Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Das waren die größten Erfolge der Allgäuer Profisportler 2021

Bildergalerie

Das waren die größten Erfolge der Allgäuer Profisportler 2021

Riesenjubel im Ziel: Der Bolsterlanger Stefan Luitz (Zweiter von rechts) und der Fischinger Alexander Schmid (rechts) gewannen im Team-Wettbewerb bei der alpinen Ski-WM in Cortina d'Ampezzo gemeinsam mit Andrea Filser (links) und Emma Aicher Bronze. Im kleinen Finale setzte sich das deutsche Team gegen die Favoriten aus der Schweiz durch.
1/7Riesenjubel im Ziel: Der Bolsterlanger Stefan Luitz (Zweiter von rechts) und der Fischinger Alexander Schmid (rechts) gewannen im Team-Wettbewerb bei der alpinen Ski-WM in Cortina d'Ampezzo gemeinsam mit Andrea Filser (links) und Emma Aicher Bronze. Im kleinen Finale setzte sich das deutsche Team gegen die Favoriten aus der Schweiz durch. Foto: Michael Kappeler, dpa (Archivbild)
Bei der Nordischen Ski-WM 2021 sahnten gleich drei Oberstdorfer Medaillen ab. Vinzenz Geiger (links) gewann mit der Staffel Silber in der Nordischen Kombination. Skispringerin Katharina Althaus und Skispringer Karl Geiger standen beim Sieg im Mixed-Teamspringen gemeinsam ganz oben auf dem Podest. Karl Geiger holte zudem noch Gold im Team sowie Silber und Bronze in den beiden Einzelwettkämpfen.
2/7Bei der Nordischen Ski-WM 2021 sahnten gleich drei Oberstdorfer Medaillen ab. Vinzenz Geiger (links) gewann mit der Staffel Silber in der Nordischen Kombination. Skispringerin Katharina Althaus und Skispringer Karl Geiger standen beim Sieg im Mixed-Teamspringen gemeinsam ganz oben auf dem Podest. Karl Geiger holte zudem noch Gold im Team sowie Silber und Bronze in den beiden Einzelwettkämpfen. Foto: Ralf Lienert (Archivbild)
Die Sonthoferin Selina Jörg holte bei der Snowboard-WM im slowenischen Rogla Gold im Parallel-Riesenslalom und Bronze im Parallel-Slalom und krönte damit ihre herausragende Karriere. Wenige Wochen später beendete die Ausnahmesportlerin ihre aktive Laufbahn.
3/7Die Sonthoferin Selina Jörg holte bei der Snowboard-WM im slowenischen Rogla Gold im Parallel-Riesenslalom und Bronze im Parallel-Slalom und krönte damit ihre herausragende Karriere. Wenige Wochen später beendete die Ausnahmesportlerin ihre aktive Laufbahn. Foto: Milos Vujinovic, dpa (Archivbild)
Der Marktoberdorfer Kevin Volland (links) wurde von Joachim Löw in den EM-Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft berufen. In drei der fünf Spiele kam der Profi von der AS Monaco zu Kurzeinsätzen, wie in der Auftaktpartie gegen Frankreich um Antoine Griezmann (rechts).
4/7Der Marktoberdorfer Kevin Volland (links) wurde von Joachim Löw in den EM-Kader der deutschen Fußball-Nationalmannschaft berufen. In drei der fünf Spiele kam der Profi von der AS Monaco zu Kurzeinsätzen, wie in der Auftaktpartie gegen Frankreich um Antoine Griezmann (rechts). Foto: Federico Gambarini, dpa (Archivbild)
Der Sonthofer Segler Philipp Buhl nahm im Sommer 2021 an seinen zweiten Olympischen Spielen teil. Im Laser-Wettbewerb schrammte der Allgäuer nur knapp an den Medaillenrängen vorbei und wurde am Ende Fünfter. 2024 will es der Weltmeister von 2020 nochmal wissen. In Paris peilt er ein dritte Olympia-Teilnahme an.
5/7Der Sonthofer Segler Philipp Buhl nahm im Sommer 2021 an seinen zweiten Olympischen Spielen teil. Im Laser-Wettbewerb schrammte der Allgäuer nur knapp an den Medaillenrängen vorbei und wurde am Ende Fünfter. 2024 will es der Weltmeister von 2020 nochmal wissen. In Paris peilt er ein dritte Olympia-Teilnahme an. Foto: Buhl/Go-Pro (Archivbild)
Triumph bei Olympia: Die Duracherin Lisa Brennauer (Zweite von links) gewann gemeinsam mit (von links) Franziska Brauße, Lisa Klein und Mieke Kröger Gold in der Bahnrad-Mannschaftsverfolgung bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio. Im Finale gegen Großbritannien pulverisierte das deutsche Quartett zudem seinen eigenen Weltrekord.
6/7Triumph bei Olympia: Die Duracherin Lisa Brennauer (Zweite von links) gewann gemeinsam mit (von links) Franziska Brauße, Lisa Klein und Mieke Kröger Gold in der Bahnrad-Mannschaftsverfolgung bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio. Im Finale gegen Großbritannien pulverisierte das deutsche Quartett zudem seinen eigenen Weltrekord. Foto: Thibault Camus, dpa
Nicht nur im olympischen Omnium durfte Lisa Brennauer (vorne links) 2021 jubeln. Bei der Straßenrad-WM in Belgien holte die Allgäuerin mit der Mixed-Staffel um Lisa Klein (vorne Mitte), Mieke Kröger (vorne rechts), (hinten von links) Nikias Arndt, Tony Martin, sowie Maximilian Walscheid ebenfalls Gold.
7/7Nicht nur im olympischen Omnium durfte Lisa Brennauer (vorne links) 2021 jubeln. Bei der Straßenrad-WM in Belgien holte die Allgäuerin mit der Mixed-Staffel um Lisa Klein (vorne Mitte), Mieke Kröger (vorne rechts), (hinten von links) Nikias Arndt, Tony Martin, sowie Maximilian Walscheid ebenfalls Gold. Foto: Eric Lalmand, dpa (Archivbild)
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden