Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Die Allgäuer Berge - fotografiert von unseren Usern

Bildergalerie

Die Allgäuer Berge - fotografiert von unseren Usern

Das ist mal ein Bild, das man nicht jeden Tag sieht: Axel Nitschkes Beine über der Ostlerhütte auf dem Breitenberg. Unser Leser flog von Westen her mit dem Gleitschirm darüber.
1/13Das ist mal ein Bild, das man nicht jeden Tag sieht: Axel Nitschkes Beine über der Ostlerhütte auf dem Breitenberg. Unser Leser flog von Westen her mit dem Gleitschirm darüber. Foto: Axel Nitschke
Von der Fiderescharte hat Christine Förtsch den Blick auf Fiderepasshütte festgehalten. Die Hütte ist Stützpunkt für die Begehung des Mindelheimer Klettersteiges mit Übergang zur Mindelheimer Hütte.
2/13Von der Fiderescharte hat Christine Förtsch den Blick auf Fiderepasshütte festgehalten. Die Hütte ist Stützpunkt für die Begehung des Mindelheimer Klettersteiges mit Übergang zur Mindelheimer Hütte. Foto: Christine Förtsch
„Gerade aufbrechenden Wolken über der Sonne machen das Foto so interessant“, findet Matthias Snelinski. Stimmt schon, die sehen eindrucksvoll aus. Aber das Nebelhorn ist bei jedem Wetter ein Hingucker.
3/13„Gerade aufbrechenden Wolken über der Sonne machen das Foto so interessant“, findet Matthias Snelinski. Stimmt schon, die sehen eindrucksvoll aus. Aber das Nebelhorn ist bei jedem Wetter ein Hingucker. Foto: Matthias Snelinski
Beim Abstieg von der Rotspitze über die Hasenegg-Alpe blickte Corinna Pfeil auf den Entschenkopf und reimte: „So nagt er, der Zahn der Zeit, an allem, bis er’s entzweit.“
4/13Beim Abstieg von der Rotspitze über die Hasenegg-Alpe blickte Corinna Pfeil auf den Entschenkopf und reimte: „So nagt er, der Zahn der Zeit, an allem, bis er’s entzweit.“ Foto: Corina Pfeil
Heinz Gorzitzas Lieblingsfoto von seiner Tour auf die Mindelheimer Hütte, entstanden morgens um 6 Uhr: „Noch ist alles sehr friedlich, der Tag erwacht, die Stille, die Ruhe der Berge, die einzigartige Natur, kommen hier gut zum Ausdruck, finde ich.“
5/13Heinz Gorzitzas Lieblingsfoto von seiner Tour auf die Mindelheimer Hütte, entstanden morgens um 6 Uhr: „Noch ist alles sehr friedlich, der Tag erwacht, die Stille, die Ruhe der Berge, die einzigartige Natur, kommen hier gut zum Ausdruck, finde ich.“ Foto: Heinz Gorzitza
Wieder ein schöner Fall von Teamwork: Herbert Müller zieht es ab in die Natur – wie zu sehen an den Hohen Ifen – und seine Frau Gisela lässt uns per Mail an dem „atemberaubenden Tag“ teilhaben.
6/13Wieder ein schöner Fall von Teamwork: Herbert Müller zieht es ab in die Natur – wie zu sehen an den Hohen Ifen – und seine Frau Gisela lässt uns per Mail an dem „atemberaubenden Tag“ teilhaben. Foto: Herbert Müller
A bisserl scheps, vielleicht?! Claudia Stephan sah die schiefe Scheune während einer Bergtour bei Kaisers im Lechtal. Die reizt „Wohnen in Hanglage“ wirklich aus.
7/13A bisserl scheps, vielleicht?! Claudia Stephan sah die schiefe Scheune während einer Bergtour bei Kaisers im Lechtal. Die reizt „Wohnen in Hanglage“ wirklich aus. Foto: Claudia Stephan
„Hier auf 2069 Metern Höhe auf der Schochenspitze in den Allgäuer Alpen: Ein Wahnsinns Ausblick! Es lohnt sich!“ Das glauben wir Nina Fügenschuh sofort.
8/13„Hier auf 2069 Metern Höhe auf der Schochenspitze in den Allgäuer Alpen: Ein Wahnsinns Ausblick! Es lohnt sich!“ Das glauben wir Nina Fügenschuh sofort. Foto: Nina Fügenschuh
„Gestern, d’ Höfats vom Laufbacher Eck aus“ schreibt Regine Frommknecht zu ihrem Foto. Der 2178 Meter hohe Grasberggipfel bietet einen tollen Blick auch auf die Daumengruppe, den Allgäuer Hauptkamm und die Berge um das Kleinwalsertal.
9/13„Gestern, d’ Höfats vom Laufbacher Eck aus“ schreibt Regine Frommknecht zu ihrem Foto. Der 2178 Meter hohe Grasberggipfel bietet einen tollen Blick auch auf die Daumengruppe, den Allgäuer Hauptkamm und die Berge um das Kleinwalsertal. Foto: Regine Frommknecht
Auf ihren Bergtouren hat Sabine Hindelang ihre Kamera dabei und lässt uns teilhaben: „Wunderbare Natur auf dem Weg zur Mindelheimer Hütte, hier der Blick Richtung Biberkopf.“
10/13Auf ihren Bergtouren hat Sabine Hindelang ihre Kamera dabei und lässt uns teilhaben: „Wunderbare Natur auf dem Weg zur Mindelheimer Hütte, hier der Blick Richtung Biberkopf.“ Foto: Sabine Hindelang
Mit einem Arbeitskollegen genoss Thomas Kopp beim Aufstieg zur Schneck die Sicht auf die Höfats (rechts) und (links hinten) die Trettach: „Urlaub in USA (Unser Schönes Allgäu) hat auch was!“
11/13Mit einem Arbeitskollegen genoss Thomas Kopp beim Aufstieg zur Schneck die Sicht auf die Höfats (rechts) und (links hinten) die Trettach: „Urlaub in USA (Unser Schönes Allgäu) hat auch was!“ Foto: Thomas Kopp
Was für ein Blick vom "Wächter des Allgäus" aus. So einen Aufstieg kann man schon mal feiern - wie Viktoria Buchfeld (im Bild).
12/13Was für ein Blick vom "Wächter des Allgäus" aus. So einen Aufstieg kann man schon mal feiern - wie Viktoria Buchfeld (im Bild). Foto: Manuel Holzmann
Ok, zugegeben: kein Gipfel. Aber runter muss man schließlich auch mal! Nach einer Wanderung auf den Klausberg im Ahrntal (Südtirol) hat Andrea Guggemos „ihre drei Männer“ (von rechts: Mann Georg und die Söhne Benjamin und Manuel) beim Barfußlaufen durch grünes, kühles Gras fotografiert: „Eine Wohltat nach einer tollen Tour!“
13/13Ok, zugegeben: kein Gipfel. Aber runter muss man schließlich auch mal! Nach einer Wanderung auf den Klausberg im Ahrntal (Südtirol) hat Andrea Guggemos „ihre drei Männer“ (von rechts: Mann Georg und die Söhne Benjamin und Manuel) beim Barfußlaufen durch grünes, kühles Gras fotografiert: „Eine Wohltat nach einer tollen Tour!“ Foto: Andrea Guggemos
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden