Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Stromausfall in München dauert noch immer an - jetzt ermittelt sogar der Staatsschutz

München ohne Strom

Stromausfall in München dauert noch immer an - jetzt ermittelt sogar der Staatsschutz

    • |
    • |
    München: Der Stromausfall in Teilen der Stadtteile Haidhausen, Ramersdorf und Berg am Laim war durch ein Feuer in einer Baugrube ausgelöst worden, bei dem rund 50 Stromkabel der Mittelspannung vollkommen zerstört wurden.
    München: Der Stromausfall in Teilen der Stadtteile Haidhausen, Ramersdorf und Berg am Laim war durch ein Feuer in einer Baugrube ausgelöst worden, bei dem rund 50 Stromkabel der Mittelspannung vollkommen zerstört wurden. Foto: Peter Kneffel, dpa

    Die Arbeiten seien in der Nacht durch heftige Regenfälle erschwert worden, teilten die Stadtwerke München (SWM) mit. "Doch nach der Nachtschicht sind die SWM zuversichtlich, bis zum heutigen Samstagmittag die Grundversorgung wieder herstellen zu können." Eine "Vollversorgung" soll den Angaben zufolge bis spätestens 18 Uhr wiederhergestellt sein.

    Der Strom war nach einem Feuer am frühen Freitagmorgen in rund 20.000 Haushalten ausgefallen. Die Polizei nahm schon bald danach Ermittlungen wegen Brandstiftung auf.

    Der ungewöhnlich ausgedehnte und lang andauernde Stromausfall in Teilen der Stadtteile Haidhausen, Ramersdorf und Berg am Laim war durch ein Feuer in einer Baugrube ausgelöst worden, bei dem rund 50 Stromkabel der Mittelspannung vollkommen zerstört wurden. In der Folge fielen etwa 150 Trafostationen aus. Passanten hatten erst ein seltsames Knistern und dann einen Knall gehört. Als die Feuerwehr eintraf, loderten Flammen aus der Grube. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Denn das Brandbild in der etwa einen Meter tiefen Grube weise auf Brandstiftung hin.

    Staatsschutz ermittelt nach Münchner Stromausfall

    Nach dem Stromausfall in München hat nun der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen. "Bei brennenden Versorgungsleitungen können politische Motive vorliegen", sagte ein Pressesprecher der Polizei am Samstag. Die Ermittlungen gingen aber in alle Richtungen und die Ermittler könnten auch noch nicht explizit sagen, dass es sich zweifelsfrei um Brandstiftung handelt und welche Motive dahinter stehen könnten. Der Staatsschutz prüft derzeit einige Zeugenhinweise.

    Die Staatsanwaltschaft München I verwies ebenfalls nur darauf, dass der Staatsschutz, das Kriminalfachdezernat 4 des Polizeipräsidiums München, die Ermittlungen übernommen hat, dass sich schwerpunktmäßig mit politischen Straftaten befasst.

    21.05.2021, Bayern, München: Arbeiter stehen an einer Stelle auf einer Baustelle, an der in der vorhergegangenen Nacht ein Kabelbrand ausgebrochen ist. Infolge des Brandes ist in weiten Teilen Münchens der Strom ausgefallen. Betroffen sind ungefähr 20 000 Haushalte in den Stadtteilen Haidhausen, Ramersdorf und Berg am Laim, wie die Stadtwerke München mitteilten. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
    Icon Galerie
    8 Bilder
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden