Das Ziel des Warntags ist es, bestehende Warnsysteme unter realistischen Bedingungen zu testen. Es handelt sich also um einen Alarm zur Probe. Sirenen und Handys heulten um 11 Uhr in ganz Deutschland – ganz gleich, ob Warnapps wie Nina oder Katwarn installiert sind oder nicht. Der Warntag findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Allerdings sind nicht alle Landkreise betroffen. Warum das so ist.
Bundesweiter Warntag am 11. September 2025: Nicht überall heulten die Sirenen
An vielen Orten Deutschlands wurden fest installierte Sirenen abgebaut. Ein Beispiel dafür ist die bayerische Landeshauptstadt München. Dort gibt es seit den 1990er-Jahren keine Sirenen mehr. Im Ernstfall könnte dies bedeuten, dass Menschen den Alarm der Sirenen nicht mitbekommen. Zwar gehen bei den meisten Menschen auch Warnungen am Handy per Ton los, wer allerdings im Funkloch steckt oder sein Handy schlichtweg nicht bei sich hat, wird womöglich nicht alarmiert.

Zuletzt fand am 24. September 2024 ein bundesweiter Warntag statt. In Bayern gab es zuletzt am 13. März 2025 einen landesweiten Warntag.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden