Die Gemeinde Bad Hindelang verwandelt sich am Freitag wieder in ein Weihnachtsdorf. Von 30. November bis 9. Dezember findet dort zum 17. Mal der Erlebnis-Weihnachtsmarkt statt. Es ist eine Veranstaltung der Superlative: Mehrere Zehntausend Besucher erleben jedes Jahr die Märchenwelt mit echten Tieren und lebensgroßen Elfen, Engeln, Nussknackern und Zylindermännern. Ein mit Liebe zum Detail dekoriertes Weihnachtsdorf, in dem Aussteller in aufwändig dekorierten Hütten Kunsthandwerk anbieten, eine Krippenausstellung zu sehen und heimische Stubenmusik und Alphörner zu hören ist und in dem Kinder ihre Himmelspost im Schlosshof beim Rathaus persönlich an das Christkind übergeben.
„Wie Weihnachten geht – in Bad Hindelang sieht, riecht und spürt man es noch“, sagt Organisationsleiterin und Ideengeberin Brigitte Weber. Das Christkind taucht den Ort bei der Eröffnung am Freitag in ein Lichtermeer aus 200.000 Lämpchen. Mehr als 1.200 Personen helfen freiwillig mit, das Dorf zu verwandeln und die beliebten Umzüge vorzubereiten. Jeweils freitags und sonntags ziehen 150 Märchenfiguren durch die Straßen.
So schön war's letztes Jahr:

Am „Türmchenmarkt“ und im Kurhaus erleben Kinder Kunst, Kultur und den Nikolaus, während Erwachsene die „Waldweihnacht“ am Bauernmarkt genießen können. Ein Adventsrätsel verspricht der große Adventskalender, der die Fenster des Rathauses ziert. Emotionale Momente wird es 2018 auch auf der Theaterbühne im Kurhaus geben, wo die alpenländische Weihnachtsoper „Stille Nacht“ gezeigt wird. Alle Aufführungen sind ausverkauft, aber man kann bereits Karten für das Jahr 2019 buchen. Der Markt öffnet unter der Woche um 14 Uhr und am Wochenende um 10 Uhr.
Programm und Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkts im Internet unter: www.hindelanger-weihnachtsmarkt.de