Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Wie fing das mit dem Allgäuer Käs eigentlich an?

Kleine Geschichtskunde

Wie fing das mit dem Allgäuer Käs eigentlich an?

    • |
    • |
    Wustest Du, dass das Rezept für Allgäuer Emmentaler um das Jahr 1830 entstand? Das und noch viel mehr erfährst Du hier.
    Wustest Du, dass das Rezept für Allgäuer Emmentaler um das Jahr 1830 entstand? Das und noch viel mehr erfährst Du hier. Foto: Matthias Becker (Archiv)

    Milch und Käse haben in der Region schon seit rund 2000 Jahren eine enorme Bedeutung. Detailliert und kenntnisreich ging Emmerich Heilinger, Geschäftsführer a.D. des Milchwirtschaftlichen Vereins Allgäu-Schwaben, auf die Historie und die Entwicklung der Milchwirtschaft im Allgäu ein. Michael Brust vom Arbeitskreis Heimatkunde Obergünzburg hatte den kompetenten Referenten für einen Vortrag gewonnen. Laut Heilinger verstanden sich schon die Kelten und Gallier auf die Milchwirtschaft. Dieses Wissen wurde nur mündlich durch die Druiden weitergegeben. Erste schriftliche Aufzeichnungen gab es erst mit den Römern. Schon damals wurde Allgäuer Käse nach Rom exportiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden