Bad Hindelang Er gehört zu den bekanntesten Märkten im Allgäu: Der Bad Hindelanger Erlebnis-Weihnachts-Markt. Er beginnt am Freitag, 29. November, und endet am 8. Dezember. Die Eintrittspreise: Montag bis Donnerstag 5 Euro (geöffnet von 14 bis 21 Uhr); Samstag 8 Euro (10 bis 21.30 Uhr); Freitag 10 Euro (14 bis 21.30 Uhr); Sonntag 10 Euro (10 bis 21 Uhr). Am Freitag und Sonntag finden Märchenzüge durchs Dorf statt.

Immenstadt In der Altstadt in Immenstadt stehen die Weihnachtsmarkt-Buden vom Marien- bis zum Klosterplatz. Öffnungszeiten: 30. November von 11 bis 21 Uhr und 1. Dezember von 12 bis 19 Uhr. Vom 20. bis 22. Dezember gibt es im Ortsteil Bühl am Großen Alpsee die Seeweihnacht. Der kleine Markt bietet Kunsthandwerk und traditionelles Essen. Er ist am Freitag von 16 bis 22 Uhr, am Samstag von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Kempten Auf dem Kemptener Rathausplatz öffnen die festlich geschmückten Buden ab 29. November täglich ab 12 Uhr. Der Markt ist von Sonntag bis Donnerstag bis 20 Uhr, an Freitagen und Samstagen bis 21 Uhr geöffnet.
Memmingen In Memmingen läuft der Christkindlesmarkt in der historischen Altstadt vom 29. November bis 22. Dezember. Die Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 11 bis 20 Uhr; Freitag/Samstag 11 bis 21 Uhr; Sonntag 12 bis 20 Uhr. Für die kleinen Gäste kommt jeden Sonntag der Kasperl, der Nikolaus verteilt Geschenke und das Christkind erzählt am Samstagnachmittag Märchen.
Buxheim Stimmungsvoll ist auch die Dorfweihnacht im Brunogarten an der Kartause in Buxheim (Unterallgäu). Sie ist geöffnet am Freitag, 13. Dezember, von 18 bis 21 Uhr; Samstag, 14. Dezember, von 14 bis 21 Uhr; Sonntag, 15. Dezember, von 12 bis 20 Uhr.
Lindau In Lindau lädt die Hafenweihnacht zu einem Besuch ein. Sie ist noch bis 15. Dezember immer von Donnerstag bis Sonntag, 11 bis 21 Uhr, geöffnet.
Kaufbeuren Ein vielfältiges Programm, unter anderem mit Chorauftritten, bietet der Weihnachtsmarkt in Kaufbeuren. Er findet auf dem Kirchplatz von St. Martin statt. Der Markt ist vom 29. November bis 22. Dezember geöffnet: Montag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr, Samstag von 13 bis 21 Uhr und Sonntag von 13 bis 20 Uhr.
Marktoberdorf Der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Marktoberdorf eröffnet am 6. und endet am 15. Dezember. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Täglich fährt ab 15.30 Uhr die Kinder-Kutsche.
Buchloe In romantischer Atmosphäre rund um den Kirchplatz in Buchloe findet vom 6. bis 8. Dezember ein Markt statt: Freitag von 17 bis 21 Uhr, Samstag von 16 bis 21 Uhr, Sonntag 15 bis 20 Uhr.
Lindenberg In Lindenberg bei Buchloe gibt es zum 27. Mal einen Markt am Vereinsheim. Er ist am 30. November von 16 bis 20 Uhr und am 1. Dezember von 15 bis 19 Uhr geöffnet.
Waal Auf dem Marktplatz in Waal (Ostallgäu), eingebettet zwischen dem Schloss, der Pfarrkirche und dem historischen Rathaus, findet am 14. und 15. Dezember ein Markt mit Kunsthandwerk statt. Öffnungszeiten: Samstag von 15 bis 21 Uhr; Sonntag von 14 bis 20 Uhr.
Füssen An zwei Wochenenden (6. bis 8. Dezember sowie 13. bis 15. Dezember) ist im Klosterhof St. Mang in Füssen ein Adventsmarkt geboten. Öffnungszeiten: Freitag, 6. Dezember, von 17 bis 20 Uhr; Freitag, 13. Dezember, von 14 bis 20 Uhr; Samstag von 11 bis 20 Uhr; Sonntag von 11 bis 19 Uhr.
Pfronten Der Weihnachtsmarkt auf dem Leonhardsplatz in Pfronten-Heitlern eröffnet am 15. Dezember um 13 Uhr. Die Veranstalter bieten auch heuer wieder kurze Rundtouren mit der Kutsche an.
Trauchgau Am Wochenende findet in Trauchgau (Halblech) ein Weihnachtsmarkt statt. Der Erlös geht an karitative Projekte. Öffnungszeiten: 29. November um 19.30 Uhr; 30. November um 16.30 Uhr und 1. Dezember um 10.30 Uhr – anschließend zieht die „lebende Krippe“ mit Kindern aus dem Trachtenverein über den Markt.
Hopferau Am Schloss zu Hopferau (Ostallgäu) läutet der Adventsmarkt am 30. November und 1. Dezember die Weihnachtszeit ein. Öffnungszeiten: Samstag von 13 bis 21 Uhr; Sonntag von 10 bis 18 Uhr.