Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Marktoberdorf: Die Bilder des Jahres

Bildergalerie

Marktoberdorf: Die Bilder des Jahres

Die "Unglückskurve" heute: 2021 jährte sich das schlimme Zugunglück von Aitrang am 9. Februar 1971 zum 50. Mal.
1/22Die "Unglückskurve" heute: 2021 jährte sich das schlimme Zugunglück von Aitrang am 9. Februar 1971 zum 50. Mal. Foto: Heiko Wolf
März/April: Für den Neubau des evangelischen Gemeindezentrums in Marktoberdorf wurde auch dieses Jugendheim abgebrochen.
2/22März/April: Für den Neubau des evangelischen Gemeindezentrums in Marktoberdorf wurde auch dieses Jugendheim abgebrochen. Foto: Heinz Budjarek
Einen Wintereinbruch gab es in Marktoberdorf im April nach Ostern, wie die verschneiten Ostereier und die weißen Berge im Hintergrund zeigen.
3/22Einen Wintereinbruch gab es in Marktoberdorf im April nach Ostern, wie die verschneiten Ostereier und die weißen Berge im Hintergrund zeigen. Foto: Andreas Filke (Symbolbild)
Bleiben wir beim Wetter: Unwetter mit Hagelkörnern mit dem Durchmesser von mehreren Zentimetern (und Keller unter Wasser) gab es 2021 im Mai in und um Marktoberdorf. Garten
4/22Bleiben wir beim Wetter: Unwetter mit Hagelkörnern mit dem Durchmesser von mehreren Zentimetern (und Keller unter Wasser) gab es 2021 im Mai in und um Marktoberdorf. Garten Foto: Andreas Filke
Auch in Marktoberdorf gibt es Protest gegen Corona-Maßnahmen: Etwa 150 Menschen haben etwa im Mai auf dem Marktoberdorfer Stadtplatz demonstriert.
5/22Auch in Marktoberdorf gibt es Protest gegen Corona-Maßnahmen: Etwa 150 Menschen haben etwa im Mai auf dem Marktoberdorfer Stadtplatz demonstriert. Foto: Dirk Ambrosch
Wieder etwas Positives: Der Spatenstich für die Kreisstraße OAL 7, Ortsumfahrung Ruderatshofen/ Apfeltrang, war auch im Wonnemonat.
6/22Wieder etwas Positives: Der Spatenstich für die Kreisstraße OAL 7, Ortsumfahrung Ruderatshofen/ Apfeltrang, war auch im Wonnemonat. Foto: Heinz Budjarek
"Endlich wieder baden", hieß es im Juni im Marktoberdorfer Hallen- und Freibad nach einer Lockdown-Pause. Zumal tatsächlich im Frühsommer schon richtiges Freibadewetter war!
7/22"Endlich wieder baden", hieß es im Juni im Marktoberdorfer Hallen- und Freibad nach einer Lockdown-Pause. Zumal tatsächlich im Frühsommer schon richtiges Freibadewetter war! Foto: Heinz Budjarek
Im Juni kam es freilich bei ACGO/Fendt in Marktoberdorf zu Staus an der Fabrik. Rund 1000 Traktoren warteten dort zeitweise auf fehlende Teile (vor allem Elektronik und Chips). Es sollte heuer nicht das einzige Mal bleiben.
8/22Im Juni kam es freilich bei ACGO/Fendt in Marktoberdorf zu Staus an der Fabrik. Rund 1000 Traktoren warteten dort zeitweise auf fehlende Teile (vor allem Elektronik und Chips). Es sollte heuer nicht das einzige Mal bleiben. Foto: Manja Morawitz
Auch die Fußball-Europameisterschaft bewegte die Marktoberdorfer: Hier die Reaktionen auf das EM-Aus (Spiel Deutschland gegen England).
9/22Auch die Fußball-Europameisterschaft bewegte die Marktoberdorfer: Hier die Reaktionen auf das EM-Aus (Spiel Deutschland gegen England). Foto: Heinz Budjarek
"Promis" kamen nicht nur zum Bundestagswahlkampf nach MOD: Fußballnationalspieler Niklas Süle (FC Bayern München) besucht zur Eröffnung seine Freunde vom indischen Restaurant Namasté in Marktoberdorf.
10/22"Promis" kamen nicht nur zum Bundestagswahlkampf nach MOD: Fußballnationalspieler Niklas Süle (FC Bayern München) besucht zur Eröffnung seine Freunde vom indischen Restaurant Namasté in Marktoberdorf. Foto: Heiko Wolf
