Bildergalerie: Chronologie des Falls Maddie McCann
Bildergalerie
Chronologie des Falls Maddie McCann
1/15Mai 2007: Kate (3.v.r.) and Gerry McCann (2.v.r.), die Eltern von Maddie McCann, verlassen Arm in Arm eine Kirche in Portugal. Nach den ersten Ermittlungen gelten die Eltern spätestens ab September 2007 als
Verdächtige. Medien berichten, die Polizei gehe von einem Unglücksfall aus - die Eltern hätten die Leiche verschwinden lassen.Foto: Steve Parsons/dpa
2/15Mai 2007: Der damalige Papst, Benedikt XVI., trifft am 30. Mai 2007 nach seiner Generalaudienz im Vatikan Kate und Gerry McCann.Foto: Osservatore Romano / Ho / dpa
3/15Juli 2008: Die portugiesische Polizei stellt die Ermittlungen ohne Ergebnis ein. Für ein Verbrechen gebe es keine Beweise. Maddie (im Bild) bleibt verschwunden.Foto: Luis Forra/dpa
4/15Januar 2009: Ein Team ehemaliger Fahnder von Scotland Yard hat sich nach britischen Medienberichten im Auftrag der Eltern auf die Suche nach Madeleine gemacht. Ein Geschäftsmann finanziere die Aktion.Foto: Steve Parsons/dpa
5/15Mai 2009: Die Eltern flehen mögliche Entführer erneut an, ihre Tochter freizulassen. Sie nutzen dazu ein Gespräch mit US-Talkmasterin Oprah Winfrey (im Bild), das Millionen Zuschauer sehen.Foto: Phil Mccarten/dpa
6/15März 2011: Madeleines Eltern protestieren vergeblich gegen den Verkauf eines Buches, das der portugiesische Ex-Chefermittler über den Fall geschrieben hat. Er vertritt die These, das Kind sei bereits im Hotel der Familie gestorben und nicht entführt worden.Foto: Lusa/Antonio Cotrim/dpa
7/15Mai 2011: Die Mutter, Kate McCann, veröffentlicht ein Buch mit ihrer Version der Geschichte. Die Ermittlungsakten würden erneut überprüft, kündigt der damalige britische Premierminister David Cameron an.Foto: Christian Charisius/dpa
8/15April 2012: Laut britischer Polizei ist Maddie (das Bild zeigt sie vor ihrem Verschwinden) möglicherweise noch am Leben. Es gebe Anhaltspunkte für Ermittlungslücken.Foto: picture alliance/Uncredited/AP/dpa
9/15Oktober 2013: Die portugiesischen Behörden nehmen die Ermittlungen wieder auf, da es neue Indizien gebe.Foto: Steve Parsons/dpa
10/15Juni 2014: Eine neue Suche nach Spuren des verschwundenen Mädchens in der Nähe der portugiesischen Ferienanlage bringt keine Hinweise.Foto: Nick Ansell/dpa
11/15April 2017: Die britische Polizei hat die Hoffnung auf eine Lösung des Falls nicht aufgegeben. Vier Beamte seien weiter damit befasst, teilt Scotland Yard mit. Im Bild Mark Rowley von der Metropolitan Police (Scotland Yard).Foto: Lauren Hurley
12/15März 2018: Das britische Innenministerium bewilligt weiteres Geld für die Ermittlungen. Das Bild zeigt Kate und Gerry McCann ein Jahr zuvor im Interview mit der BBC Journalistin Fiona Bruce.Foto: Joe Giddens/dpa
13/153. Juni 2020: Der Fall Maddie ist - wie schon früher - Thema in der ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY... ungelöst». Ein Deutscher stehe unter Mordverdacht, teilt das Bundeskriminalamt mit. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ermittle gegen einen mehrfach vorbestraften 43-Jährigen. Das von der Metropolitan Police zur Verfügung gestellte, undatierte Bild zeigt einen Caravan vom Typ VW T3 Westfalia, zu dem sich die Ermittler Hinweise erhoffen.Foto: Metropolitan Police/dpa
14/15Juli 2020: Nach dem erneuten Zeugenaufruf zum Fall des verschwundenen Mädchens gehen seit Anfang Juni mehr als 800 Hinweise beim Bundeskriminalamt (BKA) eingegangen. In der Sendung appelliert BKA-Ermittler Hoppe an alle Zuschauer, die bis Juni 2007 Kontakt zu portugiesischen Telefonnummern hatten, in ihren alten Handys, Telefonbüchern oder Rechnungen nach der Nummer zu suchen.Foto: ZDF/dpa
15/15Ende Juli 2020: Im Fall der verschwundenen Maddie McCann beginnt die Polizei mit der Durchsuchung einer Kleingarten-Parzelle in Hannover. Der Einsatz stehe im Zusammenhang mit den Ermittlungen wegen Mordes gegen den verdächtigen 43-jährigen Deutschen, sagt eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Braunschweig am Dienstag. Was in dem Kleingarten gesucht werde, sagt sie nicht. Der Verdächtige soll in Hannover gelebt haben.Foto: Peter Steffen/dpa