Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und im Privatsphäre-Einstellungen
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder AZ PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung
Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden
Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikationen oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit Ihrer Einwilligung Ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.
Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zwecke setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie Geräte-Kennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalt und Dienste Dritter ("Embeds") wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalte oder Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Verarbeitungszwecke:Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Großer Jubel beim Cast. Die Sci-Fi-Komödie "Everything Everywhere All at Once" ist der große Gewinner der 95. Oscars. Die Geschichte der Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang, die unter anderem bei WOW und Amazon Prime zu sehen ist, wird bester Film.
Bild: Jordan Strauss, dpa
Großer Jubel beim Cast. Die Sci-Fi-Komödie "Everything Everywhere All at Once" ist der große Gewinner der 95. Oscars. Die Geschichte der Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang, die unter anderem bei WOW und Amazon Prime zu sehen ist, wird bester Film.
Bild: Jordan Strauss, dpa
Und Michelle Yeoh bekommt für ihre Rolle in "Everything Everywhere All at Once" den Oscar als beste Hauptdarstellerin.
Bild: Jordan Strauss, dpa
Und Michelle Yeoh bekommt für ihre Rolle in "Everything Everywhere All at Once" den Oscar als beste Hauptdarstellerin.
Bild: Jordan Strauss, dpa
Auch für die Regie und das beste Original-Drehbuch von "Everything Everywhere All at Once" gibt es Oscars für. Im Bild: Daniel Kwan (l) und Daniel Scheinert.
Bild: Jordan Strauss, dpa
Auch für die Regie und das beste Original-Drehbuch von "Everything Everywhere All at Once" gibt es Oscars für. Im Bild: Daniel Kwan (l) und Daniel Scheinert.
Bild: Jordan Strauss, dpa
Als beste Nebendarstellerin wird Jamie Lee Curtis ausgezeichnet. Ebenfalls für ihre Rolle in "Everything Everywhere All at Once"
Bild: Chris Pizzello, dpa
Als beste Nebendarstellerin wird Jamie Lee Curtis ausgezeichnet. Ebenfalls für ihre Rolle in "Everything Everywhere All at Once"
Bild: Chris Pizzello, dpa
Auch der beste Nebendarsteller spielte in "Everything Everywhere All at Once": Ke Huy Quan darf jubeln.
Bild: Chris Pizzello, dpa
Auch der beste Nebendarsteller spielte in "Everything Everywhere All at Once": Ke Huy Quan darf jubeln.
Bild: Chris Pizzello, dpa
Bester Hauptdarsteller dagegen wird ein beinahe schüchtern dreinblickender Brandon Fraser in "The Whale".
Bild: Jordan Strauss, dpa
Bester Hauptdarsteller dagegen wird ein beinahe schüchtern dreinblickender Brandon Fraser in "The Whale".
Bild: Jordan Strauss, dpa
Auch eine deutsche Produktion wird bei den Oscars mehrfach ausgezeichnet. Der beste Kameraführung lieferte James Friend für "Im Westen nichts Neues".
Bild: Jordan Strauss, dpa
Auch eine deutsche Produktion wird bei den Oscars mehrfach ausgezeichnet. Der beste Kameraführung lieferte James Friend für "Im Westen nichts Neues".
Bild: Jordan Strauss, dpa
Und der deutsche Komponist Volker Bertelmann bekommt den Oscar für die beste Filmmusik für "Im Westen nichts Neues."
Bild: Chris Pizzello, dpa
Und der deutsche Komponist Volker Bertelmann bekommt den Oscar für die beste Filmmusik für "Im Westen nichts Neues."
Bild: Chris Pizzello, dpa
Den besten Film-Song lieferten dagegen M.M. Keeravaani (r) und Chandrabose mit dem Titel "Naatu Naatu" aus "RRR."
Bild: Chris Pizzello, dpa
Den besten Film-Song lieferten dagegen M.M. Keeravaani (r) und Chandrabose mit dem Titel "Naatu Naatu" aus "RRR."
Bild: Chris Pizzello, dpa
"Naatu Naatu" wurde auch während der Oscar-Verleihung aufgeführt.
Bild: Chris Pizzello, dpa
"Naatu Naatu" wurde auch während der Oscar-Verleihung aufgeführt.
Bild: Chris Pizzello, dpa
Der Oscar für das beste adaptierte Drehbuch geht an Sarah Polley (rechts) - hier mit Florence Pugh (l).
Bild: Chris Pizzello
Der Oscar für das beste adaptierte Drehbuch geht an Sarah Polley (rechts) - hier mit Florence Pugh (l).
