Bildergalerie: Die politische Karriere von Markus Söder
Bildergalerie
Die politische Karriere von Markus Söder
Markus Söder ist seit 1983 politisch aktiv und aktuell Bayerischer Ministerpräsident. Seine Karriere in Bildern.
1/18Markus Söder wird am 5. Januar 1967 in Nürnberg geboren. Er beginnt seine politische Karriere bereits mit 16 Jahren, 1983 wird er Mitglied der CSU. Das Foto wurde im Januar 1999 aufgenommen.Foto: Erwin Elsner/dpa (Archivbild)
2/18Seit 1999 ist Markus Söder mit der Geschäftsfrau Karin Baumüller-Söder verheiratet. Zusammen haben sie drei Kinder.Foto: imago stock&people
3/18Aus einer früheren Beziehung hat Söder ein weiteres Kind. Seine Tochter Gloria-Sophie Burkandt ist unter anderem als Model aktiv.Foto: Frank Hoermann/SVEN SIMON, imago
4/18Von 1995 bis 2003 ist Söder (links) Landesvorsitzender der Jungen Union Bayern und zudem Mitglied im CSU-Präsidium. Seit Oktober 1994 ist er Mitglied des Landtags. Auf dem Bild ist er 1995 als frisch gewählter JU-Vorsitzender mit dem damaligen CSU-Vorsitzenden Theo Waigel zu sehen.Foto: Wolf-D. Weissbach/dpa (Archivbild)
5/18Von 1992 bis 1993 absolviert der gebürtige Nürnberger ein Volontariat beim Bayerischen Rundfunk, wo er anschließend als Redakteur arbeitet.
Auf dem Bild ist er im Juli 2019 bei der Eröffnung der 30. BR-Radltour zu sehen.Foto: Peter Kolb/dpa (Archivbild)
6/18Markus Söder studiert von 1987 bis 1991 Rechtswissenschaften in Erlangen, legt sein juristisches Staatsexamen ab und ist anschließend wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Staats-, Verwaltungs- und Kirchenrecht. 1998 promoviert er zudem an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg.
Das Foto zeigt Söder (Mitte) im Jahr 2009 in einem Labor des Universitätsklinikums in Regensburg.Foto: Armin Weigel/dpa
7/18Von 1997 bis 2011 ist Söder (rechts) Kreisvorsitzender der CSU Nürnberg-West. Außerdem ist er von 2000 bis 2011 Vorsitzender der CSU-Medienkommission.
Gemeinsam mit dem damaligen bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Parteivorsitzenden Edmund Stoiber (links) ist er auf dem Foto während einer CSU-Vorstandssitzung in München 2005 zu sehen.Foto: Peter Kneffel/dpa (Archivbild)
8/182003 wird der Bayer CSU-Generalsekretär. Dieses Amt behält er bis 2007.Foto: Matthias Schrader, dpa
9/18Im Oktober 2007 wird Söder dann Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten. Dieses Amt behält er bis Oktober 2008. Das Foto zeigt ihn im November 2008 auf dem Schneefernergletscher auf der Zugspitze.Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Archivbild)
10/18Im Oktober 2008 wird Söder zum Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Gesundheit ernannt. Bis Oktober 2011 hat er dieses Amt inne. Das Bild zeigt ihn im Juli 2010 am Feringasee bei München, wo er eine Wasserprobe entnimmt.Foto: Peter Kneffel/dpa (Archivbild)
11/18Im Oktober 2013 wird Söder Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Dieses Amt behält er bis März 2018.Foto: Daniel Karmann/dpa (Archivbild)
12/18Von November 2011 bis Oktober 2013 ist Markus Söder Bayerischer Staatsminister der Finanzen.
Das Bild zeigt ihn im Dezember 2011 im Bayerischen Hauptmünzamt in München, wo er Zwei-Euro-Münzen durch seine Hände gleiten lässt.Foto: Sven Hoppe/dpa (Archivbild)
13/18Seit 16. März 2018 ist Markus Söder Bayerischer Ministerpräsident. Das Foto zeigt ihn am Rande der Verleihung der Bayerischen Verdienstorden im Antiquarium der Residenz in München.Foto: Matthias Balk/dpa (Archivbild)
14/18Seit dem 19. Januar 2019 ist Söder auch Vorsitzender der CSU in Bayern. Das Foto zeigt ihn im Juni 2015.Foto: Daniel Karmann/dpa (Archivbild)
15/18In der Corona-Krise wird Söder zu einem der zentralen Entscheidungsträger. Für seinen vergleichsweise strengen Kurs in Bezug auf die Corona-Beschränkungen erntet er viel Lob, aber auch Kritik.Foto: Peter Kneffel, dpa (Archivbild)
16/18Vor der Bundestagswahl am 11. April 2021 machte CSU-Chef Markus Söder öffentlich, dass er Kanzlerkandidat der Union werden wollte. CDU-Vorsitzernder Armin Laschet erklärte sich jedoch auch zur Kanzlerkandidatur bereit. Die Politiker lieferten sich eine erbitterte Auseinandersetzung.Foto: Peter Kneffel, dpa
17/18Im Juni 2022 schloss Markus Söder dann erneute Ambitionen auf das Bundeskanzleramt für den Fall einer erfolgreichen Landtagswahl 2023 in Bayern aus. "Mein Platz ist in Bayern", sagte er mehrfach. Foto: Peter Kneffel, dpa
18/18Am 31. Oktober 2023 wurde Markus Söder (CSU) während der Sondersitzung des bayerischen Landtags von der Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) erneut auf das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten vereidigt.Foto: Peter Kneffel, dpa