Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt Röntgenstrahlung vor 125 Jahren

Ein Professor aus Würzburg experimentierte

Eine zufällige Sternstunde der Medizin: 125 Jahre Röntgenstrahlung

    • |
    • |
    Wilhelm Conrad Röntgen hat vor 125 Jahren die Röntgenstrahlung entdeckt.
    Wilhelm Conrad Röntgen hat vor 125 Jahren die Röntgenstrahlung entdeckt. Foto: Daniel Karmann, dpa

    Dieser Urmoment der modernen Medizin war ein Zufall. Es ist Freitag, der 8. November 1895, spät abends. Wilhelm Conrad Röntgen experimentiert mit elektrischen Entladungen in einer nahezu luftleer gepumpten Glasröhre (Kathodenröhre). Sein Laboratorium an der Universität Würzburg ist dabei fast dunkel. Nur die allgemein bekannten und mit bloßem Auge sichtbaren Leuchterscheinungen in der Röhre erhellen den Raum schwach. Röntgen umhüllt die Röhre mit schwarzem Karton. Und beobachtet, dass sich ein entfernt stehender Leuchtschirm aufhellt. Mehr noch: Als er seine Hand irgendwann später - er verbrachte etwa sechs Wochen nahezu Tag und Nacht im Labor - zwischen Röhre und Leuchtschirm hält, sieht Röntgen auf dem Schirm den Schatten seiner Handknochen. So ungefähr soll es sich zugetragen haben an jenem Tag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden