Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Das Hallenbad Lindenberg wird zur Großbaustelle

Bildergalerie

Das Hallenbad Lindenberg wird zur Großbaustelle

Dieser vertraute Anblick ist Geschichte: Das Gebäude im Februar, fotografiert vom Fußweg in Richtung Schulzentrum aus.
1/13Dieser vertraute Anblick ist Geschichte: Das Gebäude im Februar, fotografiert vom Fußweg in Richtung Schulzentrum aus. Foto: Benjamin Schwärzler
Das alte Hallenbad hat sein Tore am 29. Februar für immer geschlossen. Kurz vor diesem historischen Tag durfte die Heimatzeitung ein letztes Mal hinter die Kulissen blicken – unter anderem auch auf die Technik im Keller, die längst nicht mehr auf dem neuesten Stand war. Und natürlich auch auf die markanten orangefarbenen Spinde in den Umkleideräumen sowie auf den Kassenautomaten im Vorraum. Eine Einzelkarte für Erwachsene hatte zuletzt drei Euro gekostet.
2/13Das alte Hallenbad hat sein Tore am 29. Februar für immer geschlossen. Kurz vor diesem historischen Tag durfte die Heimatzeitung ein letztes Mal hinter die Kulissen blicken – unter anderem auch auf die Technik im Keller, die längst nicht mehr auf dem neuesten Stand war. Und natürlich auch auf die markanten orangefarbenen Spinde in den Umkleideräumen sowie auf den Kassenautomaten im Vorraum. Eine Einzelkarte für Erwachsene hatte zuletzt drei Euro gekostet. Foto: Anna Kabus
Das alte Hallenbad hat sein Tore am 29. Februar für immer geschlossen. Kurz vor diesem historischen Tag durfte die Heimatzeitung ein letztes Mal hinter die Kulissen blicken – unter anderem auch auf die Technik im Keller, die längst nicht mehr auf dem neuesten Stand war. Und natürlich auch auf die markanten orangefarbenen Spinde in den Umkleideräumen sowie auf den Kassenautomaten im Vorraum. Eine Einzelkarte für Erwachsene hatte zuletzt drei Euro gekostet.
3/13Das alte Hallenbad hat sein Tore am 29. Februar für immer geschlossen. Kurz vor diesem historischen Tag durfte die Heimatzeitung ein letztes Mal hinter die Kulissen blicken – unter anderem auch auf die Technik im Keller, die längst nicht mehr auf dem neuesten Stand war. Und natürlich auch auf die markanten orangefarbenen Spinde in den Umkleideräumen sowie auf den Kassenautomaten im Vorraum. Eine Einzelkarte für Erwachsene hatte zuletzt drei Euro gekostet. Foto: Anna Kabus
Das alte Hallenbad hat sein Tore am 29. Februar für immer geschlossen. Kurz vor diesem historischen Tag durfte die Heimatzeitung ein letztes Mal hinter die Kulissen blicken – unter anderem auch auf die Technik im Keller, die längst nicht mehr auf dem neuesten Stand war. Und natürlich auch auf die markanten orangefarbenen Spinde in den Umkleideräumen sowie auf den Kassenautomaten im Vorraum. Eine Einzelkarte für Erwachsene hatte zuletzt drei Euro gekostet.
4/13Das alte Hallenbad hat sein Tore am 29. Februar für immer geschlossen. Kurz vor diesem historischen Tag durfte die Heimatzeitung ein letztes Mal hinter die Kulissen blicken – unter anderem auch auf die Technik im Keller, die längst nicht mehr auf dem neuesten Stand war. Und natürlich auch auf die markanten orangefarbenen Spinde in den Umkleideräumen sowie auf den Kassenautomaten im Vorraum. Eine Einzelkarte für Erwachsene hatte zuletzt drei Euro gekostet. Foto: Anna Kabus
Das alte Hallenbad hat sein Tore am 29. Februar für immer geschlossen. Kurz vor diesem historischen Tag durfte die Heimatzeitung ein letztes Mal hinter die Kulissen blicken – unter anderem auch auf die Technik im Keller, die längst nicht mehr auf dem neuesten Stand war. Und natürlich auch auf die markanten orangefarbenen Spinde in den Umkleideräumen sowie auf den Kassenautomaten im Vorraum. Eine Einzelkarte für Erwachsene hatte zuletzt drei Euro gekostet.
5/13Das alte Hallenbad hat sein Tore am 29. Februar für immer geschlossen. Kurz vor diesem historischen Tag durfte die Heimatzeitung ein letztes Mal hinter die Kulissen blicken – unter anderem auch auf die Technik im Keller, die längst nicht mehr auf dem neuesten Stand war. Und natürlich auch auf die markanten orangefarbenen Spinde in den Umkleideräumen sowie auf den Kassenautomaten im Vorraum. Eine Einzelkarte für Erwachsene hatte zuletzt drei Euro gekostet. Foto: Anna Kabus
Im März wurde die Holzfassade in Folie verpackt, um zu verhindern, dass sich vor dem Abbruch Fledermäuse einnisten.
6/13Im März wurde die Holzfassade in Folie verpackt, um zu verhindern, dass sich vor dem Abbruch Fledermäuse einnisten. Foto: Benjamin Schwärzler
Die neue Fußgängerbrücke über den Mühlbach wurde Ende Mai errichtet. Gebaut hatte sie das THW.
7/13Die neue Fußgängerbrücke über den Mühlbach wurde Ende Mai errichtet. Gebaut hatte sie das THW. Foto: Benjamin Schwärzler
Anfang Juni hat die Stadt bei einem Flohmarkt das bewegliche Inventar verkauft. Rund 800 Euro kamen zusammen.
8/13Anfang Juni hat die Stadt bei einem Flohmarkt das bewegliche Inventar verkauft. Rund 800 Euro kamen zusammen. Foto: Anna Fessler
Der aufwendige Rückbau im Inneren begann Anfang Juni und dauerte bis Ende Oktober. Er war zum Teil „zähe Handarbeit“.
9/13Der aufwendige Rückbau im Inneren begann Anfang Juni und dauerte bis Ende Oktober. Er war zum Teil „zähe Handarbeit“. Foto: Peter Mittermeier
Das Hallenbad Ende Oktober – kurz bevor die Bagger kamen.
10/13Das Hallenbad Ende Oktober – kurz bevor die Bagger kamen. Foto: Benjamin Schwärzler
Der eigentliche Abriss erfolgte Anfang November. Ein 45 Tonnen schwerer Bagger hat die Gebäudehülle platt gemacht.
11/13Der eigentliche Abriss erfolgte Anfang November. Ein 45 Tonnen schwerer Bagger hat die Gebäudehülle platt gemacht. Foto: Peter Mittermeier
Dass hier mal ein Hallenbad stand, ist nicht mehr zu erkennen. Das Becken ist zur Baugrube geworden.
12/13Dass hier mal ein Hallenbad stand, ist nicht mehr zu erkennen. Das Becken ist zur Baugrube geworden. Foto: Peter Mittermeier
Ein Steinbrecher hat Mitte Dezember das Abbruchmaterial zerkleinert, das die Stadt wiederverwenden wird.
13/13Ein Steinbrecher hat Mitte Dezember das Abbruchmaterial zerkleinert, das die Stadt wiederverwenden wird. Foto: Benjamin Schwärzler
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden