Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Zwei Allgäuer verraten, warum man auch mit über 80 noch verliebt sein kann wie ein Teenager

Otto (83) & Marianne (82)

Zwei Allgäuer verraten, warum man auch mit über 80 noch verliebt sein kann wie ein Teenager

    • |
    • |
    Otto und Marianne in ihrer gemeinsamen Wohnung. Kennengelernt haben sie sich im Juli 2018.
    Otto und Marianne in ihrer gemeinsamen Wohnung. Kennengelernt haben sie sich im Juli 2018. Foto: Nina Martin

    Angefangen hat alles an einem eher ungewöhnlichen Ort: einem Supermarkt-Parkplatz im Ostallgäu. Dort stellte Otto vor fast genau einem Jahr gerade seinen Einkaufswagen zurück. Er drehte sich um, eine Frau kam auf ihn zu. "Bumms hat's gmacht!", erzählt er, als er sich an den Moment erinnert und lächelt.

    Die Frau auf dem Parkplatz ist für den rüstigen Allgäuer keine gänzlich Unbekannte. Marianne führte vor Jahren mit ihrem inzwischen verstorbenen Mann eine Wirtschaft. Der mittlerweile pensionierte Jäger Otto lieferte ihnen oft Wild. Man kannte sich, hatte allerdings seit über 15 Jahren keinen Kontakt mehr.

    Des hat einfach basst! Otto Bär (83)

    "Ich sagte zu ihr: Wir kennen uns doch", erzählt Otto. Marianne lacht und gesteht, ihn erst mal mit jemand anderem verwechselt zu haben. Doch nach einem kurzen Gespräch ist klar: Sie wollen sich wiedersehen. "Anscheinend hat's beidseitig gfunkt", sagt Otto.

    Tinder? Instagram? - Nix da: Otto besorgt sich ihre Telefonnummer über Bekannte

    Er verspricht ihr, sie anzurufen. Doch es gibt ein Problem: Marianne steht nicht im Telefonbuch! Aber davon lässt sich der Allgäuer Rentner nicht aufhalten. Otto versucht, über Bekannte ihre Nummer herauszufinden. Und hat tatsächlich Erfolg! Also ruft er an. "Dann haben wir uns gleich zum Kaffee getroffen und danach eigentlich jeden Tag."

    Ich hab gesagt, dann bleib ich eben hier und versorg dich.Marianne van Heynsbergen (82)

    Doch dann ein Rückschlag: Als der Rentner fällt und ins Krankenhaus muss, sind seine Töchter ratlos. Sie möchten ihn nicht mehr allein lassen. Die Jüngste will, dass er bei ihr und ihrer Familie einzieht. Doch das kommt für Otto nicht in Frage. Als er im September 2018 wieder nach Hause kommt, findet sich eine ganz andere Lösung: Marianne! "Ich hab gesagt, dann bleib ich eben hier und versorg dich", verrät Marianne.

    Hier wird zusammengearbeitet! Marianne sagt: "Ich habe mein Leben lang gekocht. Ich habe einfach keine Lust mehr!"
    Hier wird zusammengearbeitet! Marianne sagt: "Ich habe mein Leben lang gekocht. Ich habe einfach keine Lust mehr!" Foto: Nina Martin

    Ursprünglich sollte das eine Übergangslösung sein. Aber im November kündigt Marianne ihre eigene Wohnung und zieht endgültig bei Otto ein. "Irgendwann hat sie gesagt: Ich hab jetzt gesehen, dich kann man nicht allein lassen. Ich ziehe hier ein!", schmunzelt Otto.

    "Ja. Aus dem 'eine Zeit lang' ist jetzt schon bald ein Jahr geworden", stimmt ihm seine Lebensgefährtin zu.

    Gemeinsam gegen das Alleinsein

    Auch die Familien der beiden Ostallgäuer sind begeistert. Alle sind froh und erleichtert, dass jemand da ist, der sich um ihre Lieben kümmert. "Das Alleinsein, das ist nicht so nett", gesteht der 83-jährige Otto. Marianne nickt. Seit dem Tod ihres Mannes vor 13 Jahren war sie oft allein. Eine Weile wohnte sie zwar mit ihrer Enkelin zusammen. Doch mit ihrem neuen Partner ist das jetzt etwas anderes.

    Unterschiede zu früheren Beziehungen sind ihnen trotz ihres Alters nicht aufgefallen. "Des hat einfach basst!" Bis heute hat es noch keinen Streit gegeben. "Ich hab noch nie so viel gelacht wie mit der", schwärmt Otto.

    Bleibt die Frage nach der Zukunft. Beide hoffen, dass sie noch eine ganze Weile fit bleiben. "Wir jammern schon immer: Bei ihm piekt's da, bei mir piekt's dort", sagt Marianne und lacht. Egal wie es kommt, in dem sind sich die beiden einig: Lasst uns die gemeinsame Zeit einfach genießen!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden