Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Die Schlammschlacht beim Wacken Open Air 2023 in Bildern

Bildergalerie

Die Schlammschlacht beim Wacken Open Air 2023 in Bildern

Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook.
1/12Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook. Foto: Christian Charisius, dpa
Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook.
2/12Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook. Foto: Christian Charisius, dpa
Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook.
3/12Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook. Foto: Christian Charisius, dpa
Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook.
4/12Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook. Foto: Christian Charisius, dpa
Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook.
5/12Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook. Foto: Christian Charisius, dpa
Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook.
6/12Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook. Foto: Daniel Bockwoldt, dpa
Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook.
7/12Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook. Foto: Dirk Jacobs, Imago
Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook.
8/12Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook. Foto: Dirk Jacobs, Imago
Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook.
9/12Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook. Foto: Dirk Jacobs, Imago
Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook.
10/12Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook. Foto: Dirk Jacobs, Imago
Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook.
11/12Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook. Foto: Dirk Jacobs, Imago
Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook.
12/12Weil das Gelände des Wacken-Festivals einer Schlammwüste gleicht, haben die Veranstalter nun einen Einlass-Stopp verkündet. Die "vertretbare Besucherzahl" sei erreicht worden, schrieben die Organisatoren am Mittwoch auf Facebook. Foto: Dirk Jacobs, Imago
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden