Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Blutige Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten in Belarus

Bildergalerie

Blutige Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten in Belarus

Nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus ist es zu blutigen Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten gekommen. Der als "letzter Diktator Europas" bezeichnete Alexander Lukaschenko kämpft dort nach mehr als 26 Jahren an der Macht um eine sechste Amtszeit.
1/7Nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus ist es zu blutigen Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten gekommen. Der als "letzter Diktator Europas" bezeichnete Alexander Lukaschenko kämpft dort nach mehr als 26 Jahren an der Macht um eine sechste Amtszeit. Foto: Sergei Grits
Nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus ist es zu blutigen Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten gekommen. Der als "letzter Diktator Europas" bezeichnete Alexander Lukaschenko kämpft dort nach mehr als 26 Jahren an der Macht um eine sechste Amtszeit.
2/7Nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus ist es zu blutigen Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten gekommen. Der als "letzter Diktator Europas" bezeichnete Alexander Lukaschenko kämpft dort nach mehr als 26 Jahren an der Macht um eine sechste Amtszeit. Foto: Sergei Grits
Nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus ist es zu blutigen Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten gekommen. Der als "letzter Diktator Europas" bezeichnete Alexander Lukaschenko kämpft dort nach mehr als 26 Jahren an der Macht um eine sechste Amtszeit.
3/7Nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus ist es zu blutigen Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten gekommen. Der als "letzter Diktator Europas" bezeichnete Alexander Lukaschenko kämpft dort nach mehr als 26 Jahren an der Macht um eine sechste Amtszeit. Foto: Sergei Grits
Nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus ist es zu blutigen Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten gekommen. Der als "letzter Diktator Europas" bezeichnete Alexander Lukaschenko kämpft dort nach mehr als 26 Jahren an der Macht um eine sechste Amtszeit.
4/7Nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus ist es zu blutigen Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten gekommen. Der als "letzter Diktator Europas" bezeichnete Alexander Lukaschenko kämpft dort nach mehr als 26 Jahren an der Macht um eine sechste Amtszeit. Foto: Sergei Grits
Nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus ist es zu blutigen Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten gekommen. Der als "letzter Diktator Europas" bezeichnete Alexander Lukaschenko kämpft dort nach mehr als 26 Jahren an der Macht um eine sechste Amtszeit.
5/7Nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus ist es zu blutigen Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten gekommen. Der als "letzter Diktator Europas" bezeichnete Alexander Lukaschenko kämpft dort nach mehr als 26 Jahren an der Macht um eine sechste Amtszeit. Foto: Sergei Grits
Nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus ist es zu blutigen Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten gekommen. Der als "letzter Diktator Europas" bezeichnete Alexander Lukaschenko kämpft dort nach mehr als 26 Jahren an der Macht um eine sechste Amtszeit.
6/7Nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus ist es zu blutigen Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten gekommen. Der als "letzter Diktator Europas" bezeichnete Alexander Lukaschenko kämpft dort nach mehr als 26 Jahren an der Macht um eine sechste Amtszeit. Foto: Sergei Grits
Nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus ist es zu blutigen Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten gekommen. Der als "letzter Diktator Europas" bezeichnete Alexander Lukaschenko kämpft dort nach mehr als 26 Jahren an der Macht um eine sechste Amtszeit.
7/7Nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus ist es zu blutigen Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten gekommen. Der als "letzter Diktator Europas" bezeichnete Alexander Lukaschenko kämpft dort nach mehr als 26 Jahren an der Macht um eine sechste Amtszeit. Foto: Sergei Grits
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden