Schwimmen mit Alpenpanorama: Das ist im Alpenfreibad Scheidegg im Westallgäu möglich. Das Naturbecken wird mit Quellwasser gespeist. Es gibt zwei Kinderbecken mit Rutschen. Das Alpenfreibad Scheidegg öffnet spätestens am 18. Juni. Gäste können das Bad dann von 9 bis 19 Uhr besuchen.
Bild: Manfred Sendlinger
Schwimmen mit Alpenpanorama: Das ist im Alpenfreibad Scheidegg im Westallgäu möglich. Das Naturbecken wird mit Quellwasser gespeist. Es gibt zwei Kinderbecken mit Rutschen. Das Alpenfreibad Scheidegg öffnet spätestens am 18. Juni. Gäste können das Bad dann von 9 bis 19 Uhr besuchen.
Bild: Manfred Sendlinger
Das Freibad Weiler hat ab Montag bei guter Witterung von 9 bis 20 Uhr geöffnet. 600 Gäste dürfen gleichzeitig anwesend sein. Saisonkarten gibt es für die Gäste weiterhin, allerdings kann der Einlass verwehrt werden, wenn zu viele das Bad gleichzeitig besuchen wollen. Das Bad ist ruhig am Ortsrand von Weiler gelegen und hat beheizte Becken.
Bild: Daniel Boscariol
Das Freibad Weiler hat ab Montag bei guter Witterung von 9 bis 20 Uhr geöffnet. 600 Gäste dürfen gleichzeitig anwesend sein. Saisonkarten gibt es für die Gäste weiterhin, allerdings kann der Einlass verwehrt werden, wenn zu viele das Bad gleichzeitig besuchen wollen. Das Bad ist ruhig am Ortsrand von Weiler gelegen und hat beheizte Becken.
Bild: Daniel Boscariol
Einen Sprungturm, Wasserrutschen und vieles mehr bietet das Freibad Erkheim. Doch wegen der hohen Corona-Auflagen hat das Freibad zunächst geschlossen. "Als Verein, der das Bad hauptsächlich mit ehrenamtlichen Mitarbeitern betreibt, haben wir leider nicht die personellen Möglichkeiten diesen Auflagen gerecht zu werden", heisst es auf der Website. Das Freibad hofft, im Juli eröffnen zu können, wenn sich die Corona-Situation entschärft.
Bild: Ralf Lienert
Einen Sprungturm, Wasserrutschen und vieles mehr bietet das Freibad Erkheim. Doch wegen der hohen Corona-Auflagen hat das Freibad zunächst geschlossen. "Als Verein, der das Bad hauptsächlich mit ehrenamtlichen Mitarbeitern betreibt, haben wir leider nicht die personellen Möglichkeiten diesen Auflagen gerecht zu werden", heisst es auf der Website. Das Freibad hofft, im Juli eröffnen zu können, wenn sich die Corona-Situation entschärft.
Bild: Ralf Lienert
Das Alpenfreibad Pfronten hat eine einzigartige Aussicht zu bieten. Das Bad liegt direkt am Hang und besticht mit seinem Alpenpanorama. Zudem hat es eine 73-Meter-Wasserrutsche. Das Freibad in Pfronten startet am 8. Juni in die Saison. Von 13 bis 19 Uhr hat das Bad täglich für Besucher geöffnet.
Bild: Benedikt Siegert
Das Alpenfreibad Pfronten hat eine einzigartige Aussicht zu bieten. Das Bad liegt direkt am Hang und besticht mit seinem Alpenpanorama. Zudem hat es eine 73-Meter-Wasserrutsche. Das Freibad in Pfronten startet am 8. Juni in die Saison. Von 13 bis 19 Uhr hat das Bad täglich für Besucher geöffnet.
Bild: Benedikt Siegert
Das Freibad Cambomare gibt es seit den 1930-er Jahren in Kempten. Dieses Jahr bleibt es wohl das erste Mal geschlossen. Denn das Bad kann die Corona-Auflagen nicht stemmen.
Bild: Ralf Lienert
Das Freibad Cambomare gibt es seit den 1930-er Jahren in Kempten. Dieses Jahr bleibt es wohl das erste Mal geschlossen. Denn das Bad kann die Corona-Auflagen nicht stemmen.
