Das Westallgäuer Oktoberfest boomt – und ein Ende ist nicht abzusehen. Ein Selbstläufer ist das Fest aber nicht, betonen Joachim Zwerger und Udo Heinrich, Vorsitzender des FV Weiler. „Es ist immer wieder eine Herausforderung“, sagt Zwerger. Das verdeutlicht schon die Zahl der Helfer, die nötig ist, um das Fest über die Bühne zu bringen. 250 bis 280 Ehrenamtliche werden an den vier Tagen im Einsatz sein und für einen möglichst reibungslosen Ablauf sorgen. Wichtig sei vor allem die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen, sagt Zwerger. Und die funktioniere gut.
Das Programm: Oktoberfest in Weiler vom 3. bis 6. Oktober
>> Donnerstag:
Festeinzug mit historischem Gespann (18.45 Uhr), Fassbieranstich (19.30 Uhr), Firmen- und Vereinsabend mit Alpenrock von „Die Lausbuam“ (ausverkauft)
>> Freitag:
„Nacht in Tracht“ ab 20 Uhr mit „Die Draufgänger“ (ab 16).
>> Samstag:
Oktoberfestparty pur. Ab 17.30 Uhr spielt die Musikkapelle Weiler, ab 21 Uhr gibt es Dirndlrock mit den „Albkrachern“. Einlass ab 18 Uhr. Es gibt Kombitickets in Verbindung mit dem Landesligaspiel des FV Weiler (15 Uhr gegen Trillfingen).
>> Sonntag:
Familientag mit dem Spielmobil. Ab 10.30 Uhr Oktoberfest-Frühschoppen. Es spielt die Musikkapelle Muthmannshofen.
Um attraktiv zu bleiben, justieren die Fußballer Jahr für Jahr nach. Beispielsweise versuchen sie heuer, das Fest möglichst plastikfrei zu bekommen. So gibt es Gabeln für die Pommes aus Holz, die Trinkhalme sind aus essbarem Material und auch auf die bisher am Vereinsabend aufgelegte Tischdecke verzichten die Fußballer. Aus Stoff sind die Eintrittsbändel. Für sie haben sich die Veranstalter im Übrigen etwas Neues ausgedacht. Für die nächsten drei Jahre haben sie einen Vertrag mit dem Waschparadies in Lindenberg geschlossen. Das Unternehmen gibt bei der Autowäsche „Das Beste“ gegen Vorlage der Bändel Rabatt in Höhe des Eintrittspreises.
Auch 17 Jahre nach der Premiere des Oktoberfestes in Weiler ist die Nachfrage ungebrochen groß: Der Firmen- und Vereinsbend zum Festauftakt ist seit Wochen ausverkauft.
Dabei werden zwei Fässer angestochen: eins mit dem Wiesen-Märzen der Postbrauerei, das andere mit dem Rödler der Aktienbrauerei Simmerberg. Zuständig dafür sind heuer Dekan Thomas Renftle und Markus Kölle, Gesellschafter bei Smartvision, einem der wichtigsten des Fußballvereins. In Sachen Bier wichtig: Eine Maß kostet 7,80 Euro. „Wir haben noch anständige Preise“, sagt Zwerger.
Dirndlrock und Partywahnsinn
Ein paar Worte zum Programm: Am Freitagabend haben auch Jüngere wieder Zugang zum Zelt. Einlass ist ab 16 Jahren. Musikalisch haben die Fußballer für die „Nacht in Tracht“ einen guten Griff getan. „Die Draufgänger“ haben mit ihrer Interpretation von „Cordula Grün“ den Wiesen-Hit 2018 gelandet.
Wir haben noch anständige Preise.Joachim Zwerger vom FV Weiler
Fast traditionell ein volles Haus erwarten die Fußballer auch zur Oktoberfest-Party am Samstag. Wer sicher einen Platz haben will, sollte sich ein Kombi-Ticket kaufen. Das ermöglicht den Besuch des Landesligaspiels und verschafft bevorrechtigten Eintritt ins Zelt. Wie in den Vorjahren wird die Musikkapelle Weiler ab 17.30 Uhr die Stimmung anheizen. Die „Albkracher“ werden sich daran anschließen. Die Band verspricht „Dirndlrock und Partywahnsinn“.
Traditionell endet das Oktoberfest mit einem Familientag am Sonntag. Dabei werden parallel zum Frühschoppen die Kleinen von Helferinnen betreut.