Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Das ist die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml

Bildergalerie

Das ist die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml

Am 9. September 1975 wird Melanie Huml (gebürtige Beck) in Bamberg geboren, wo sie 1995 ihr Abitur absolviert. 1993 bereits beginnt sie, ihren Weg in die Politik zu ebnen, indem sie der Jungen Union (JU) beitritt. Nach dem Abitur beginnt sie ein Medizinstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und erhält 2005 ihre Approbation als Ärztin. 
Das Bild zeigt Huml 2015 auf dem Weg zu einer Kabinettssitzung in der Bayerischen Staatskanzlei in München.
1/7Am 9. September 1975 wird Melanie Huml (gebürtige Beck) in Bamberg geboren, wo sie 1995 ihr Abitur absolviert. 1993 bereits beginnt sie, ihren Weg in die Politik zu ebnen, indem sie der Jungen Union (JU) beitritt. Nach dem Abitur beginnt sie ein Medizinstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und erhält 2005 ihre Approbation als Ärztin. Das Bild zeigt Huml 2015 auf dem Weg zu einer Kabinettssitzung in der Bayerischen Staatskanzlei in München. Foto: Sven Hoppe/dpa (Archivbild)
2005 heiratet die Bambergerin ihren Ehemann Markus Huml und nimmt seinen Namen an. Gekrönt wird das Familienglück mit der Geburt der beiden Söhne im Jahr 2012 und 2015. 
Auf dem Bild sind Huml und ihr Mann bei der Eröffnung der Bayreuther Festspiele im Jahr 2014 zu sehen.
2/72005 heiratet die Bambergerin ihren Ehemann Markus Huml und nimmt seinen Namen an. Gekrönt wird das Familienglück mit der Geburt der beiden Söhne im Jahr 2012 und 2015. Auf dem Bild sind Huml und ihr Mann bei der Eröffnung der Bayreuther Festspiele im Jahr 2014 zu sehen. Foto: Tobias Hase/dpa (Archivbild)
Nach ihrem Beitritt zur Jungen Union wird Huml 2001 auch Mitglied der Frauen Union. Im gleichen Jahr wird sie stellvertretende Bezirksvorsitzende der JU Oberfranken. Von 2001 bis 2007 ist sie zudem Kreisvorsitzende der JU Bamberg Land.
Das Foto zeigt die Bambergerin 2007 in München, wo sie als Staatssekretärin für Soziales vereidigt wird.
3/7Nach ihrem Beitritt zur Jungen Union wird Huml 2001 auch Mitglied der Frauen Union. Im gleichen Jahr wird sie stellvertretende Bezirksvorsitzende der JU Oberfranken. Von 2001 bis 2007 ist sie zudem Kreisvorsitzende der JU Bamberg Land. Das Foto zeigt die Bambergerin 2007 in München, wo sie als Staatssekretärin für Soziales vereidigt wird. Foto: Frank Leonhardt/dpa (Archivbild)
Von 2008 bis 2014 ist sie als Stadträtin für Bamberg tätig. Im September 2013 wird Huml Abgeordnete des Bayerischen Landtags und arbeitet dort unter anderem im Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik.
4/7Von 2008 bis 2014 ist sie als Stadträtin für Bamberg tätig. Im September 2013 wird Huml Abgeordnete des Bayerischen Landtags und arbeitet dort unter anderem im Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik. Foto: Andreas Gebert/dpa (Archivbild)
2007 wird Huml Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen sowie 2008 Staatssekretärin für Umwelt und Gesundheit. Am 10. Oktober 2013 wird sie als Staatsministerin im neuen Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege vereidigt. 
Das Foto zeigt sie 2015 auf einer Demonstration von Mitarbeitern aus der Altenpflege in Nürnberg.
5/72007 wird Huml Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen sowie 2008 Staatssekretärin für Umwelt und Gesundheit. Am 10. Oktober 2013 wird sie als Staatsministerin im neuen Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege vereidigt. Das Foto zeigt sie 2015 auf einer Demonstration von Mitarbeitern aus der Altenpflege in Nürnberg. Foto: Daniel Karmann
2017 wird die Bambergerin zur stellvertretenden CSU-Parteivorsitzenden gewählt, bereits seit 2005 ist sie von den Delegierten zur Beisitzerin im Parteivorstand der CSU gewählt worden. 2011 wird Huml ins Präsidium der CSU berufen. Seit 2003 gehört Melanie Huml auch dem CSU-Bezirksvorstand Oberfranken an. Außerdem wurde sie 2009 in den Landesvorstand der Frauen Union aufgenommen.
Das Foto zeigt sie gemeinsam mit Ministerpräsident Markus Söder im Jahr 2018.
6/72017 wird die Bambergerin zur stellvertretenden CSU-Parteivorsitzenden gewählt, bereits seit 2005 ist sie von den Delegierten zur Beisitzerin im Parteivorstand der CSU gewählt worden. 2011 wird Huml ins Präsidium der CSU berufen. Seit 2003 gehört Melanie Huml auch dem CSU-Bezirksvorstand Oberfranken an. Außerdem wurde sie 2009 in den Landesvorstand der Frauen Union aufgenommen. Das Foto zeigt sie gemeinsam mit Ministerpräsident Markus Söder im Jahr 2018. Foto: Sven Hoppe/dpa (Archivbild)
Nach der Corona-Testpanne in Bayern Mitte August steht Gesundheitsministerin Melanie Huml stark in der Kritik. Einige Politiker fordern gar ihren Rücktritt - insbesondere als bekannt wird, dass Huml bereits früher als zuerst zugegeben von der Corona-Testpanne bei Reiserückkehrern gewusst haben soll. Zwischenzeitlich soll sie Markus Söder selbst ihren Rücktritt angeboten haben, doch dieser lehnt den Vorschlag ab.
7/7Nach der Corona-Testpanne in Bayern Mitte August steht Gesundheitsministerin Melanie Huml stark in der Kritik. Einige Politiker fordern gar ihren Rücktritt - insbesondere als bekannt wird, dass Huml bereits früher als zuerst zugegeben von der Corona-Testpanne bei Reiserückkehrern gewusst haben soll. Zwischenzeitlich soll sie Markus Söder selbst ihren Rücktritt angeboten haben, doch dieser lehnt den Vorschlag ab. Foto: Peter Kneffel/dpa (Archivbild)
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden