Bildergalerie: Das waren die Sport-Höhepunkte im Allgäu 2021
Bildergalerie
Das waren die Sport-Höhepunkte im Allgäu 2021
Im Sportjahr 2021 im Allgäu gab es spannende Großevents, Weltrekordversuche und eine Nordische Ski-WM in Oberstdorf, die so schnell keiner vergessen wird.
1/6Triathlet Jan Frodeno pulverisierte im Juli seinen eigenen Ironman-Weltrekord beim Tri Battle Royale. Im Zweikampf gegen den Kanadier Lionel Sanders setzte sich der gebürtige Kölner schon am Start ab und pushte sich im Oberallgäuer Dauerregen zur Höchstleistung. Nach 7 Stunden, 27 Minuten und 53 Sekunden erreichte Frodeno völlig erschöpft das Ziel in Burgberg.Foto: Dominik Berchtold (Archivbild)
2/6Der Allgäu Triathlon 2021 war nach der coronabedingten Absage im Vorjahr ein voller Erfolg. Den mäßigen Witterungsverhältnissen zum Trotz, stürzten sich Ende August über 2200 Triathletinnen und Triathleten in den Alpsee. Auf den drei verschiedenen Distanzen Sprint, Mitteldistanz und Classic waren neben einer Vielzahl an Hobby-Sportlern auch zahlreiche Profisportler am Start.Foto: Dominik Berchtold (Archivbild)
3/6Die Grüntenstafette 2021: 188 Sechser-Teams wagten sich Ende September an die 16. Auflage des Staffelrennens. Der Sturm auf den Wächter des Allgäus startete am Flugplatz in Agathazell und führte einmal auf den Grünten und zurück. Die traditionelle Heldenfeier im Anschluss fiel pandemiebedingt allerdings aus.Foto: Dominik Berchtold (Archivbild)
4/6Beim Allgäu Panorama Marathon 2021 gingen Anfang August 1350 Sportler aus 40 Nationen an den Start. Die rund 300 Starterinnen und Starter auf der Ultra-Distanz liefen schon in der Morgendämmerung um 6 Uhr in der Früh los - coronabedingt auf den ersten Metern mit Maske. Start- und Zielort der insgesamt fünf verschiedenen Distanzen war Sonthofen.Foto: Dominik Berchtold (Archivbild)
5/6Eines der größten Sporthighlights der Region startete am 29. Dezember in Oberstdorf. An diesem Tag fand das Auftaktspringen zur 70. Vierschanzentournee statt. Coronabedingt sind in der Arena an der Schattenbergschanze im zweiten Jahr hintereinander keine Zuschauer erlaubt.Foto: Ralf Lienert
6/6Im Oberstdorfer Langlaufstadion findet Ende 2021 und Anfang 2022 mit zwei Etappen der Tour de Ski ein weiteres Highlight statt. Am 31. Dezember sowie am 1. Januar messen sich die besten Langläuferinnen und Langläufer der Welt auf den WM-Strecken. An Silvester stehen die Massenstarts in der klassischen Disziplin an, ehe es an Neujahr im Freistil-Sprint zur Sache geht. Zuschauer sind, wie bei der Vierschanzentournee, nicht erlaubt.Foto: Ralf Lienert (Archivbild)