Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Vollsperrungen bayerischer Autobahnen am Wochenende 9. bis 11. Mai

Verkehr

Auf diesen bayerischen Autobahnen erwarten Sie am Wochenende Vollsperrungen

    • |
    • |
    • |
    Am Wochenende gibt es viele Baustellen - auch in Bayern ist mit Einschränkungen zu rechnen.
    Am Wochenende gibt es viele Baustellen - auch in Bayern ist mit Einschränkungen zu rechnen. Foto: Thomas Banneyer, dpa (Symbolbild)

    Aktuell ist Baustellen-Hochsaison auf den deutschen Autobahnen. Denn es sind keine Schulferien und daher automatisch weniger Urlauberinnen und Urlauber auf den Straßen unterwegs. Gleichzeitig werden sich am bevorstehenden Wochenende, 9. bis 11. Mai, wohl einige Ausflügler auf den Weg ins Grüne oder zum Besuch der Mutter machen - schließlich ist am Sonntag Muttertag. Wer also in Bayern unterwegs ist, sollte über diese Baustellen und Vollsperrungen Bescheid wissen.

    Auf diesen Autobahnen in Bayern gibt es am Wochenende 9. bis 11. Mai Vollsperrungen

    Laut dem ADAC herrschen an diesem Wochenende bundesweit mehr als 1100 Baustellen auf deutschen Autobahnen. Dazu kommen noch einige Vollsperrungen. Diese Autobahnen, die durch Bayern verlaufen, sind von Vollsperrungen betroffen:

    • A7 Füssen/Reutte Richtung Ulm zwischen Vöhringen und Nersingen von Samstag, 10. Mai, 20 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6 Uhr.
    • A7 Ulm – Würzburg in beiden Richtungen zwischen Gollhofen und Marktbreit von Samstag, 10. Mai, 20 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 6 Uhr.
    • A93 Weiden Richtung Hof zwischen Höchstädt und Selb-West am Samstag, 10. Mai, von 18 bis 24 Uhr.
    • A9 Halle/Leipzig – Nürnberg in beiden Richtungen zwischen Dreieck Bayreuth/Kulmbach und Trockau von Samstag, 10. Mai, 20 Uhr, bis Sonntag, 11. Mai, 8 Uhr.

    9. bis 11. Mai: Baustellen in den Nachbarländern Österreich und Schweiz

    Ausflügler, die am Wochenende 9. bis 11. Mai etwa anlässlich des Muttertags einen Trip nach Österreich oder in die Schweiz planen, sollten außerdem weitere Besonderheiten auf dem Schirm haben.

    • So ist etwa die Brennerautobahn seit dem 1. Januar 2025 im Bereich Luegbrücke nur einspurig befahrbar. Bis zum 11. Mai finden dort tagsüber dringend erforderliche Fahrbahnsanierungsarbeiten statt. Darüber hinaus gilt für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen (also auch einschließlich Busse, Caravans, etc.) ein Fahrverbot zwischen den Anschlussstellen Matrei-Steinach und Brenner-Nord zwischen 22 und 5 Uhr. Für Lkw gelten zusätzliche Regelungen.
    • In Tirol gelten entlang der Inntalautobahn A12 und der Fernpass-Route an den Wochenenden Abfahrtssperren für den überregionalen Durchgangsverkehr.
    • Auf der Tauernautobahn gibt es eine Großbaustelle der Tunnelkette Golling – Werfen. Die Tunnels sind nur einspurig befahrbar. Abfahrtssperren für den Durchgangsverkehr gibt es derzeit nicht.
    • Auf der Reschenpass-Straße gibt es südlich von Pfunds aufgrund von Bauarbeiten einen wechselseitigen Einbahnverkehr. Eine Ausweichmöglichkeit gibt es über die Schweiz.
    • An den drei Autobahnübergängen Suben (A 3 Linz – Passau), Walserberg (A 8 Salzburg – München) und Kiefersfelden (A 93 Kufstein – Rosenheim) sind Wartezeiten möglich.
    • Aufgrund des Ausbruches der Maul- und Klauenseuche in der Slowakei und in Ungarn sind etliche Grenzübergänge in Österreich bis voraussichtlich 20. Mai geschlossen. Betroffen sind knapp 20 kleinere Übergänge nach Ungarn und zwei zur Slowakei. Die Autobahn-Grenzübergänge Nickelsdorf (A4 Wien – Budapest) und Kittsee (A6 Wien – Bratislava) sind aber offen.
    Die Brenner-Autobahn in Österreich wird zu einem Nadelöhr. Vom 1. Januar an wird der Verkehr über die 1,8 Kilometer lange Luegbrücke aus Sicherheitsgründen oft nur noch einspurig rollen.
    Die Brenner-Autobahn in Österreich wird zu einem Nadelöhr. Vom 1. Januar an wird der Verkehr über die 1,8 Kilometer lange Luegbrücke aus Sicherheitsgründen oft nur noch einspurig rollen. Foto: Asfinag/dpa (Archivbild)

    Verkehrseinschränkungen durch Eurovision Song Contest in Basel bis 17. Mai

    Zwischen dem 10. und dem 17. Mai findet in Basel in der Schweiz der Eurovision Song Contest (ESC) statt. Dort werden laut ADAC 500.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Verkehrsbeschränkungen und Sperrungen im Gebiet St. Jakob, aber auch in der Innenstadt sind zu erwarten. Die Autobahnen könnten dort voller sein, als gewöhnlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden