Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Waldbrandgefahr und Hitze in Bayern

Kein Feuer bei Bäumen

Trockenes Wetter sorgt für Waldbrandgefahr

    • |
    • |
    Es wird heiß und trocken: Miteinher geht aber auch die Waldbrandgefahr. Deshalb warnt die bayerische Forstministerin Michaela Kaniber, im Wald nicht zu rauchen und auch in der Nähe auf Grillen und offenes Feuer zu verzichten.
    Es wird heiß und trocken: Miteinher geht aber auch die Waldbrandgefahr. Deshalb warnt die bayerische Forstministerin Michaela Kaniber, im Wald nicht zu rauchen und auch in der Nähe auf Grillen und offenes Feuer zu verzichten. Foto: Peter Kneffel, dpa (Symbolbild)

    Keine Kippen achtlos wegwerfen, kein offenes Feuer in der Nähe von Bäumen - solche Vorsichtsmaßnahmen sind in den kommenden Tagen aufgrund der hohen Waldbrandgefahr in weiten Teilen Bayerns geboten. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet für Freitag bei mehr als der Hälfte seiner Stationen im Freistaat mit der zweithöchsten von fünf Waldbrand-Gefahrenstufen. Beim unterfränkischen Arnstein-Müdesheim und bei Schwandorf in der Oberpfalz herrscht laut der DWD-Vorhersage vom Donnerstag sogar die höchste Stufe. In den restlichen Regionen Bayerns gilt Stufe drei, also "mittlere" Waldbrandgefahr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden