Bildergalerie: Größter Bundestag aller Zeiten: Was man über das Parlament wissen sollte
Bildergalerie
Größter Bundestag aller Zeiten: Was man über das Parlament wissen sollte
Der 20. Deutsche Bundestag ist der größte aller Zeiten. Ein paar Eckdaten und Fakten, die man kennen sollte.
1/9Emilia Fester von Bündnis 90/Die Grünen ist mit 23 Jahren eine der beiden jüngsten Abgeordneten im Bundestag. Sie stammt nach eigenen Angaben aus Hildesheim und war zuletzt beruflich als auch für die Grünen in Hamburg tätig. Über die Grünen-Landesliste Hamburgs zog sie 2021 in den Bundestag ein.Foto: Kay Nietfeld, dpa
2/9Welche Fraktion künftig neben der AfD Platz nehmen wird, ist auch vor der ersten Sitzung des 20. Deutschen Bundestags am 26. Oktober 2021 noch nicht geklärt.Foto: dpa-infografik GmbH
3/9Am Montagabend (25. Oktober) demonstrierte der Bund der Steuerzahler (BdSt) mit dieser Lichtprojektion gegen die Rekordgröße des neuen Parlaments mit 736 Abgeordneten. Die Projektion erstrahlte für etwa 15 Minuten an der Fassade des Paul-Löbe-Hauses, einem Funktionsgebäude des Deutschen Bundestags. Der BdSt fordert eine grundlegende Reform, um den Bundestag wieder zu verkleinern.Foto: Bund der Steuerzahler, dpa
4/9Handwerker tragen einen Tisch im Plenarsaal während des Umbaus für die erste Sitzung des 20. Deutschen Bundestags. Dafür wurden 40 zusätzliche Stühle montiert.Foto: Monika Skolimowska, dpa
5/9Wolfgang Schäuble (CDU) sitzt seit 1972 im Deutschen Bundestag und ist damit der dienstälteste Abgeordnete. Er wird daher als sogenannter Alterspräsident die konstituierende Sitzung des neuen Bundestages eröffnen. Im Verlauf der Sitzung wird Schäuble sein bisheriges Amt an die neugewählte Bundespräsidentin abgeben, die traditionell aus der stärksten Fraktion stammt, also der SPD. Das Bild zeigt Schäuble auf dem Weg zum ökumenischen Gottesdienst vor der konstituierenden Sitzung.Foto: Britta Pedersen, dpa (Archivbild)
6/9Der Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Martin Dutzmann (rechts), und der Leiter des Katholischen Büros in Berlin, Prälat Karl Jüsten (links), empfangen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum ökumenischen Gottesdienst in der Berliner St. Marienkirche vor der ersten Sitzung des neuen Bundestags am 26. Oktober 2021.Foto: Britta Pedersen, dpa
7/9Alexander Gauland (AfD) ist mit 80 Jahren der älteste Abgeordnete des 20. Deutschen Bundestages. Das Durchschnittsalter der Abgeordneten liegt bei 47,5 Jahren. Die AfD-Fraktion beantragte eine Änderung der Geschäftsordnung, wonach die erste Sitzung nicht mehr vom dienstältesten Abgeordneten, sondern vom altersmäßig Ältesten geleitet wird. Der Antrag wurde vom Bundestag abgelehnt.Foto: Christophe Gateau, dpa (Archivbild)
8/9Ein Mann trägt das Schwarz-Rot-Goldene Armband, mit dem bei der ersten Sitzung des neuen Bundestags angezeigt wird, dass der Träger geimpft, getested oder von einer Coronavirus-Infektion genesen ist. Die konstituierende Sitzung fand am Dienstag nach dem 3-G-Standard statt. Teilnehmer, die keine der drei Voraussetzungen erfüllten, konnten auf einer extra dafür vorgesehenen Tribüne an der Sitzung teilnehmen.Foto: Michael Kappeler, dpa
9/9Bärbel Bas (SPD) ist die neue Bundestagspräsidentin. Sie wurde in der konstituierenden Sitzung des Bundestags am 26. Oktober 2021 als Nachfolgerin von Wolfgang Schäuble gewählt.Foto: Kay Nietfeld, dpa