Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Wiesen bei Garmisch-Partenkirche bald Unesco-Weltkulturerbe? Besitzer klagen

UNESCO-Welterbe

Wiesen bei Garmisch bald Weltkulturerbe? Besitzer klagen gegen Bewerbung

    • |
    • |
    Im Frühjahr färben sich die Wiesen im Tal nach dem Regen grün, während auf den Berggipfeln erneut frischer Schnee liegt. Wiesenlandschaften wie diese im Landkreis Garmisch könnten dort bald unter den Schutz der Unesco fallen.
    Im Frühjahr färben sich die Wiesen im Tal nach dem Regen grün, während auf den Berggipfeln erneut frischer Schnee liegt. Wiesenlandschaften wie diese im Landkreis Garmisch könnten dort bald unter den Schutz der Unesco fallen. Foto: Angelika Warmuth, dpa (Symbolbild)

    Vor dem Verwaltungsgericht München beginnt am Dienstag ein Prozess um die Aufnahme von Wiesenlandschaften im Landkreis Garmisch-Partenkirchen in die Unesco-Welterbeliste.

    Sieben Grundstücksbesitzer klagen gegen die Bewerbung. Sie befürchten unter anderem Einschränkungen der Nutzbarkeit ihrer Grundstücke, sollten diese in die Welterbe-Liste aufgenommen werden.

    Wiesen im Weltkulturerbe: Wer hat die Unesco-Bewerbung zu verantworten?

    Die Antragsunterlagen wurden nach Angaben des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen Anfang des Jahres bei der Unesco in Paris eingereicht. Bereits im September 2021 habe man die Unterlagen dort zu einer Vorprüfung eingereicht - das Ergebnis sei "positiv ausgefallen". Im Zentrum des Verfahrens in München steht nun unter anderem die Frage, ob der Landkreis oder der Freistaat die Bewerbung zu verantworten hat. Auch im Allgäu gibt es eine Bewerbung um einen Platz auf der begehrten Welterbe-Liste der Unesco.

    Die Wiesenlandschaften in Garmisch-Partenkirchen gehören nach Meinung des Landkreises auf die Unesco-Liste der Weltkulturerbe. Dagegen wehren sich nun einige Besitzer der Grundstücke. Sie befürchten durch die Auszeichnung Einschränkungen bei der Nutzung ihrer Wiesen.

    Zum Thema: UN: Great Barrier Reef soll gefährdetes Welterbe werden

    Mehr Polizei-Nachrichten aus der Region, Bayern und aus Deutschland laufend aktuell hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden