Der Energiehunger im Landkreis Altötting (Landkreis Oberbayern) unweit des bayerischen Chemiedreiecks ist schier gigantisch. Rund 0,5 Prozent der gesamten deutschen Strommenge werden hier von Konzernen wie Wacker oder Linde verbraucht. Kein Wunder, dass genau hier eines der größten Windprojekte des Landes entstehen soll - 30 bis 40 Anlagen sind im Staatsforst geplant. Wer jedoch hofft, dass entsprechend der Aussagen der Staatsregierung und der Staatsforsten bei der Umsetzung Kommunalfreundlichkeit und Bürgermodelle zum Zuge kommen, der irrt. Wie in der Branche längst bekannt zu sein scheint, hat Qair, ein großes, weltweit agierendes Unternehmen aus Frankreich, die Ausschreibung gewonnen.
Windkraft Bayern