Einkommensteuer? Hand aufs Herz: Wem graut es nicht davor, die Finanzamt-Formulare jährlich auszufüllen?
Dabei gibt es beispielsweise für einen Angestellten gute Gründe dafür: Er kann in der Regel mit einer so genannten Rückerstattung rechnen, die schon Mal ein paar hundert Euro beträgt. Zwar erleicht Steuersoftware (einen Überblick findest Du hier) den Ritt durch den Paragraphen-Dschungel. Dennoch kostet es wohl die meisten von uns große Überwindung, sich mit der bürokratischen Materie zu beschäftigen.
Bei Herbert Birkenmaier (52) und Peter Kusel (38) ist das anders. Die beiden Oberallgäuer führen die mit 50 Mitgliedern wohl größte Steuerberaterkanzlei im Allgäu - und ihr Job macht ihnen durchaus Spaß!

"Er ist sehr komplex und fordert einen ständig. Aber das macht den Reiz aus. Man muss immer wieder über den Tellerand schauen", erklärt Peter Kusel. Die Kunden der Kanzlei sind Unternehmen, Gewerbetreibende aus z.B. der Land- und Forstwirtschaft, aber auch Vereine. "Wir sind deren Ansprechpartner Nummer eins in allen Lebenslagen", beschreibt Peter Kusel die Vielseitigkeit seines Jobs.
Doch ab wann brauche ich als Privatperson eigentlich einen Steuerberater? Kusel offen und ehrlich: "Wer normaler Arbeitnehmer ohne Vermietung und größere Kapitalanlagen ist, dem empfehle ich, die Einkommensteuer selbst zu machen. Mit den heutigen Programmen ist das zu schaffen. Aber man muss sich natürlich schon ein bisschen damit beschäftigen."
Noch besser ist es natürlich, wenn einem der Profi hilft - und zwar kostenlos: Wir verlosen unter allen Teilnehmern eine Einkommensteuer-Beratung bei der Steuerberaterkanzlei Birkenmaier&Kusel im Wert von 250 Euro! "Wir sind beim allgaeu.life-Adventskalender gerne dabei und freuen uns einer Privatperson oder einem Verein helfen zu können", sagt Peter Kusel. Der Familienvater ist selbst ehrenamtlich als stellvertretender Abteilungsleiter beim Fußball-Bayernligisten TSV Kottern aktiv.
Du willst für Dich oder Deinen Verein gewinnen? Dann schreib uns einfach in den Kommentaren oder like unseren entsprechenden Facebook-Post. Der Gewinner wird persönlich benachrichtigt.
Viel Erfolg!
-------
Disclaimer:
Es wird nur eine Einsendung pro Teilnehmer berücksichtigt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Die Teilnehmer des Gewinnspiels müssen volljährig sein. Mitarbeiter des Allgäuer Zeitungsverlages sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme an diesem Gewinnspiel ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ebenfalls ausgeschlossen. Der Gewinner wird per E-Mail oder per Facebook-Nachricht benachrichtigt. Die Verlosung endet am Samstag, 02. Dezember, um 11 Uhr.