Bild: Ralf Lienert
Im Erlebnis- und Familienfreibad Fischen ist für die ganze Familie etwas geboten. Es gibt einen Strömungskanal, Wasserrutschen und einen Massagepilz. Das Bad eröffnet dieses Jahr am 17. Juni.
Bild: Günter Jansen
Im Erlebnis- und Familienfreibad Fischen ist für die ganze Familie etwas geboten. Es gibt einen Strömungskanal, Wasserrutschen und einen Massagepilz. Das Bad eröffnet dieses Jahr am 17. Juni.
Bild: Günter Jansen
Das Erlebnisbad Neugablonz eröffnet am 08.Juni, das Freibad Kaufbeuren eröffnet am 15.Juni. Beide Bäder haben strenge Hygienekonzepte erarbeitet. Im Erlebnisbad Neugablonz sorgt ein Beachvolleyballfeld für echtes Strandfeeling.
Bild: Mathias Wild
Das Erlebnisbad Neugablonz eröffnet am 08.Juni, das Freibad Kaufbeuren eröffnet am 15.Juni. Beide Bäder haben strenge Hygienekonzepte erarbeitet. Im Erlebnisbad Neugablonz sorgt ein Beachvolleyballfeld für echtes Strandfeeling.
Bild: Mathias Wild
Das Freibad in Altusried bleibt laut Auskunft der Gemeinde vorläufig geschlossen. Sobald es öffnet, können Schwimmer bei Wassertemperaturen von 22 bis 24 Grad planschen. Das Bad hat von Montag bis Freitag von 06.30 bis 20 Uhr geöffnet. Am Wochenende ist das Freibad von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Neben einem großen Schwimmbecken gibt es einen Sprungturm und ein Beachvolleyballfeld.
Bild: Ralf Lienert
Das Freibad in Altusried bleibt laut Auskunft der Gemeinde vorläufig geschlossen. Sobald es öffnet, können Schwimmer bei Wassertemperaturen von 22 bis 24 Grad planschen. Das Bad hat von Montag bis Freitag von 06.30 bis 20 Uhr geöffnet. Am Wochenende ist das Freibad von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Neben einem großen Schwimmbecken gibt es einen Sprungturm und ein Beachvolleyballfeld.
Bild: Ralf Lienert
Das Leiblachbad in Heimenkirch öffnet voraussichtlich am 15. Juni mit einem Hygienekonzept. Jeder Besucher muss seine Kontaktdaten angeben. Es gilt eine Maskenpflicht im Eingangs-, Sanitär- und Umkleidebereich. Die Sammelkabinen und die Duschen sind gesperrt. In den Schwimmbecken dürfen sich jeweils etwa 45 Personen gleichzeitig befinden. Neben einer Wellenrutsche gibt es in Heimenkirch auch ein Beachvolleyballfeld.
Bild: Susi Donner (Archiv)
Das Leiblachbad in Heimenkirch öffnet voraussichtlich am 15. Juni mit einem Hygienekonzept. Jeder Besucher muss seine Kontaktdaten angeben. Es gilt eine Maskenpflicht im Eingangs-, Sanitär- und Umkleidebereich. Die Sammelkabinen und die Duschen sind gesperrt. In den Schwimmbecken dürfen sich jeweils etwa 45 Personen gleichzeitig befinden. Neben einer Wellenrutsche gibt es in Heimenkirch auch ein Beachvolleyballfeld.
Bild: Susi Donner (Archiv)
Im Freibad Wiggensbach wird Familie groß geschrieben. Für Kinder gibt es ein beheiztes Becken und ein "Erlebnisraum Wasser", in dem nach Belieben mit Matsch gespielt werden kann. Wegen der Corona-Beschränkungen bleibt das Bad vorerst geschlossen.
Bild: Martina Diemand
Im Freibad Wiggensbach wird Familie groß geschrieben. Für Kinder gibt es ein beheiztes Becken und ein "Erlebnisraum Wasser", in dem nach Belieben mit Matsch gespielt werden kann. Wegen der Corona-Beschränkungen bleibt das Bad vorerst geschlossen.
Bild: Martina Diemand