Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Unfall bei Ziemetshausen: Drei Schwerverletzte und 180.000 Euro Schaden

Unfall bei Thannhausen

Drei Verletzte und 180.000 Euro Schaden bei Unfall

    • |
    • |
    Eine 53-Jährige kam mit ihrem Auto bei Ziemetshausen in die Gegenfahrbahn und verursachte so einen schweren Unfall.
    Eine 53-Jährige kam mit ihrem Auto bei Ziemetshausen in die Gegenfahrbahn und verursachte so einen schweren Unfall. Foto: Stefan Puchner, dpa (Symbolbild)

    Am Mittwochmittag ist es auf der Kreisstraße GZ2 bei Langenneufnach zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Verletzten gekommen.

    Eine 53-jährige Pkw-Fahrerin geriet in einer langgezogenen Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn, wie die Polizei berichtet. Zur gleichen Zeit befand sich eine Kolonne von drei Fahrzeugen im Gegenverkehr.

    Unfall mit drei Verletzten: 53-Jährige schleudert gegen Leitplanke und kommt erst 120 Meter weiter zum Stehen

    Die 53-Jährige prallte zunächst seitlich gegen die vordere linke Front des ersten entgegenkommenden Autos eines 66-Jährigen. Hierdurch verlor die Fahrerin vollständig die Kontrolle über ihr Fahrzeug und schleuderte danach gegen das zweite Fahrzeug der Kolonne, das eine 52-jährige Frau lenkte. Die Fahrerin des dritten Wagens konnte über das Bankett auf den vorbeiführenden Radweg ausweichen.

    (Lesen Sie auch: Audi überschlägt sich in Schwarzenbach - Fahrer verschwindet spurlos)

    Die Verursacherin schleuderte nach den Zusammenstößen gegen die Leitplanke und kam anschließend nach etwa 120 Metern im gegenüberliegenden Straßengraben zum Stehen. Die Frau musste mit schweren, aber ohne lebensbedrohlichen Verletzungen, von der Feuerwehr Thannhausen aus ihrem völlig demolierten Fahrezug befreit werden.

    180.000 Euro Schaden: Feuerwehr Thannhausen muss Schwerverletzte Fahrerin aus Auto befreien

    Die anderen Beteiligten erlitten mittelschwere Verletzungen. Der Schaden an den teilweise fast neuen Fahrzeugen beträgt etwa 180.000 Euro. Es waren mehrere Rettungsfahrzeuge und Notärzte zur Versorgung der Verletzten im Einsatz. Mehrere Feuerwehren aus dem Umkreis sicherten die Verkehrslage ab. Die Kreisstraße war für ca. zwei Stunden komplett gesperrt.

    Lesen Sie auch: S-Bahn-Unglück in Schäftlarn: menschliches Versagen als Grund?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden