Viehscheide 2020 im Allgäu sollen trotz Corona-Pandemie stattfinden - eventuell ohne Feste
UPDATE 17. Juli 2020: Großveranstaltungen wie Volks- und Straßenfeste oder Kirmesveranstaltungen bleiben wegen der Corona-Pandemie möglicherweise bis mindestens Ende Oktober verboten. Das würde für die Viehscheid-Feste im Allgäu bedeuten, dass diese 2020 ausfallen müssen.
Der Viehscheid in Maierhöfen wurde abgesagt. Zum ersten Mal seit 50 Jahren fallen die Festlichkeiten zu Bayerns längstem Alpabtrieb aus
Die Viehscheide in Bad Hindelang und Obermaiselstein sind bereits abgesagt worden.
UPDATE 5. Juni 2020: Mit feucht-fröhlicher Stimmung im Oberallgäu wird es heuer nichts: Die Viehscheidfeste in Oberstdorf, Schöllang, Oberstaufen und Immenstadt sind abgesagt. Warum andere Gemeinden noch abwarten.
UPDATE 28. Mai 2020: Der Viehscheid in Pfronten wurde abgesagt: Dort wird es keinen Alpabtrieb mit Besuchermassen wegen Corona geben. Stattdessen setzt man auf ein Kulturprogramm. Wie das aussehen könnte, erfahren Sie hier.
Auch Oberstdorf und Schöllang haben den Viehscheid 2020 mit Festen abgesagt.
UPDATE 2. Mai 2020: „Der Viehscheid findet statt. Die Tiere müssen schließlich von den Alpen zurück zu den Landwirten gebracht werden“, betont Dr. Michael Honisch, Geschäftsführer des Alpwirtschaftlichen Vereins, im Interview mit der Allgäuer Zeitung. Ob die Feste zum Viehscheid 2020 im Allgäu wegen der Corona-Pandemie stattfinden dürfen, bleibt indes fraglich. „Der Abtrieb findet in jedem Fall statt. Ob und inwiefern dieser festlich begleitet werden darf, ist noch unsicher“, sagt Andreas Kaenders, Pressesprecher des Landratsamtes Oberallgäu.
>>>>>>>>>>>>> Hier geht's zum ursprünglichen Artikel vor der Corona-Pandemie <<<<<<<<<<<<
Egal ob Viehscheid Oberstaufen, Viehscheid Oberstdorf, Viehscheid Immenstadt, Viehscheid Pfronten, Viehscheid Maierhöfen oder Viehscheid Thalkirchdorf: Beim Almabtrieb 2020 kehren die Hirten in vielen Orten im Allgäu (Bayern) mit ihren Tieren zurück.

Um die 30.000 Jungrinder und Kühe verbringen im Allgäu nach Angaben der Vereinigung Alpwirtschaftlicher Verein im Allgäu den Sommer auf einer von knapp 700 Alpen in den Bergen. Tausende von Urlaubern und Einheimischen säumen beim Viehscheid die Straßen. Sie genießen spektakuläre Bilder, machen Fotos und feiern die „Rückkehr der Rinder“ bei oftmals feucht-fröhlicher Stimmung.
Viehscheid Allgäu 2020: Hindelang, Oberstaufen, Schöllang und Balderschwang beginnen
Zu den ersten unter den großen Viehscheiden im Allgäu gehört traditionell der Alpabtrieb in Bad Hindelang am 11. September. Auch 2020 beginnt dieser um 8.30 Uhr. Zeitgleich beginnt in diesem Jahr auch der Viehscheid in Oberstaufen. 2019 erlebten die Zuschauer bei strahlendem Wetter bei beiden Viehscheiden eindrucksvolle Impressionen. Wer das erste Mal Urlaub im Allgäu macht, dem sticht beim Viehscheid besonders das festlich geschmückte Kranzrind an der Spitze des Almabtriebes ins Auge.
Bedeutung Kranzrind: Was Sie beim Viehscheid 2020 über die Tradition wissen müssen
Die Bedeutung des Kranzrindes ist traditionell groß. Es besagt, dass der Alphirte alle Tiere, die ihm Bauern aus der Umgebung anvertraut haben, gesund durch den Sommer gebracht hat. Was ein Kranzrind beim Viehscheid im Allgäu erlebt, zeigt dieses Video vom Viehscheid Bad Hindelang.

Neben Rindern nehmen auch Schafe, Ziegen und Pferde Abschied von den Bergen. Mit dem Viehscheid endet ihr Alpsommer, der etwa 100 Tage dauert. Der Begriff Viehscheid stammt daher, dass Herde und Hirte zum Herbstanfang geschieden werden. Das Vieh wird am Scheidplatz getrennt und von seinen Besitzern abgeholt.
Almabtrieb oder Alpabtrieb: Gibt es einen Unterschied?
Viehscheid-Besuchern im Allgäu empfiehlt sich, auf eine sprachliche Spitzfindigkeit zu achten. Im Allgäu wird (wie in der Schweiz) traditionell von Alpen und Alpabtrieb gesprochen; in Oberbayern und weiten Teilen Österreichs dagegen von Almen und Almabtrieb. Einen weiteren Unterschied gibt es zwischen Kuhglocken und Kuhschellen. „Die großen Schellen sind geschmiedet. Sie bekommen die Tiere meist erst auf den letzten Metern. Die etwas kleineren Glocken dagegen sind gegossen“, erklärt das Allgäuer Heimat-Experte Albert Vogler, früherer Vorsitzender des Museumsvereins in Oberstdorf.
Viehscheid 2020: Die eigentlich geplanten Termine für den Alpabtrieb im Allgäu auf einen Blick
Montag, 14.09.2020 bis Donnerstag, 17.09.2020
- Kranzegg (Rettenberg): Dienstag, den 15.09., ab 9 Uhr
- Nesselwang: Mittwoch, den 16.09., ab 10 Uhr
- Buching: Mittwoch, den 16.09., ab 9.30 Uhr
- Gunzesried (Blaichach): Donnerstag, den 17.09., ab 8.30 Uhr
Samstag, 12.09. 2020 und Sonntag, 13.09.2020
- Pfronten: Samstag, den 12.09., ab 8 Uhr (abgesagt)
- Oberstdorf: Samstag, den 12.09., ab 9 Uhr
- Seeg: Samstag, den 12.09., ab 13 Uhr
- Maierhöfen: Samstag, den 12.09., ab 11.30 Uhr
- Schwangau: Samstag, den 12.09., ab 12.30 Uhr
- Jungholz: Samstag, den 12.09. Uhrzeit noch offen
Freitag, 11.09. 2020
- Bad Hindelang: Freitag, den 11.09., ab 8.30 Uhr
- Oberstaufen: Freitag, den 11.09., ab 8. 30 Uhr
- Schöllang: Freitag, den 11.09., ab 9 Uhr
- Balderschwang: Freitag, den 11.09., ab 10 Uhr
Freitag, 18.09.2020
- Wertach: Freitag, den 18.09., ab 9 Uhr
- Thalkirchdorf: Freitag, den 18.09., ab 9 Uhr
Samstag, 19.09.2020 und Sonntag, 20.09.2020
- Pfronten-Röfleuten: Samstag, 19.09., ab 10 Uhr
- Obermaiselstein: Samstag, 19.09., ab 9 Uhr
- Zell (Eisenberg): Samstag, den 19.09, an 9 Uhr
- Immenstadt: Samstag, den 19.09, ab 9 Uhr
- Kleinwalsertal: Samstag, den 19.09., ab 8.15 Uhr
- Missen: Samstag, den 19.09., 9.30 Uhr
- Weitnau/Wengen: Samstag, den 19.09., ab 12.30 Uhr
- Grän-Haldensee (Tannheimer Tal): Samstag, den 19.09., Uhrzeit noch offen
- Schattwald (Tannheimer Tal): Samstag, den 19.09., Uhrzeit noch offen
- Nesselwängle (Tannheimer Tal): Sonntag, 20.09, Uhrzeit noch offen
Montag, 21.09. bis Donnerstag, 24.09.
- Bolsterlang: Montag, den 21.09, ab 9 Uhr
- Tannheim (Tannheimer Tal): Montag, den 21. 09., Uhrzeit noch offen
Samstag, 26.09., und Sonntag, 27.09.
- Haldenwang: Samstag, 26.09., ab 10 Uhr
(Die Liste ist vorläufig und ohne Gewähr).
- Viehscheid 2020: Diese Termine sind noch offen
Buching
Grän-Haldensee
Haldenwang
Haslach / Grüntensee
Jungholz
Kranzegg
Memhölz
Apfeltrang (ein Video vom meist letzten Viehscheid im Allgäu gibt es hier).
Was man als Zuschauer auch beim Viehscheid 2020 im Allgäu beachten sollte, erklärt Franz Hage, Vorsitzender des Alpwirtschaftlichen Vereins Allgäu: 7 Dinge, die Du beim Allgäuer Viehscheid niemals tun solltest!
Was Sie zum Thema Brauchtum auch interessieren könnte:
- Wilde Mändle Tanz 2020: Warum Sie den Kulttanz nicht verpassen sollten
- Klausentreiben 2020 im Allgäu: Alle Termine im Überblick- Klausentreiben 2020 im Allgäu: Alle Termine im Überblick