Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Wetter am 1. Mai und langen Wochenende: Heiter und sonnig – dann die Wende

Bayern-Wetter

Wetter am 1. Mai und langen Wochenende: Heiter und sonnig – am Samstag kommt die Wende

    • |
    • |
    • |
    Der Maibaum wird traditionell am letzten Apriltag gestellt, sodass er am ersten Maitag, dem Tag der Arbeit, den letzten Frühlingsmonat begrüßt.
    Der Maibaum wird traditionell am letzten Apriltag gestellt, sodass er am ersten Maitag, dem Tag der Arbeit, den letzten Frühlingsmonat begrüßt. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

    Rund um den 1. Mai finden viele Aktivitäten statt: Egal, ob Maibaumstellen, Bierzelt oder Bändertanz – geboten ist fast überall eine Feierlichkeit. Passend zum Feiertag, dem Tag der Arbeit, würde sich sicherlich so manch eine und einer über viel Sonnenschein freuen. Wie sieht die Wetterprognose aus, wie hoch stehen die Chancen auf einen warmen Tag?

    Wetterprognose: Viel Sonne für Maibaum-Veranstaltungen am 1. Mai

    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) gibt eine sehr erfreuliche Prognose für den Feiertag in Bayern heraus. Am Donnerstag soll kräftig die Sonne scheinen. Nur über dem Bergland könnte am Nachmittag lockere Quellbewölkung den Himmel trüben. Doch das sollte am Feiertag nicht weiter stören, denn dem Bericht zufolge bleibt es den gesamten 1. Mai über trocken. Höchstens im Bayerischen Wald könnten vereinzelte Schauer die Feierlaune kurz unterbrechen.

    Dazu passen die fast schon sommerlichen Ausflugstemperaturen. Für den Bayerischen Wald rechnet der DWD mit Werten von immerhin 23 Grad. Am Untermain könne es sogar bis zu 29 Grad warm werden. In der Nacht zum Freitag bleibt es im Süden klar oder locker bewölkt. Die Temperaturen werden wohl auf 14 bis 7 Grad zurückgehen.

    Wetterumschwung am langen Wochenende nach dem Tag der Arbeit

    Die sommerlichen Aussichten setzen sich laut DWD auch am Brückentag zunächst fort, bevor sich jedoch ein Wetterumschwung andeutet: Der Freitag soll sonnig starten. Erste Wolken im Tagesverlauf kündigen dann allerdings niedrigere Temperaturen an, im Norden Frankens könne sogar leichter Regen fallen. Auch Gewitter seien möglich. Die Temperaturen bleiben zunächst hoch, der DWD rechnet mit Werten zwischen sommerlichen 24 und satten 30 Grad am Untermain.

    In der Nacht zum Samstag bleibt es dabei wechselhaft und die Temperaturen sinken auf 14 bis 8 Grad. Für Samstag spricht der DWD immerhin noch von „zeitweise Sonne“. Der Himmel werde vielerorts aber wolkig bis stark bewölkt sein. Am Nachmittag und Abend wird es in Bayern dann nass. Es können auch einzelne Gewitter aufziehen. Die Temperaturen sinken leicht auf höchstens 22 bis 26 Grad.

    Wetterumschwung am verlängerten Wochenende: Temperaturen sinken auf bis zu 5 Grad

    In der Nacht zum Sonntag regnet es laut DWD häufiger. Wieder warnt die Behörde vor Gewittern, vor allem im Süden Bayerns. Die Temperaturen liegen bei Tiefstwerten zwischen 13 und 8 Grad.

    Am Sonntag bleibt das Wetter wechselhaft. Mit dabei sein können laut Bericht immer wieder kurze Schauer bis Gewitter, aber auf jeden Fall ein stark bewölkter Himmel. Im Tagesverlauf soll es in Franken trockener werden. Die Temperaturen bleiben aber deutlich niedriger als zu Beginn des langen Wochenendes mit höchstens 13 Grad in Hochfranken und 20 Grad am Inn. In der Nacht zum Montag kühlen diese Werte voraussichtlich noch einmal auf Tiefstwerte von 9 bis 4 Grad ab.

    Doch auch im Laufe des langen Wochenendes kann sich die Wettervorhersage noch ändern. Möchte man Vorhersagen betrachten, die weiter als einen Tag in die Zukunft reichen, müsse man laut dem DWD mit Ungenauigkeiten rechnen. Denn je weiter in die Zukunft geschaut wird, desto schwieriger seien verlässliche Aussagen. Zunächst ist eins sicher: ein sonniger Tag der Arbeit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden