Der Deutsche Wetterdienst warnt vor gefrierendem Regen und Glatteis heute am Mittwochvormittag. Welche Landkreise besonders betroffen sind.
Bild: Julian Stratenschulte, dpa (Symbolbild)
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor gefrierendem Regen und Glatteis heute am Mittwochvormittag. Welche Landkreise besonders betroffen sind.
Bild: Julian Stratenschulte, dpa (Symbolbild)
Es ist glatt in Bayern, richtig glatt: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor Glatteis herausgegeben. In der Nacht zum Mittwoch zogen aus Südwesten Niederschläge auf, die zunächst zum Teil noch als Schnee fielen, dann aber nach und nach in gefrierenden Regen übergingen oder noch übergehen.
Die Folge des Eisregens: Es muss verbreitet in Bayern und damit auch im Allgäu mit Glatteis gerechnet werden. Und diese gefährliche Situation kann den ganzen Mittwoch über andauern. "Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der gefrierende Regen teils über viele Stunden hinweg anhält. In der Folge sind massive Einschränkungen im Straßen- und Schienenverkehr zu erwarten", warnt der Deutsche Wetterdienst. In den Wäldern bestehe Gefahr von Eisbruch, auch an Strommasten und Stromleitungen könnte es unter Umständen zu Problemen kommen.
Gefrierender Regen und damit Glatteis auf Straßen und Wegen erwartet der DWD (Stand: 14.12., 11 Uhr) unter anderem in folgenden Landkreisen:
Schneefall und Glätte kann es außerdem auch in diesen Gebieten geben:
Die Warnung des DWD gilt am Mittwoch, 14. Dezember, von Mitternacht bis Donnerstag, 15. Dezember, 9 Uhr morgens. Der Regen breitet sich zunächst im Allgäu aus und zieht dann im Laufe des Mittwochs weiter über Bayern. Je nachdem, wie kalt es ist, kann das Glatteis also weiter andauern.
Als "relativ ruhig" bezeichnete Polizeisprecher Holger Stabik die Verkehrslage im Allgäu am Morgen. "Die Autofahrer scheinen sich ausreichend Zeit genommen zu haben", sagte Stabik. Die Polizei im Allgäu nahm bis 8.30 Uhr drei Unfälle auf, die durch Eisglätte passiert sind. Nahe Wangen wurde ein Autofahrer bei einem Rutsch-Unfall verletzt. Bei zwei Unfällen im Unterallgäu und Ostallgäu entstand Sachschaden.
Auch die Hauptverkehrswege im Allgäu - also die A7, die A96 und die B12 - waren am Morgen größtenteils frei befahrbar. Lediglich auf der B12 nahe Marktoberdorf stockte der Verkehr zeitweise. Auch Mittags gegen 12 Uhr sei die Lage "weiterhin unauffällig", so Stabik. Seit 8.30 Uhr wurde der Polizei kein Unfall gemeldet, der nur auf die aktuelle Wetterlage zurückzuführen sei.
Glatteis und Eisregen könnten am Mittwoch und Donnerstag auch zu Verspätungen und Zugausfällen führen, kündigt die Deutsche Bahn an. Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Der Deutsche Wetterdienst hat aktuell vier Warnstufen im Bereich Glätte und Glatteis - auch eine für besonders extreme Glatteis-Lagen. Bei Glatteis oder Blitzeis auf der Straße helfen laut ADAC weder technische Systeme wie ABS oder ESP im Auto, noch Winterreifen oder Schneeketten. Deshalb rät der Automobil-Club im Winter, sich vor der Fahrt über die Straßenverhältnisse zu informieren und das Auto nach Möglichkeit stehen zu lassen. Besonders an Tagen mit schwankenden Temperaturen um den Gefrierpunkt sei Vorsicht geboten - oder eben bei Wetterlagen wie aktuell, wo gefrierender Regen die Fahrbahnen spiegelglatt machen kann.
Mehr zum Wetter im Allgäu lesen Sie in unserem Wetter-Special.