Bildergalerie: Das sind die Ministerpräsidenten der Bundesländer in Deutschland
Bildergalerie
Das sind die Ministerpräsidenten der Bundesländer in Deutschland
1/15Markus Söder (CSU) ist seit März 2018 Ministerpräsident von Bayern. Seit Januar 2019 ist er zudem CSU-Parteivorsitzender. Seit 1994 gehört Söder dem Bayerischen Landtag an. Von 2007 bis 2008 war er Bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten, von 2008 bis 2011 Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Gesundheit und von 2011 bis 2018 Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat.Foto: Matthias Balk, dpa (Archivbild)
2/15Michael Müller (SPD) ist seit 2014 regierender Bürgermeister von Berlin. Zuvor war er von 2011 bis 2014 Senator für Stadtentwicklung und Umwelt und von 2001 bis 2011 Vorsitzender der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin. Von 2004 bis 2012 und von 2016 bis 2020 war er außerdem Vorsitzender der SPD Berlin.Foto: Jörg Carstensen, dpa (Archivbild)
3/15Dietmar Woidke (SPD) ist seit 2013 Ministerpräsident von Brandenburg. Er ist erst der dritte Ministerpräsident des Landes Brandenburg seit 1990. Vom 1. November 2019 bis Oktober 2020 war er gemäß dem Wahlturnus der Präsident des deutschen Bundesrates, seit dem 1. November 2020 ist er dessen Erster Vizepräsident. Geboren wurde Woidke 1961 in der DDR.Foto: Soeren Stache, dpa (Archivbild)
4/15Andreas Bovenschulte (SPD) ist seit 2019 Bürgermeister von Bremen und Präsident des Bremer Senats. In dieser Funktion ist er zugleich Senator für Kultur und Senator für Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften.Foto: Sina Schuldt, dpa (Archivbild)
5/15Peter Tschentscher (SPD) ist seit März 2018 erster Bürgermeister in Hamburg. Er war in dieser Funktion von Oktober 2018 bis September 2019 Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz. Von März 2011 bis März 2018 war er Finanzsenator in den Senaten Scholz I und II.Foto: Christian Charisius, dpa (Archiv)
6/15Volker Bouffier (CDU) ist seit 2010 Ministerpräsident von Hessen. Seit dem 14. März 2018 ist er der dienstälteste amtierende Ministerpräsident Deutschlands.Foto: Swen Pförtner, dpa (Archivbild)
7/15Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) hat den Bund für fehlende Corona-Selbsttests verantwortlich gemacht und scharf kritisiert.Foto: Jens Büttner, dpa (Archivbild)
8/15Stephan Weil (SPD) ist seit Februar 2013 Ministerpräsident von Niedersachsen und seit Januar 2012 Vorsitzender der SPD Niedersachsen. Zuvor war er von November 2006 bis Januar 2013 Oberbürgermeister der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.Foto: Moritz Frankenberg, dpa (Archivbild)
9/15Armin Laschet (CDU) ist seit Juni 2017 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Außerdem ist er seit dem 22. Januar 2021 Parteivorsitzender der CDU. Von 2005 bis 2010 war er im Kabinett Rüttgers der Integrations- und Familienminister des Landes und seit 2012 führt er den CDU-Landesverband. Aus der Landtagswahl 2017 ging die CDU unter Laschet als stärkste Partei hervor.Foto: Michael Kappeler, dpa (Archivbild)
10/15Malu Dreyer (SPD) ist seit Januar 2013 Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Nachdem sie von 2013 bis 2016 in einer rot-grünen Koalition regierte, steht sie seit dem 18. Mai 2016 an der Spitze des ersten rot-gelb-grünen Regierungskabinetts des Landes (Bündnis aus SPD, FDP und Grünen). Der Landesregierung von Rheinland-Pfalz hatte sie zuvor bereits ab März 2002 als Ministerin für Soziales, Arbeit und Familie angehört.Foto: Thomas Frey, dpa (Archivbild)
11/15Tobias Hans (CDU) ist seit März 2018 Ministerpräsident des Saarlandes. Außerdem ist er seit Oktober 2018 Vorsitzender der CDU Saar.Foto: Oliver Dietze, dpa (Archivbild)
12/15Michael Kretschmer (CDU) ist seit Dezember 2017 Ministerpräsident von Sachsen. Seit 2019 gehört er als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Görlitz 2 dem Sächsischen Landtag an.Foto: Sebastian Kahnert, dpa (Archivbild)
13/15Reiner Haseloff (CDU) ist seit April 2011 Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt. Zuvor war er seit 2006 Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes Sachsen-Anhalt. Seit dem 1. November 2020 ist er der Präsident des Bundesrates.Foto: Ronny Hartmann, dpa (Archivbild)
14/15Daniel Günther (CDU) ist seit Juni 2017 Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. In diesem Amt war er vom 1. November 2018 bis zum 31. Oktober 2019 turnusgemäß Bundesratspräsident.Foto: Gregor Fischer, dpa (Archivbild)
15/15Bodo Ramelow (Die Linke) ist seit dem 4. März 2020 Ministerpräsident von Thüringen. Er war bereits von Dezember 2014 bis Februar 2015 in diesem Amt. Er ist der erste Ministerpräsident eines deutschen Bundeslandes, der der Partei Die Linke angehört. Vom 26. November 2019 bis zur Wahl seines zwischenzeitlichen Nachfolgers Thomas Kemmerich (FDP) am 5. Februar 2020 war Ramelow als Ministerpräsident nur geschäftsführend im Amt. Seit dem 1. November 2020 ist er Zweiter Vizepräsident des Bundesrates.Foto: Bodo Schackow, dpa (Archivbild)