Bildergalerie: Allgäuer Bergbäuerinnen und Bergbauern im Porträt
Bildergalerie
Allgäuer Bergbäuerinnen und Bergbauern im Porträt
1/9Die Rinder des Landwirts Matthias Karg aus Bad Oberdorf bei Hindelang freuen sich, wenn sie im Winter einmal wöchentlich Auslauf bekommen und im Schnee toben können. Diese Art der Tierhaltung war in früheren Zeiten weit verbreitet, heute halten leider nur noch wenige Bauern daran fest.Foto: Christian Heumader
2/9Die Altbäuerin Lina Lackner aus Akams arbeitet trotz ihrer 77 Jahre nach wie vor im Stall ihres Sohnes Reinhold Lackner mit. Speziell die Kälber haben es ihr angetan und deren Wohlbefinden liegt ihr sehr am Herzen.Foto: Christian Heumader
3/9Eine Bilderbuch-Kuh der Familie Martin aus Kierwang, die sich zur Mittagsruhe im Gras niedergelassen hat. Es ist Frühjahr, im Hintergrund sieht man die Oberstdorfer Berge, die noch in winterlichem Weiß verharren.Foto: Christian Heumader
4/9Der Landwirt Mathias Martin aus Kierwang verarbeitet seit 2016 die Milch seiner 15 Kühe selbst. Er ist gelernter Senn, hat viele Jahre auf der Alpe gearbeitet und ist ein absoluter Könner seines Fachs. Seine Frau Marion verkauft die von ihm hergestellten Milchprodukte in der alten Sennerei in Bolsterlang.Foto: Christian Heumader
5/9Der Bauer Josef Mörz aus Pfronten leert die frisch gemolkene Milch in eine Kühlwanne. Zusammen mit seiner Familie bewirtschaftet er einen traditionellen Milchvieh-Betrieb mit 14 Kühen und arbeitete nebenher als Holzfäller.Foto: Christian Heumader
6/9Die Bäuerin Resl Müller führt zusammen mit ihrem Mann Fritz eine Landwirtschaft im Ortsteil Staig bei Sonthofen. Die anstrengende Heuarbeit auf den steilen Bergwiesen ist ihr von klein auf vertraut, da sie auf einem Bergbauernhof im nahe gelegenen Reckenberg/Riedle aufgewachsen ist.Foto: Christian Heumader
7/9Die junge Bergbäuerin Agnes Waibel aus Gunzesried hat zusammen mit ihrem Lebenspartner Korbinian Thannheimer die Landwirtschaft ihres Vaters Otto Waibel übernommen. Das kraftraubende Mähen in steilem Gelände ist für sie eine Tätigkeit, die sie mit großer Selbstverständlichkeit erledigt.Foto: Christian Heumader
8/9Im Stall von Otto Waibel geht es nach wie vor gemütlich zu. Wenn Otto mit Füttern und Melken fertig ist, hält er auch einmal ein Schwätzchen mit einer seiner Kühe …Foto: Christian Heumader
9/9Der 78-jährige Einrenker Alfred Füß ist ein gefragter Mann. Er ist auf Krankheiten und Verletzungen von Kühen und Rindern spezialisiert und wird fast täglich in irgendeinen Allgäuer Viehstall gerufen.Foto: Christian Heumader