Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

(Unnützes) Wissen zum Allgäuer Fasching: Der Memminger Nachtumzug in Zahlen

Gigantisch, ihr Narren!

(Unnützes) Wissen zum Allgäuer Fasching: Der Memminger Nachtumzug in Zahlen

    • |
    • |
    Die Stadtbachhexen Memmingen veranstalten am Samstag mit ihrem Nachtumzug durch die Altstadt einen der größten Faschingsumzüge im Allgäu. Schon am Tag zuvor geht das närrische Treiben in Memmingen los.
    Die Stadtbachhexen Memmingen veranstalten am Samstag mit ihrem Nachtumzug durch die Altstadt einen der größten Faschingsumzüge im Allgäu. Schon am Tag zuvor geht das närrische Treiben in Memmingen los. Foto: Roland Schraut (Archiv)

    Zum

    11. Mal

    findet 2019 ein Fastnachtszug in dieser Form in Memmingen statt. Im Jahr 2000 startete die veranstaltende Zunft "Stadtbachhexen Memmingen" mit einem Narrensprung am helllichten Tag. Seit 2001 findet der schwäbisch-alemannisch geprägte Zug alle zwei Jahre als Nachtumzug am Abend statt.

    Obwohl schon im Jahr 1996 gegründet, feiern die Memminger Stadtbachhexen erst heuer zur Faschingssaison ihr

    22-jähriges Bestehen.

    "Im Fasching dreht sich vieles um Schnapszahlen, deshalb passt das heuer: 22 Jahre Stadtbachhexen, 11ter Faschingsumzug in der Stadt", lacht Zunftmeister Rainer Betz.

    Übrigens: Mit Kind und Kegel zählen die Memmingen Stadtbachhexen

    135 Mitglieder.

    89 Gruppen wird es beim Memminger Dämmerzug geben - darunter die lautstarke Hausemer Guggamusik. Deren Gruppenspruch lautet: "Hoch der Rock - nei der Pflock". Nun gut...
    89 Gruppen wird es beim Memminger Dämmerzug geben - darunter die lautstarke Hausemer Guggamusik. Deren Gruppenspruch lautet: "Hoch der Rock - nei der Pflock". Nun gut... Foto: Roland Schraut (Archiv)

    2 1/2 Stunden

    dauern soll der Nachtumzug am Samstag mit über

    3.000 Teilnehmern

    und

    98 Zugnummern.

    Wo nei - d'r Bach nei! Die Stadtbachhexen Memmingen werden sich am Wochenende wieder in Schale und Position werfen.
    Wo nei - d'r Bach nei! Die Stadtbachhexen Memmingen werden sich am Wochenende wieder in Schale und Position werfen. Foto: Roland Schraut (Archiv)

    Von Köln über Mainz bis ins Allgäu: Was gehört zu einem richtigen Faschingsumzug? Richtig: Kamellen und Konfetti!

    "Für das Wochenende haben wir

    500 Kilo Bonbons und

    2,8 Tonnen Konfetti

    bestellt", sagt Hexenmeister Rainer Betz. Woher bitte bekommt man fast 3 Tonnen Konfetti? "Von einer streng geheimen Adresse. Die verraten wir niemandem, nicht einmal befreundeten Zünften", lacht der 52-Jährige.

    Hexenspektakel vor beeindruckender Kulisse: Der Memminger Marktplatz mit Rathaus und Steuerhaus im Hintergrund sorgt für das perfekte Ambiente für den Umzug mit traditionellen schwäbisch-alemannischen Masken.
    Hexenspektakel vor beeindruckender Kulisse: Der Memminger Marktplatz mit Rathaus und Steuerhaus im Hintergrund sorgt für das perfekte Ambiente für den Umzug mit traditionellen schwäbisch-alemannischen Masken. Foto: Roland Schraut (Archiv)

    1 Jahr bis 69 Jahre alt

    sind die Mitglieder der Stadtbachhexen - und von Klein bis Groß ist im Vorfeld schuften angesagt: Derzeit entsteht - trotz des Schneetreibens - ein riesiges Zelt in der Memminger Grimmelschanze, in dem nach dem Sternmarsch der Guggenmusiken am Freitagabend und dem Nachtumzug am Samstag noch lange weitergefeiert werden soll!

    55 x 25 Meter groß

    und für 2.500 Besucher ausgerichtet

    ist die Memminger Feier-Hochburg der kommenden tollen Tage!

    Und damit niemand verdursten muss:

    70 Meter Theke

    werden dafür sorgen, dass Narren und Besucher keine trockenen Kehlen bekommen!

    Gegen den Hunger haben die Stadtbachhexen

    3.200 Semmeln geordert.

    Und damit mitten im tiefsten Allgäuer Winter im Zelt niemand frieren muss:

    5.000 Liter Heizöl!

    Sicher ist schon jetzt: Das wird bärig am Wochenende in Memmingen!
    Sicher ist schon jetzt: Das wird bärig am Wochenende in Memmingen! Foto: Roland Schraut (Archiv)

    Schier unglaublich: Aus der Zunft der Stadtbachhexen, von befreundeten Zünften und mit den Kräften von Security, Rotes Kreuz oder Feuerwehr werden am Wochenende rund

    300 Helfer

    im Einsatz sein, damit das erste große Faschingswochenende in Memmingen reibungslos vonstattengeht.

    Unzählig

    sind dagegen die vielen Stunden, die die Ehrenamtlichen seit dem vergangenen Frühjahr leisten, um ein Wochenende dieser Größenordnung stemmen zu können. "Wir sind allein in der Vorstandschaft sieben Personen, jeder von uns reisst im Monat neben der Arbeit bestimmt 50 Stunden für die Zunft runter - und da sind die vielen Telefonate oder E-Mails, die man eben mal nebenbei erledigt, noch nicht mitgerechnet", sagt Zunftmeister Rainer Betz.

    Fehlen nur noch die Besucher! Je nach Wetter und Schneelage sollen mehrere Tausend am Samstag die Straßen der Memminger Altstadt säumen. Das Sicherheitskonzept ist auf bis zu

    10.000 Besucher

    ausgerichtet. Sicher ist sicher:

    12.500 Umzugsplaketten

    (3 Euro pro Zuschauer, unter 14 Jahren frei) haben die Veranstalter vorbereitet.

    Programm Memminger Faschingsspektakel:

    Freitag, 11. Januar,

    18 Uhr:

    Guggenmusik-Sternmarsch

    auf dem Marktplatz mit der Lumpenkapelle Aitrach, Hausemer Guggamusik, Guggenmusik Isny, Guggenmusik Wuchzenhofen und Allgäuer Long Dongs. Zum Abschluss „Monsterkonzert“ der rund 200 Musiker.

    Ab 21 Uhr: „

    Sternstunden-Nacht

    “ mit der „Bayern-3-Band“ zu Gunsten der Aktion „Sternstunden“ vom Bayerischen Rundfunk im Festzelt auf der Grimmelschanze (Einlass ab 20 Uhr, ab 18 Jahren). Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

    Samstag, 12. Januar,

    10 Uhr:

    Narrenmesse

    in der Kirche St. Josef.

    Ab 17 Uhr:

    Nachtumzug

    - an Schweizerberg, Weinmarkt, Marktplatz und der Ecke Maximilianstraße/Salzstraße stehen Sprecherwagen, von denen aus der Umzug kommentiert wird.

    Anschließend findet im Festzelt bis 24 Uhr die

    Hästräger-Party

    statt. (Einlass für die Teilnehmer am Umzug ab 18 Jahren).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden