Bildergalerie: Bastian Schweinsteiger feiert 40. Geburtstag - seine Karriere in Bildern
Bildergalerie
Bastian Schweinsteiger feiert 40. Geburtstag - seine Karriere in Bildern
Bastian Schweinsteiger wird am 1. August 2024 40 Jahre alt. Ein Blick zurück auf seine großartige Karriere als Fußballspieler lohnt sich.
1/16Begonnen hat für Bastian Schweinsteiger alles am 13. November 2002. Am vierten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase gegen den RC Lens bringt Trainer Ottmar Hitzfeld den damals 18-Jährigen in der 76. Minute für Mehmet Scholl. Übrigens debütiert im selben Spiel auch Philipp Lahm.Foto: Kosecki, Imago Sportfotodienst
2/16Bereits in seiner ersten Profi-Saison holt er mit seinem FC Bayern das Double aus Deutscher Meisterschaft und DFB-Pokal-Sieg. Schweinsteiger kommt auf insgesamt 14 Einsätze in der Bundesliga.Foto: HJS, Imago Sportfotodienst
3/16Während es für Bastian Schweinsteiger beim FC Bayern in der darauffolgenden Saison ohne Titel ausgeht, hat er dennoch etwas zu feiern. Am 6. Juni 2004 läuft der damals 19-Jährige erstmals für die deutsche Nationalmannschaft auf: im Testspiel gegen Ungarn - kurz vor der Europameisterschaft.Foto: Oliver Berg, dpa
4/16Schweinsteiger steht auch im Nationalmannschaftskader für die Europameisterschaft 2004. Doch die Mannschaft scheidet nach zwei Unentschieden und einer Niederlage bereits nach der Vorrunde aus.Foto: Yuri Kochetkov, dpa
5/16Zum Sommermärchen 2006 trägt Schweinsteiger auch einen großen Teil bei. Bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land gehört er zu den jungen Hoffnungsträgern. Besonders seine Leistung im Spiel um den dritten Platz beim 3:1-Sieg gegen Portugal bleibt im Gedächtnis. "Schweini" trifft zweimal.Foto: Frank May, dpa
6/16Eine besondere Rolle in der Karriere von Schweinsteiger nimmt Trainer Louis van Gaal (rechts) ein. Der Niederländer zieht Schweinsteiger in der Saison 2009/2010 vom Flügel in das zentrale Mittelfeld. Damit verhilft er ihm zum endgültigen fußballerischen Durchbruch.Foto: Frank Leonhardt, dpa
7/16Wohl einer der bittersten Momente in der Karriere von Bastian Schweinsteiger: Im Champions-League-Finale "dahoam" 2012 - in der Münchner Allianz Arena - verschießt er den entscheidenden Elfmeter. Der FC Chelsea gewinnt den Titel.Foto: Marcus Brandt, dpa
8/16Aber nur ein Jahr später soll es dann klappen: Schweinsteiger gewinnt 2013 die größte Trophäe im europäischen Vereinsfußball im Finale im Londoner Wembley-Stadion gegen Borussia Dortmund. Aber auch die deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal gewinnt der FC Bayern. Das Triple ist perfekt.Foto: Marc Müller, dpa
9/16Bei der Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien spielt Schweinsteiger nach Meinung vieler Experten, sein wohl bestes Spiel. Im Finale gegen Argentinien opfert er sich 120 Minuten auf - erleidet sogar eine Platzwunde. Doch der Kampf sollte sich lohnen...Foto: Chema Moya, dpa
10/16Deutschland wird Weltmeister! Die deutsche Mannschaft setzt sich nach Verlängerung mit 1:0 gegen Argentinien durch.Foto: Diego Azubel, dpa
11/16Im Sommer 2015 verabschiedet sich Schweinsteiger nach 17 Jahren mit einem weiteren Titel vom FC Bayern. Insgesamt holte er mit den Bayern 21 Titel: 8x Deutscher Meister, 7x DFB-Pokalsieger, je 1x Champions-League- und UEFA-Supercup-Sieger und je 2x Deutscher Superpokal- und Ligapokalsieger.Foto: Alexander Hassenstein, dpa
12/16Schweinsteiger schlägt ein neues Kapitel auf. Der damals 30-Jährige wechselt im Sommer 2015 in die Premier League zu Manchester United. Zu Beginn der Spielzeit 2016/17 plant der neue Trainer José Mourinho nicht mehr mit ihm und versetzte ihn in die Reservemannschaft.Foto: Peter Powell, dpa
13/16Bastian Schweinsteiger heiratet am 12. Juli 2016 die ehemalige serbische Tennisspielerin Ana Ivanovic in Venedig.Foto: Jörg Carstensen, dpa
14/16Seine letzte Station tritt Schweinsteiger in Übersee an. Im Frühjahr 2017 heuert er in der MLS bei Chicago Fire an.Foto: Ting Shen, dpa
15/16Im August 2018 findet in der Allianz Arena in München ein Freundschaftsspiel zwischen Chicago Fire und dem FC Bayern statt. Es ist das Abschiedsspiel zu Ehren von Bastian Schweinsteiger. Er spielt eine Hälfte für Chicago und in der anderen Hälfte für den FCB.Foto: Sven Hoppe, dpa
16/16Im Herbst 2019 beendet Schweinsteiger seine Karriere als Profifußballer. Aktuell ist er für die ARD als TV-Experte im Einsatz. So begleitete er unter anderem die WM 2022 in Qatar und die Europameisterschaft 2024 in Deutschland am Mikrofon.Foto: Christian Charisius, dpa