetzes können als Ordnungswidrigkeiten mit bis zu 10.000 Euro Geldbuße belegt werden.

Gilt das Tanzverbot an Karfreitag in allen Bundesländern oder nur in Bayern?

Das Tanzverbot an Karfreitag gilt grundsätzlich bundesweit. Die zeitliche Einschränkung ist jedoch von Land zu Land unterschiedlich. In zwölf Bundesländern gilt es ganztägig, in den übrigen Bundesländern erst ab 2, 4 oder sogar 6 Uhr morgens bis Mitternacht.

Wie feiern die Christen Karfreitag 2021?

Auch wenn Gottesdienste mit Publikum stattfinden dürfen, so haben sich doch viele Allgäuer Gemeinden eine Alternative überlegt. So gibt es beispielsweise interaktive Online-Andachten oder einen Kreuzweg quer durch die Stadt.

Ein evangelischer Gottesdienst in Kempten wird am Karfreitag im TV und als Stream im Internet gezeigt. Während viele Messen und Gottesdienste durch Corona bedingt an Ostern 2021 abgesagt sind, bietet die TV-Übertragung an Karfreitag Menschen die Möglichkeit, eben doch die Möglichkeit, "gemeinsam" mit anderen zu feiern und zu beten - zumindest virtuell. Der Gottesdienst in der St. Mang-Kirche in Kempten wird um 10 Uhr vormittags live im Ersten übertragen. Die Übertragung ist im Free-TV, aber auch im Ersten als Livetream im Internet zu sehen.

VG WORT Zählmarke