Bildergalerie: Diese Sehenswürdigkeiten im Allgäu sollten Sie kennen
Bildergalerie
Diese Sehenswürdigkeiten im Allgäu sollten Sie kennen
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Kempten, Kaufbeuren, Memmingen, Füssen und Lindau? In dieser Bildergalerie stellen wir sie vor.
1/15Wer auf Google nach der Stadt Kempten sucht, findet womöglich zahlreiche Bilder der Basilika. Die barocke Kirche gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.Foto: Ralf Lienert (Archiv)
2/15Das Rathaus in Kempten prägt das Stadtbild. Die Sternzeichenuhr an der Fassade des Rathauses zeigt an, in welchem Jahreszyklus wir uns gerade befinden.Foto: Ralf Lienert
3/15Der Fünfknopfturm ist das Wahrzeichen der Stadt Kaufbeuren. Den Turm kann man bei Führungen von innen besichtigen oder für Trauungen buchen. Direkt am Fünfknopftum befindet sich die historische Stadtmauer.Foto: Mathias Wild
4/15Etwa zehn Minuten Autofahrt von Kaufbeuren entfernt befindet sich das Kloster Irsee. In dem Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum finden Veranstaltungen statt, es gibt ein Restaurant und mehrere Außenanlagen, die besichtigt werden können.Foto: Mathias Wild
5/15Im Hartmannhaus befindet sich das Heimatmuseum der Stadt Marktoberdorf. Lohnenswert ist ein Besuch schon allein wegen des bunten Bauerngartens vor dem Haus.Foto: Gerlinde Schubert
6/15Sehenswürdigkeiten in Marktoberdorf sind auch die Martinskirche und das Hohe Schloss (hinten links).Foto: Benedikt Siegert
7/15Denkt man an Sightseeing im Allgäu, was kommt einem da als Erstes in den Sinn? Klar, vermutlich das Schloss Neuschwanstein bei Schwangau.Foto: Benedikt Siegert
8/15Mindestens genauso sehenswert wie das Schloss Neuschwanstein ist das benachbarte Schloss Hohenschwangau, in dem König Ludwig II. einen großen Teil seines Lebens verbracht hat.Foto: Benedikt Siegert
9/15Ein Schloss, das noch älter ist als das Schloss Neuschwanstein, ist das Hohe Schloss in Füssen. Lohnenswert ist auch ein Bummel durch die Altstadt von Füssen.Foto: Benedikt Siegert
10/15Für Venedig-Feeling mitten im Allgäu sorgt der Stadtbach in Memmingen. Im Stadtbach schwimmen Forellen, die jedes Jahr im Sommer beim traditionellen Fischertag gefangen werden.Foto: Verena Kaulfersch
11/15Im Jahr 1525 sind die Zwölf Bauernartikel in Memmingen entstanden. Deshalb wird die Stadt auch als die "Stadt der Freiheitsrechte" bezeichnet. Dort gibt es zahlreiche Denkmäler, die an die historischen Ereignisse erinnen. Darunter zum Beispiel der Freiheitsbrunnen oder das Denkmal Kramerzunft.Foto: Brigitte Waltl-Jensen
12/15Die Basilika Ottobeuren gehört wohl zu den schönsten Barockkirchen Süddeutschlands. Sie befindet sich westlich des Marktplatzes auf einem leicht ansteigenden Hügelrücken.Foto: Ralf Lienert
13/15Das Hohe Schloss ist das Wahrzeichen von Bad Grönenbach. Das Schloss wird für Führungen und kulturelle Veranstaltungen genutzt.Foto: Armin Schmid
14/15Ein Motiv für Postkarten bietet der Hafen Lindau. Wer mit dem Zug an die Bodensee-Stadt fährt, wird am Bahnhof mit dieser Aussicht begrüßt. Der Lindauer Löwe (links) ist das Wahrzeichen der Stadt.Foto: Ralf Lienert
15/15Lindenberg ist die Stadt der Hüte. Unverzichtbar ist deshalb ein Besuch im Deutschen Hutmuseum.Foto: Bettina Buhl