Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Was sagt der Bund Naturschutz zum schnelleren Abschuss von Wölfen?

Wölfe, die Weidetiere töten

Das sagt der Bund Naturschutz zum schnelleren Abschuss von Wölfen

    • |
    • |
    Der Bund Naturschutz in Bayern hat keine Bedenken gegen den Vorstoß des Bundes für einen schnelleren Abschuss von Wölfen, die Weidetiere töten.
    Der Bund Naturschutz in Bayern hat keine Bedenken gegen den Vorstoß des Bundes für einen schnelleren Abschuss von Wölfen, die Weidetiere töten. Foto: Christian Charisius, dpa

    Der Bund Naturschutz (BN) in Bayern hat keine Bedenken gegen den Vorstoß des Bundes für einen schnelleren Abschuss von Wölfen, die Weidetiere töten. "Eine begrenzte Abschussgenehmigung unmittelbar am Schadensort kann sinnvoll sein. Schadwölfe zieht es oft an den Ort des Risses zurück", teilte der BN-Wolfsexperte Uwe Friedel am Donnerstag in Nürnberg mit. Aus fachlicher Sicht halte man den Ansatz für vertretbar.

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hatte zuvor vorgeschlagen, dass Bundesländer künftig bestimmte Regionen festlegen könnten, in denen es vermehrte Rissen von Wölfen gebe. Habe ein Wolf dort Schutzvorkehrungen wie einen Zaun überwunden und ein Weidetier gerissen, soll auf ihn per Ausnahmegenehmigung 21 Tage lang geschossen werden dürfen - und zwar im Umkreis von 1000 Metern um die Weide. Anders als bisher soll nicht erst eine DNA-Analyse abgewartet werden müssen, um den Wolf eindeutig zu identifizieren.

    Braucht man für den Abschuss eines Wolfs einen DNA-Nachweis?

    Der Bund Naturschutz teilte dazu mit, der Verzicht auf einen DNA-Nachweis als Abschussgrundlage sei akzeptabel. Durch den engen zeitlichen und räumlichen Zusammenhang sei die Wahrscheinlichkeit groß, den richtigen Wolf zu erwischen.

    Der Vorstoß von Ministerin Lemke ermögliche eine schnelle und unkomplizierte Entnahme echter Schadwölfe, sagte BN-Experte Friedel. Eine generelle Jagd auf den Wolf und die Wolfsverordnung seien hingegen Irrwege. Einzelne Abschüsse könnten punktuell zwar zur Entlastung führen, das Problem aber nicht grundsätzlich lösen.

    Wie viele Wölfe gibt es in Bayern?

    In Bayern gibt es bisher nur vereinzelt Wolfsterritorien. Aber wie schnell können sich Rudel ausbreiten? Antworten dazu hier. Der Bauernverband dringt zudem zum Schutz von Weidetieren auf eine Reduzierung der Wolfszahlen in Deutschland und auf feste Abschussquoten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden