Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Zehn Millionen neue Bäume in Bayerns Wäldern gepflanzt

Es grünt im Freistaat

Zehn Millionen neue Bäume in Bayerns Wäldern gepflanzt

    • |
    • |
    Für Klimaschutz und Biodiversität ist es wichtig, dass ein Wald klimatolerant ist. Labile Nadelwälder in Bayern sollen daher teils in widerstandsfähigere Mischwälder umgebaut werden.
    Für Klimaschutz und Biodiversität ist es wichtig, dass ein Wald klimatolerant ist. Labile Nadelwälder in Bayern sollen daher teils in widerstandsfähigere Mischwälder umgebaut werden. Foto: Bernd Weissbrod, dpa (Symbolbild)

    Rund zehn Millionen junge Bäume haben private und kommunale Waldbesitzer im vergangenen Jahr im Freistaat gepflanzt. Damit wurden etwa 5.000 Hektar labile oder geschädigte Nadelwälder in widerstandsfähige Mischwälder umgebaut, wie das Forstministerium am Mittwoch in München mitteilte. Die Förderung weiterer zehn Millionen Bäumchen sei bereits für dieses Frühjahr beantragt. Im Staatswald wurden in den vergangenen Monaten ebenfalls überdurchschnittlich viele klimarobuste Setzlinge gepflanzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden