Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Das war die Woche im Oberallgäu in Bildern

Bildergalerie

Das war die Woche im Oberallgäu in Bildern

Sechs weitere Stromtankstellen wie diese sollen in Oberstdorf errichtet werden und die Ladeinfrastruktur für Einheimische und Gäste in dem Kurort verbessern.
1/13Sechs weitere Stromtankstellen wie diese sollen in Oberstdorf errichtet werden und die Ladeinfrastruktur für Einheimische und Gäste in dem Kurort verbessern. Foto: Benjamin Liss
 
In den Supermärkten werden einige Lebensmittel teurer. Das zeigt der Vergleich alter und aktueller Einkaufszettel. Für diese Produkte muss man derzeit 68 Cent mehr bezahlen als im November 2021. Das entspricht rund fünf Prozent.
2/13  In den Supermärkten werden einige Lebensmittel teurer. Das zeigt der Vergleich alter und aktueller Einkaufszettel. Für diese Produkte muss man derzeit 68 Cent mehr bezahlen als im November 2021. Das entspricht rund fünf Prozent. Foto: Sibylle Mettler
Der Tourismusausschuss Oberstdorf hat beschlossen, eine Blockhütte auf dem Platz des bestehenden Gebäudes zu errichten – inklusive Gerätelager für die Eisstockschützen. Mehr dazu lesen Sie hier.
3/13Der Tourismusausschuss Oberstdorf hat beschlossen, eine Blockhütte auf dem Platz des bestehenden Gebäudes zu errichten – inklusive Gerätelager für die Eisstockschützen. Mehr dazu lesen Sie hier. Foto: Sophia Ungerland
Etwa 2000 Oberallgäuer spendeten bei der Hilfsaktion "Wir Oberstdorfer sammeln" für die Ukraine. Laut Initiatorin Alexa Schwendinger wurden insgesamt 80 Tonnen Güter im Wert von circa 200.000 Euro gespendet. Die Waren wurden anschließend in die Ukraine gefahren.
4/13Etwa 2000 Oberallgäuer spendeten bei der Hilfsaktion "Wir Oberstdorfer sammeln" für die Ukraine. Laut Initiatorin Alexa Schwendinger wurden insgesamt 80 Tonnen Güter im Wert von circa 200.000 Euro gespendet. Die Waren wurden anschließend in die Ukraine gefahren. Foto: Initiative „Wir Oberstdorfer sammeln“ / AZ-Montage
Dank des schneearmen und milden Februars schreitet der Bau der „Neuen Therme“ in Oberstdorf voran. Doch auch die Baukosten steigen.
5/13Dank des schneearmen und milden Februars schreitet der Bau der „Neuen Therme“ in Oberstdorf voran. Doch auch die Baukosten steigen. Foto: Benjamin Liss
Der kriselnde TV Immenstadt bezwingt völlig unerwartet das Top-Team aus Dietmannsried. Das Lebenszeichen der „Grünen“ kommt aber vermutlich zu spät.
6/13Der kriselnde TV Immenstadt bezwingt völlig unerwartet das Top-Team aus Dietmannsried. Das Lebenszeichen der „Grünen“ kommt aber vermutlich zu spät. Foto: Dirk Klos
Auf der Oberfläche von Oberallgäuer Seen bildet sich zurzeit Schaum. Wie eine Behörde erklärt, ist der Schaum nicht immer vom Menschen gemacht.
7/13Auf der Oberfläche von Oberallgäuer Seen bildet sich zurzeit Schaum. Wie eine Behörde erklärt, ist der Schaum nicht immer vom Menschen gemacht. Foto: Benjamin Liss
Sascha Kemmerer, Sternekoch im Ifen Hotel im Kleinwalsertal, hat sich in einem internationalen Kochwettbewerb vor Traumkulisse durchgesetzt und die „Culinary Competition“ auf Mauritius gewonnen.
8/13Sascha Kemmerer, Sternekoch im Ifen Hotel im Kleinwalsertal, hat sich in einem internationalen Kochwettbewerb vor Traumkulisse durchgesetzt und die „Culinary Competition“ auf Mauritius gewonnen. Foto: Wilde
Büsche und Bäume am Werdensteiner Moos wurden gerodet. Die Arbeiten an dem beliebten Weg sind aus Sicht von Naturschützerin Julia Wehnert korrekt abgelaufen. Warum Hochmoore wichtig für den Klimaschutz sind.
9/13Büsche und Bäume am Werdensteiner Moos wurden gerodet. Die Arbeiten an dem beliebten Weg sind aus Sicht von Naturschützerin Julia Wehnert korrekt abgelaufen. Warum Hochmoore wichtig für den Klimaschutz sind. Foto: Silvia Reich-Recla
Noch sind die Schotten dicht: Ladislav Fedor (links) ist neuer Betreiber des „Knappenhock“, der Gaststätte der Erzgruben-Erlebniswelt in Burgberg. Bürgermeister André Eckardt ist Vorsitzender des Vereins Erzgruben-Erlebniswelt. Am 7. Mai macht das kleine Erlebnisdorf mit Museum, (historischer) Schmiede und nachgebauten Kohlemeilern und Öfen wieder auf. Das Erlebnisbähnle fährt aber nicht mehr.
10/13Noch sind die Schotten dicht: Ladislav Fedor (links) ist neuer Betreiber des „Knappenhock“, der Gaststätte der Erzgruben-Erlebniswelt in Burgberg. Bürgermeister André Eckardt ist Vorsitzender des Vereins Erzgruben-Erlebniswelt. Am 7. Mai macht das kleine Erlebnisdorf mit Museum, (historischer) Schmiede und nachgebauten Kohlemeilern und Öfen wieder auf. Das Erlebnisbähnle fährt aber nicht mehr. Foto: Silvia Reich-Recla
Die Planungen für die Umgehungsstraße in Rettenberg schreiten voran. Bis der Vorentwurf des Staatlichen Bauamts Kempten endgültig fertig ist und genehmigt wird, könnten zwei Jahre vergehen.
11/13Die Planungen für die Umgehungsstraße in Rettenberg schreiten voran. Bis der Vorentwurf des Staatlichen Bauamts Kempten endgültig fertig ist und genehmigt wird, könnten zwei Jahre vergehen. Foto: Benjamin Liss
Experten diskutieren bei den 26. Kleinwalsertaler Dialogen mit der Bevölkerung über den vielen Verkehr im Tal. Nicht nur der Tourismus sei daran schuld, sondern auch die Einheimischen. Welche Lösungen sie anbieten, lesen Sie hier.
12/13Experten diskutieren bei den 26. Kleinwalsertaler Dialogen mit der Bevölkerung über den vielen Verkehr im Tal. Nicht nur der Tourismus sei daran schuld, sondern auch die Einheimischen. Welche Lösungen sie anbieten, lesen Sie hier. Foto: Günter Jansen
Nach langer Suche ist ein Standort für den Sendemast bei Immenstadt-Stein gefunden. Er wird kleiner und rückt näher an ein Wäldchen. Mehr dazu lesen Sie hier.
13/13Nach langer Suche ist ein Standort für den Sendemast bei Immenstadt-Stein gefunden. Er wird kleiner und rückt näher an ein Wäldchen. Mehr dazu lesen Sie hier. Foto: Corwese (Fotomontage)
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden