Bildergalerie: Besucher-Ansturm im Allgäu: So viel war zwischen den Jahren auf den Parkplätzen und Bergen los
Bildergalerie
Besucher-Ansturm im Allgäu: So viel war zwischen den Jahren auf den Parkplätzen und Bergen los
1/8Volle Parkplätze sind in Oberstdorf im Sommer wie Winter keine Seltenheit. Doch zum Jahreswechsel strömten trotz der geltenden Corona-Beschränkungen zahlreiche Tagestouristen dorthin. Das Foto zeigt den Parkplatz in Reichenbach am Dreikönigstag 2021.Foto: Ralf Lienert
2/8Um die Besuchermassen in den Griff zu bekommen, wird im Gunzesrieder Tal beispielsweise der Weg nach Ostertal gesperrt. Über die Weihnachtsfeiertage und zwischen den Jahren ist das Tal eines der stark besuchten Ausflugsziele im Allgäu.Foto: Martina Diemand
3/8Auch in Nesselwang finden sich viele Besucher ein, um im Lockdown nach draußen zu kommen und um den Schnee und die Berge genießen zu können. Doch auch dort wird es der Gemeinde zu viel. "Wir sind dem Ganzen hilflos ausgeliefert", sagt Nesselwangs Bürgermeister Pirmin Joas. Der Parkplatz an der Alpspitzbahn wird daher gesperrt, die Polizei kontrolliert, dass die Ausflügler ihre Autos nicht verkehrswidrig an der Straße abstellen.Foto: AZ
4/8Noch einmal der Schwansee: Der See im Ostallgäu trägt ausreichend Eis, um darauf mit den Schlittschuhen zu laufen oder Eishockey zu spielen. Deshalb tummeln sich Tagestouristen wie Einheimische auf dem Eis. Die Polizei verstärkt ihre Kontrollen und zieht sogar selbst Schlittschuhe an, um die Menschen auf dem zugefrorenen See an die Abstandsregeln zu erinnern.Foto: Peter Samer
5/8Der Parkplatz an der Gunzesrieder Säge ist kurz nach Neujahr fast täglich voll. Die Kennzeichen der parkenden Autos stammen aus den verschiedensten Orten und Landkreisen außerhalb des Allgäus. Viele Besucher nutzen offenbar ihre teils noch freien Tage nach Neujahr, um zu wandern, Skitouren zu unternehmen oder um zu rodeln.Foto: Reich-Recla
6/8Auch die Parkplätze rund um Hohenschwangau sind während des Lockdowns fast täglich ordentlich gefüllt. Die Ausflügler weichen mit ihren Pkws teils auf die Straßen aus, wo sie sie abstellen. Die Polizei kontrolliert verstärkt. Als Reaktion auf die vielen Tagestouristen gilt zum Jahreswechsel eine neue Regel: Am Hopfensee ist auf der Uferstraße innerorts eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die Ostallgäuer Landrätin Zinnecker bittet zudem den Bayerischen Innenminister um Unterstützung.Foto: Stadt Füssen
7/8Auch auf den Langlauf-Loipen herrscht im südlichen Allgäu viel Betrieb. Unser Foto entstand Anfang Januar im Langlaufstadion in Ried/Oberstdorf.Foto: Ralf Lienert
8/8Am Weg zur Hündleskopf-Hütte in Pfronten-Kappel stellen Anwohner Anfang Januar ein Banner mit der Aufschrift "Parkplatz voll!" auf. Es ist ein Akt der Selbsthilfe, um den Besucher-Ansturm zu bremsen. In den vorangegangenen Tagen suchen zahlreiche Ausflügler nach Abstellmöglichkeiten für ihre Fahrzeuge auf den engen Straßen im Ort. Die Parkplätze an der Bürgermeister-Franz-Keller-Straße und entlang dem Steinebach sind fast durchgehend voll belegt.Foto: G. Martin