Bild: Chris Pizzello
Und den besten Filmschnitt lieferte Paul Rogers - Cutter von "Everything Everywhere All at Once".
Bild: Jordan Strauss, dpa
Und den besten Filmschnitt lieferte Paul Rogers - Cutter von "Everything Everywhere All at Once".
Bild: Jordan Strauss, dpa
Erneute Auszeichnung für das deutsche Kriegsdrama "Im Westen nichts Neues": Der Oscar für das beste Produktionsdesign geht an Ernestine Hipper (l) und Christian M. Goldbeck.
Bild: Chris Pizzello, dpa
Erneute Auszeichnung für das deutsche Kriegsdrama "Im Westen nichts Neues": Der Oscar für das beste Produktionsdesign geht an Ernestine Hipper (l) und Christian M. Goldbeck.
Bild: Chris Pizzello, dpa
Den besten Ton lieferten Mark Weingarten (l-r), James H. Mather, Al Nelson, Chris Burdon und Mark Taylor, beim Blockbuster "Top Gun: Maverick".
Bild: Jordan Strauss, dpa
Den besten Ton lieferten Mark Weingarten (l-r), James H. Mather, Al Nelson, Chris Burdon und Mark Taylor, beim Blockbuster "Top Gun: Maverick".
Bild: Jordan Strauss, dpa
Die besten visuellen Effekte schufen Eric Saindon (l-r), Richard Baneham, Daniel Barrett und Joe Letteri für James Camerons Avatar-Fortsetzung "The Way of Water".
Bild: Chris Pizzello, dpa
Die besten visuellen Effekte schufen Eric Saindon (l-r), Richard Baneham, Daniel Barrett und Joe Letteri für James Camerons Avatar-Fortsetzung "The Way of Water".
Bild: Chris Pizzello, dpa
Der beste Animationsfilm kommt aus der Feder von Guillermo del Toro: "Pinocchio" wird ausgezeichnet.
Bild: Chris Pizzello, dpa
Der beste Animationsfilm kommt aus der Feder von Guillermo del Toro: "Pinocchio" wird ausgezeichnet.
Bild: Chris Pizzello, dpa
Der beste Dokumentarfilm dreht sich um den russischen oppositionellen Alexei Nawalny. Daniel Roher (vorne) und die Mitglieder der Crew nehmen den Oscar entgegen.
Bild: Chris Pizzello, dpa
Der beste Dokumentarfilm dreht sich um den russischen oppositionellen Alexei Nawalny. Daniel Roher (vorne) und die Mitglieder der Crew nehmen den Oscar entgegen.
Bild: Chris Pizzello, dpa
Ein weiterer Oscar für das Drama "The Whale": Judy Chin (l-r), Adrien Morot und Annemarie Bradley mit ihren Trophäen für das beste Make-up und Hairstyling.
Bild: Jordan Strauss, dpa
Ein weiterer Oscar für das Drama "The Whale": Judy Chin (l-r), Adrien Morot und Annemarie Bradley mit ihren Trophäen für das beste Make-up und Hairstyling.
Bild: Jordan Strauss, dpa
Und auch ein Marvel-Film wird ausgezeichnet. Ruth E. Carter mit dem Oscar für das beste Kostümdesign für "Black Panther: Wakanda Forever".
Bild: Jordan Strauss, dpa
Und auch ein Marvel-Film wird ausgezeichnet. Ruth E. Carter mit dem Oscar für das beste Kostümdesign für "Black Panther: Wakanda Forever".
Bild: Jordan Strauss, dpa
Den besten Live-Action-Kurzfilm lieferten Ross White (l-r), James Martin, Tom Berkeley und Seamus O'Hara mit "An Irish Goodbye" ab.
Bild: Chris Pizzello, dpa
Den besten Live-Action-Kurzfilm lieferten Ross White (l-r), James Martin, Tom Berkeley und Seamus O'Hara mit "An Irish Goodbye" ab.
Bild: Chris Pizzello, dpa
Die Geschichte des Elefanten-Waisen Raghu wird mit dem Oscar für den besten Dokumentar-Kurzfilm ausgezeichnet: Kartiki Gonsalves (l) und Guneet Monga nehmen den Preis entgegen.
Bild: Chris Pizzello, dpa
Die Geschichte des Elefanten-Waisen Raghu wird mit dem Oscar für den besten Dokumentar-Kurzfilm ausgezeichnet: Kartiki Gonsalves (l) und Guneet Monga nehmen den Preis entgegen.
Bild: Chris Pizzello, dpa