Stefan Uhlemayr: Deshalb bin ich FÜR den Valentinstag!
1. Romantik pur:
Der Valentinstag ist der perfekte Anlass, sich mehr seinen Liebsten zu widmen. Da geht es nicht nur um Blumen. Verwöhne Deinen Partner mit einem selbstgemachten Dinner. Denn Liebe geht durch den Magen. Bei all dem Stress im Alltag geht manchmal die romantische Zeit zu zweit verloren.
Hole die Romantik zurück und mach' den Tag zu etwas ganz besonderem. Man kann ihn zum Beispiel ja auch zum Anlass nehmen, um über die Beziehung nachzudenken oder zu sprechen. Das gibt ihr mehr Tiefe! Der Valentinstag ist an sich nämlich überhaupt nicht oberflächlich, sondern eine sehr ernste Sache: Der Heilige Valentin traute im 3. Jahrhundert nach Christus Liebespaare gegen das Verbot von Kaiser Claudius II. Er stellte den Glauben an die Liebe über sein eigenes Leben und wurde am 14. Februar hingerichtet.
2. Ich liebe Geschenke:
Jeder liebt Geschenke! Wenn man dann auch noch schöne Blumen oder Schmuck bekommt, strahlt man mit seinem Geschenk um die Wette. Der Valentingstag bringt die Emotionen (fast) ganz von allein. Wer kein Geld ausgeben will, kann seinem Schwarm auch die Gefühle gestehen oder Komplimente machen.
3. Dieser Tag macht Spaß:
Der Valentinstag macht gemeinsam einfach Spaß. Wer am 14. Februar "nur" Single ist, kann trotzdem einen schönen Abend verbringen. Triff Dich einfach mit Deinen besten Freunden, um über die „nervenden Pärchen“ abzulästern...
P.S.: Du kannst immer noch nichts mit dem Valentinstag anfangen? Dann denk' wenigstens an die Wirtschaft. Viele Geschäfte, vor allem der Blumenhandel, leben von diesem Tag.
Naomi Ungar: Deshalb bin ich GEGEN den Valentinsta
1. Warum ausgerechnet dieser Tag?
Ich finde es lächerlich, dass es irgendwie ein „Muss“ ist, seinen Liebsten ausgerechnet nur an diesem Tag seine Liebe zu beweisen. Warum nicht an jedem anderen Tag im Jahr?

Ich finde es viel schöner, wenn kleine Aufmerksamkeiten völlig unerwartet kommen und nicht weil Valentinstag ist. Dieses gezwungene „Heute Abend gehen wir essen und sind so verliebt wie am Anfang!“ ist doch von vornherein zum Scheitern verurteilt. Was ist, wenn ich an diesem besagten Tag überhaupt nicht in der Stimmung bin, essen zu gehen oder superglücklich zu sein?
2. Kommerz:
Außerdem finde ich den Valentinstag eine reine Geldmacherei. Egal wohin man sieht, alles quillt über mit rosa Herzchen, Blumen und Pralinen. Dazu kommt, dass Blumen zum Valentinstag mindestens doppelt so teuer sind im Vergleich zum restlichen Jahr. Für unser allgaeu.life-Fotoshooting haben wir für zwei Rosen unglaubliche 9,80 Euro blechen müssen. Ja, Du hast richtig gelesen: zwei Rosen!
3. Blumen:
Ich persönlich mag Blumen nicht so gerne. Man bekommt sie geschenkt, soll sich drüber freuen, stellt sie in einer Vase irgendwo in der Wohnung auf und nach ein paar Tagen verwelken sie. Das finde ich einen seltsamen Liebesbeweis. Warum schenke ich etwas, das nach ein paar Tagen eh schon wieder kaputt ist? Da gibt es meiner Meinung nach tollere und persönlichere Geschenke, wie z. B. ein gemeinsamer Roadtrip oder sogar ein Wellnesswochenende. Da bleiben tolle Erinnerungen an eine schöne Zeit zu zweit. Bei solchen Geschenken würde sogar ich mich, als kompletter Valentinstags-Grinch, über diesen Tag freuen.