Das Ziel des Warntags war es, bestehende Warnsysteme unter realistischen Bedingungen zu testen. Es handelte sich also um einen Alarm zur Probe. Sirenen und Handys heulten um 11 Uhr in Bayern – ganz gleich, ob Warnapps wie Nina oder Katwarn installiert waren oder nicht. Der Warntag findet jährlich am zweiten Donnerstag im März statt. Allerdings waren nicht alle Landkreise in Bayern betroffen. Warum das so ist.
Warntag in Bayern
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden