Bildergalerie: Das hat diese Woche Marktoberdorf beschäftigt: Die Bilder der Woche zum Durchklicken
Bildergalerie
Das hat diese Woche Marktoberdorf beschäftigt: Die Bilder der Woche zum Durchklicken
Die Woche hielt für Marktoberdorf und Umgebung wieder viele Überraschungen bereit. Ein verunglücktes Pferd zum Beispiel - das für ein Happy End sorgte.
1/10Am Montagabend nahmen 230 Leute an einem Montagsspaziergang in Marktoberdorf teil. Die Polizei zog eine positive Bilanz.Foto: Felix Kästle, dpa (Symbolfoto)
2/10Die Marktoberdorferin Anna Ochlich hat kürzlich ihren 100. Geburtstag gefeiert. Die Jubilarin freute sich über den Besuch von Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell.Foto: Barbara Freier
3/10Einer für alle und Alle für Einen: In Kraftisried entsteht ein Dorfgemeinschaftshaus. Viele Bürger packen ehrenamtlich mit an. Jeder macht das, was er am besten kann.Foto: Anton Reichart
4/10"Danke für einen tollen Winterdienst": Das Bündnis Nachhaltiges Marktoberdorf hat sich beim Bauhof bedankt. Im Gepäck: kleine Präsente.Foto: Auburger
5/10Für Beerdigungen in Marktoberdorf gibt es ein weiteres Angebot. Ein Urnengab "all inclusive". Mit diesem neuen Angebot will die Verwaltung verhindern, dass vor allem im alten Teil des Friedhofs an St. Martin immer mehr Sarggräber aufgelassen werden.Foto: Heinz Budjarek (Symbolfoto)
6/10Vielen Dank für die Blumen: Die scheidende Marktoberdorfer Steuerberaterin Erna Bittner (links) freut sich über das Geschenk ihrer Nachfolgerin Marion Guggemos. Bittner war 52 Jahre Beraterin in derselben Kanzlei.Foto: Heiko Wolf
7/10Der Wallach Pirosch in Immenthal verunglückte und sprang dem Tod buchstäblich in letzter Sekunde noch von der Schippe. Zur großen Erleichterung seines dankbaren Besitzers Walter Dolp.Foto: Barbara Kettl-Römer
8/10Mit einem neuen Angebot wendet sich der TSV Marktoberdorf speziell an Kinder und Jugendliche. Das neues Sportprojekt nimmt der TSV Marktoberdorf ab Donnerstag, 3. Februar, in sein Programm auf: Parkour.Foto: Frank Molter dpa
9/10„Das ist ein Glücksfall – wie ein Sechser im Lotto“, sagt Dr. Sabine Sprich. Mit ihrem Mann Rudolf betreibt sie seit über 28 Jahren eine hausärztliche Gemeinschaftspraxis in Biessenhofen. Und dem Ärztepaar ist etwas gelungen, das mittlerweile viele Mediziner auf dem Land vergeblich versuchen: einen Nachfolger zu finden.Foto: Stephan Jansen, dpa (Symbolfoto), Sprich
10/10Der Abriss der ehemaligen Grundschule St. Martin ist in vollem Gange. Die letzten Teile des Schulgebäudes mussten weichen.Foto: Heinz Budjarek