Unterallgäuer im Mittelpunkt eines großen WhatsApp-Fakes
Drohungen nach Viruswarnung
Unterallgäuer im Mittelpunkt eines großen WhatsApp-Fakes
Es begann als vermeintlich harmloser Scherz unter Kumpels – doch niemand ahnte, welche Ausmaße es annehmen würde: Ein Unterallgäuer steht im Mittelpunkt eines WhatsApp-Kettenbriefs, der sich gerade rasant im deutschsprachigen Raum und sogar in einigen Nachbarländern verbreitet. Tausende Nutzer haben die gefälschte Nachricht mit dem echten Namen und der Telefonnummer des jungen Mannes weitergeleitet. Jetzt erhält er laut Bekannten sogar Morddrohungen und hofft darauf, dass der "Spuk" schnellstmöglich vorüber geht.
Gerade über WhatsApp verbreiten sich Fake-Meldungen rasend schnell.Foto: Stephan Michalik
Diese gefälsche WhatsApp-Nachricht verbreitet sich gerade rasant bei Whatsapp. Wir haben Namen und Telefonnummer unkenntlich gemacht, weil der betroffene Unterallgäuer massiv unter den Folgen leidet.Foto: (Repro)
Sprechen will der Unterallgäuer über den Vorfall nicht und auch sein Umfeld findet den WhatsApp-"Hoax" inzwischen gar nicht mehr zum Lachen. Denn seit der Kettenbrief in vielen Statusmeldungen und Direktnachrichten geteilt wurde, hat eine wahre Hexenjagd auf den jungen Mann begonnen. Unentwegt klingelte sein Handy, er erhielt Drohungen und Beschimpfungen. Nach allgaeu.life-Informationen hat er sich in der Zwischenzeit eine neue Handynummer zugelegt und hofft, dass nun wieder Ruhe einkehrt.