Bildergalerie: Bilder von der Viehscheid im Ostertal bei Gunzesried
Bildergalerie
Bilder von der Viehscheid im Ostertal bei Gunzesried
Knapp 90 Stück Vieh, sind am Samstagvormittag von Ihrer Alpe auf rund 1.330 Metern ins Tal gekommen.
1/14Von der "Mittelälpe" im Ostertal bei Gunzesried, ging es für die Tiere früh am Morgen in Richtung Gunzesried. Älpler Nicolas Breite hatte dieses Jahr Glück, er durfte eine geschmückte Kranzkuh vor der Herde führen. Das beudetet, das die Alpe kein Tier in der Saison verloren hat, alle kamen gesund zurück ins Tal.Foto: Benjamin Liss
2/14Von der "Mittelälpe" im Ostertal bei Gunzesried, ging es für die Tiere früh am Morgen in Richtung Gunzesried. Älpler Nicolas Breite hatte dieses Jahr Glück, er durfte eine geschmückte Kranzkuh vor der Herde führen. Das beudetet, das die Alpe kein Tier in der Saison verloren hat, alle kamen gesund zurück ins Tal.Foto: Benjamin Liss
3/14Von der "Mittelälpe" im Ostertal bei Gunzesried, ging es für die Tiere früh am Morgen in Richtung Gunzesried. Älpler Nicolas Breite hatte dieses Jahr Glück, er durfte eine geschmückte Kranzkuh vor der Herde führen. Das beudetet, das die Alpe kein Tier in der Saison verloren hat, alle kamen gesund zurück ins Tal.Foto: Benjamin Liss
4/14Von der "Mittelälpe" im Ostertal bei Gunzesried, ging es für die Tiere früh am Morgen in Richtung Gunzesried. Älpler Nicolas Breite hatte dieses Jahr Glück, er durfte eine geschmückte Kranzkuh vor der Herde führen. Das beudetet, das die Alpe kein Tier in der Saison verloren hat, alle kamen gesund zurück ins Tal.Foto: Benjamin Liss
5/14Von der "Mittelälpe" im Ostertal bei Gunzesried, ging es für die Tiere früh am Morgen in Richtung Gunzesried. Älpler Nicolas Breite hatte dieses Jahr Glück, er durfte eine geschmückte Kranzkuh vor der Herde führen. Das beudetet, das die Alpe kein Tier in der Saison verloren hat, alle kamen gesund zurück ins Tal.Foto: Benjamin Liss
6/14Von der "Mittelälpe" im Ostertal bei Gunzesried, ging es für die Tiere früh am Morgen in Richtung Gunzesried. Älpler Nicolas Breite hatte dieses Jahr Glück, er durfte eine geschmückte Kranzkuh vor der Herde führen. Das beudetet, das die Alpe kein Tier in der Saison verloren hat, alle kamen gesund zurück ins Tal.Foto: Benjamin Liss
7/14Von der "Mittelälpe" im Ostertal bei Gunzesried, ging es für die Tiere früh am Morgen in Richtung Gunzesried. Älpler Nicolas Breite hatte dieses Jahr Glück, er durfte eine geschmückte Kranzkuh vor der Herde führen. Das beudetet, das die Alpe kein Tier in der Saison verloren hat, alle kamen gesund zurück ins Tal.Foto: Benjamin Liss
8/14Von der "Mittelälpe" im Ostertal bei Gunzesried, ging es für die Tiere früh am Morgen in Richtung Gunzesried. Älpler Nicolas Breite hatte dieses Jahr Glück, er durfte eine geschmückte Kranzkuh vor der Herde führen. Das beudetet, das die Alpe kein Tier in der Saison verloren hat, alle kamen gesund zurück ins Tal.Foto: Benjamin Liss
9/14Von der "Mittelälpe" im Ostertal bei Gunzesried, ging es für die Tiere früh am Morgen in Richtung Gunzesried. Älpler Nicolas Breite hatte dieses Jahr Glück, er durfte eine geschmückte Kranzkuh vor der Herde führen. Das beudetet, das die Alpe kein Tier in der Saison verloren hat, alle kamen gesund zurück ins Tal.Foto: Benjamin Liss
10/14Von der "Mittelälpe" im Ostertal bei Gunzesried, ging es für die Tiere früh am Morgen in Richtung Gunzesried. Älpler Nicolas Breite hatte dieses Jahr Glück, er durfte eine geschmückte Kranzkuh vor der Herde führen. Das beudetet, das die Alpe kein Tier in der Saison verloren hat, alle kamen gesund zurück ins Tal.Foto: Benjamin Liss
11/14Von der "Mittelälpe" im Ostertal bei Gunzesried, ging es für die Tiere früh am Morgen in Richtung Gunzesried. Älpler Nicolas Breite hatte dieses Jahr Glück, er durfte eine geschmückte Kranzkuh vor der Herde führen. Das beudetet, das die Alpe kein Tier in der Saison verloren hat, alle kamen gesund zurück ins Tal.Foto: Benjamin Liss
12/14Von der "Mittelälpe" im Ostertal bei Gunzesried, ging es für die Tiere früh am Morgen in Richtung Gunzesried. Älpler Nicolas Breite hatte dieses Jahr Glück, er durfte eine geschmückte Kranzkuh vor der Herde führen. Das beudetet, das die Alpe kein Tier in der Saison verloren hat, alle kamen gesund zurück ins Tal.Foto: Benjamin Liss
13/14Von der "Mittelälpe" im Ostertal bei Gunzesried, ging es für die Tiere früh am Morgen in Richtung Gunzesried. Älpler Nicolas Breite hatte dieses Jahr Glück, er durfte eine geschmückte Kranzkuh vor der Herde führen. Das beudetet, das die Alpe kein Tier in der Saison verloren hat, alle kamen gesund zurück ins Tal.Foto: Benjamin Liss
14/14Von der "Mittelälpe" im Ostertal bei Gunzesried, ging es für die Tiere früh am Morgen in Richtung Gunzesried. Älpler Nicolas Breite hatte dieses Jahr Glück, er durfte eine geschmückte Kranzkuh vor der Herde führen. Das beudetet, das die Alpe kein Tier in der Saison verloren hat, alle kamen gesund zurück ins Tal.Foto: Benjamin Liss