Das 0:5 im Pokal gegen Gladbach war nicht die erste haushohe Niederlage in der Historie des FC Bayern. Die bittersten Pleiten des Rekordmeisters im Überblick.
1/6In der Saison 2007/2008 spielten die Bayern "nur" im Uefa-Cup. Die Qualifikation für die Champions League hatte der Rekordmeister in der Vorsaison als Bundesliga-Vierter verpasst. Im Halbfinal-Rückspiel gegen Zenit St. Petersburg blamierten sich die Münchner in der "zweiten Liga" des europäischen Fußballs. Nach einem 1:1 im Hinspiel verlor das Team von Ottmar Hitzfeld mit 0:4 in Russland. Oliver Kahn (im Bild) ging daraufhin mit gesenktem Kopf vom Platz.Foto: Matthias Schrader, dpa (Archiv)
2/6Champions League-Aus gegen den FC Barcelona 2009: Im Viertelfinal-Hinspiel gingen die Bayern gegen übermächtige Katalanen unter. Im Camp Nou setzte es ein 0:4 gegen den späteren Gewinner des Wettbewerbs. Das Sturmtrio um Lionel Messi (links), Thierry Henry und Samuel Eto'o erzielte alle vier Tore schon vor dem Halbzeitpfiff. Im Rückspiel in München holte das Team vom damaligen Trainer Jürgen Klinsmann immerhin ein 1:1.Foto: Andreu Dalmau, dpa (Archiv)
3/6Im DFB-Pokalfinale 2012 verlor der FC Bayern in einer denkwürdigen Partie mit 2:5 gegen Borussia Dortmund. Das Spiel ist bis heute das torreichste Pokalfinale der Geschichte. Shinji Kagawa brachte Dortmund mit 1:0 in Führung. Mats Hummels (links), der zwischen 2016 und 2019 für den Rekordmeister auflief, traf per Elfmeter zum 2:1 Zwischenstand für den BVB. Robert Lewandowski erzielte zudem drei Treffer gegen seinen heutigen Verein. Für den FCB netzte das Flügelduo Arjen Robben und Franck Ribéry.Foto: Thomas Eisenhuth, dpa (Archiv)
4/6Die wohl bitterste Bayern-Niederlage im vergangenen Jahrzehnt. Im "Finale Dahoam", dem Champions League-Endspiel 2012 in der Allianz Arena, verlor der FCB gegen Chelsea. Bis zur 88. Minute führten die "Roten" noch mit 1:0, doch Didier Drogba (in blau) köpfte den Ausgleich. In der Verlängerung vergab Arjen Robben (rechts) einen Strafstoß und die Entscheidung fiel schließlich im Elferschießen. Bastian Schweinsteiger (unten) und Ivica Olic verwandelten nicht, sodass Chelsea in München jubelte.Foto: Marcus Brandt, dpa (Archiv)
5/6Bruchlandung im Champions-League-Halbfinale 2014: Damals schteiterte der FC Bayern sang- und klanglos an Real Madrid. Im Hinspiel siegten die Madrilenen um Daniel Carvajal (links) noch mit 1:0 im heimischen Santiago Bernabeu-Stadion. In München war die Angelegenheit deutlicher: Mario Mandzukic (am Boden) und der FCB gingen im Rückspiel mit 0:4 unter. Zweimal Sergio Ramos und zweimal Christiano Ronaldo traffen für die Königlichen.Foto: Javier Lizon, dpa (Archiv)
6/6Blamage in der zweiten Runde des DFB-Pokals 2021/2022: Der FC Bayern geht bei Borussia-Mönchengladbach mit 0:5 unter. Schon in der zweiten Minute musste Manuel Neuer zum ersten Mal hinter sich greifen. Und die Gladbacher ließen nicht locker. Bis zur Halbzeit erhöhten sie gegen desaströs spielende Münchner auf 3:0. Nach der Pause bot sich ein ähnliches Bild. In der 57. Minute stand es bereits 5:0 und die konsternierten Bayern schieden nach einer extrem schwachen Leistung aus dem Pokal aus.Foto: Marius Becker, dpa