Bei der Baustelle am Baldauf (frühere Kultkneipe Aha) auf dem Marktoberdorfer Stadtplatz geht es voran (hier ein Bild vom Juli).
11/22Bei der Baustelle am Baldauf (frühere Kultkneipe Aha) auf dem Marktoberdorfer Stadtplatz geht es voran (hier ein Bild vom Juli). Foto: Heinz budjarek
Ein verspätetes Bekenntnis zur deutschen Nationalmannschaft? Nein, das Hartmannhaus (Heimatmuseum) Marktoberdorf wurde zur Schädlingsbekämpfung begast und dfür in diese Christo-würdige Hülle eingepackt.
12/22Ein verspätetes Bekenntnis zur deutschen Nationalmannschaft? Nein, das Hartmannhaus (Heimatmuseum) Marktoberdorf wurde zur Schädlingsbekämpfung begast und dfür in diese Christo-würdige Hülle eingepackt. Foto: Stefanie Gronostay
Pünktlich im August stand die Ausweichschule für die Grundschule St. Martin in Marktoberdorf, die gerade abgerissen wird, um sie später am gleichen Standort neu zu bauen.
13/22Pünktlich im August stand die Ausweichschule für die Grundschule St. Martin in Marktoberdorf, die gerade abgerissen wird, um sie später am gleichen Standort neu zu bauen. Foto: Heiko Wolf
Prominente Wahlkämpferin: Die damalige Bundestagsvizepräsidentin und heutige Kulturstaatsministerin, Claudia Roth von den Grünen, im Gespräch mit Kulturschaffenden in Marktoberdorf.
14/22Prominente Wahlkämpferin: Die damalige Bundestagsvizepräsidentin und heutige Kulturstaatsministerin, Claudia Roth von den Grünen, im Gespräch mit Kulturschaffenden in Marktoberdorf. Foto: Andreas Filke
Im September gab es auch ein tragisches Ereignis: Ein Flugzeug stürzte bei Wald ab. Ein Mann starb.
15/22Im September gab es auch ein tragisches Ereignis: Ein Flugzeug stürzte bei Wald ab. Ein Mann starb. Foto: Stefanie Gronostay
Ein Sportereignis konnte trotz Pandemie stattfinden: Die Bayerische Straßenmeisterschaft im Radfahren 2021 CT und Elite Amateure über 10 Runden (93 km) in Schweinlang.
16/22Ein Sportereignis konnte trotz Pandemie stattfinden: Die Bayerische Straßenmeisterschaft im Radfahren 2021 CT und Elite Amateure über 10 Runden (93 km) in Schweinlang. Foto: Heinz Budjarek
Der Schulabriss in Marktoberdorf startete im Oktober.
17/22Der Schulabriss in Marktoberdorf startete im Oktober. Foto: Thomas Häring
An diesem November-Bild vom Abriss der Grundschule St. Martin Marktoberdorf sieht man, wie schnell die Abbrucharbeiten voranschreiten.
18/22An diesem November-Bild vom Abriss der Grundschule St. Martin Marktoberdorf sieht man, wie schnell die Abbrucharbeiten voranschreiten. Foto: Heinz Budjarek
Zu einem Großeinsatz führte eine vermutete Bedrohung des Schulzentrums bzw. des Gymnasiums Marktoberdorf. Zum Glück endete alles glimpflich: Die Bedrohung entpuppte sich nicht als echt.
19/22Zu einem Großeinsatz führte eine vermutete Bedrohung des Schulzentrums bzw. des Gymnasiums Marktoberdorf. Zum Glück endete alles glimpflich: Die Bedrohung entpuppte sich nicht als echt. Foto: Heiko Wolf
Am Tunnel in Bertoldshofen wurde 2021 viel geareitet.
20/22Am Tunnel in Bertoldshofen wurde 2021 viel geareitet. Foto: Mathias Wild
Außenfitness im Dezember oder Re-Start nach dem Lockdown? Ein corona-typisches Bild aus Marktoberdorf.
21/22Außenfitness im Dezember oder Re-Start nach dem Lockdown? Ein corona-typisches Bild aus Marktoberdorf. Foto: Mona boos
Acht Ladungen Beton wurden auf den Neubau neben das Aha (Gasthof Baldauf) gepumpt. Die Bauarbeiten am Stadtplatz Marktoberdorf gehen voran.
22/22Acht Ladungen Beton wurden auf den Neubau neben das Aha (Gasthof Baldauf) gepumpt. Die Bauarbeiten am Stadtplatz Marktoberdorf gehen voran. Foto: Heinz Budjarek
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden