Bildergalerie: Es werde Gold: Dirk Meyer zeigt, wie die Feuervergoldung funktioniert
Bildergalerie
Es werde Gold: Dirk Meyer zeigt, wie die Feuervergoldung funktioniert
Dirk Meyer ist als Restaurator und Goldschmied für Königshäuser und Museen tätig. Durch ein Buch entdeckte er die fast vergessene Technik der Feuervergoldung – und ist heute dafür weltweit bekannt.
1/10Als Feuervergolder arbeitete Dirk Meyer schon für das niederländische und das britische Königshaus. Die Feuervergoldung ist eine besonders langlebige Art der Vergoldung. In mehreren Arbeitsschritten verschmilzt das Grundmetall mit der aufgetragenen Goldschicht. Mit Amalgam verquickt erscheint das Metall zunächst silbern, hält Meyer es in das Feuer des Bunsenbrenners kommt das Gold zum Vorschein.Foto: Laura Wiedemann
2/10Als Feuervergolder arbeitete Dirk Meyer schon für das niederländische und das britische Königshaus. Die Feuervergoldung ist eine besonders langlebige Art der Vergoldung. In mehreren Arbeitsschritten verschmilzt das Grundmetall mit der aufgetragenen Goldschicht. Mit Amalgam verquickt erscheint das Metall zunächst silbern, hält Meyer es in das Feuer des Bunsenbrenners kommt das Gold zum Vorschein.Foto: Laura Wiedemann
3/10Als Feuervergolder arbeitete Dirk Meyer schon für das niederländische und das britische Königshaus. Die Feuervergoldung ist eine besonders langlebige Art der Vergoldung. In mehreren Arbeitsschritten verschmilzt das Grundmetall mit der aufgetragenen Goldschicht. Mit Amalgam verquickt erscheint das Metall zunächst silbern, hält Meyer es in das Feuer des Bunsenbrenners kommt das Gold zum Vorschein.Foto: Laura Wiedemann
4/10Als Feuervergolder arbeitete Dirk Meyer schon für das niederländische und das britische Königshaus. Die Feuervergoldung ist eine besonders langlebige Art der Vergoldung. In mehreren Arbeitsschritten verschmilzt das Grundmetall mit der aufgetragenen Goldschicht. Mit Amalgam verquickt erscheint das Metall zunächst silbern, hält Meyer es in das Feuer des Bunsenbrenners kommt das Gold zum Vorschein.Foto: Laura Wiedemann
5/10Als Feuervergolder arbeitete Dirk Meyer schon für das niederländische und das britische Königshaus. Die Feuervergoldung ist eine besonders langlebige Art der Vergoldung. In mehreren Arbeitsschritten verschmilzt das Grundmetall mit der aufgetragenen Goldschicht. Mit Amalgam verquickt erscheint das Metall zunächst silbern, hält Meyer es in das Feuer des Bunsenbrenners kommt das Gold zum Vorschein.Foto: Laura Wiedemann
6/10Als Feuervergolder arbeitete Dirk Meyer schon für das niederländische und das britische Königshaus. Die Feuervergoldung ist eine besonders langlebige Art der Vergoldung. In mehreren Arbeitsschritten verschmilzt das Grundmetall mit der aufgetragenen Goldschicht. Mit Amalgam verquickt erscheint das Metall zunächst silbern, hält Meyer es in das Feuer des Bunsenbrenners kommt das Gold zum Vorschein.Foto: Laura Wiedemann
7/10Als Feuervergolder arbeitete Dirk Meyer schon für das niederländische und das britische Königshaus. Die Feuervergoldung ist eine besonders langlebige Art der Vergoldung. In mehreren Arbeitsschritten verschmilzt das Grundmetall mit der aufgetragenen Goldschicht. Mit Amalgam verquickt erscheint das Metall zunächst silbern, hält Meyer es in das Feuer des Bunsenbrenners kommt das Gold zum Vorschein.Foto: Laura Wiedemann
8/10Als Feuervergolder arbeitete Dirk Meyer schon für das niederländische und das britische Königshaus. Die Feuervergoldung ist eine besonders langlebige Art der Vergoldung. In mehreren Arbeitsschritten verschmilzt das Grundmetall mit der aufgetragenen Goldschicht. Mit Amalgam verquickt erscheint das Metall zunächst silbern, hält Meyer es in das Feuer des Bunsenbrenners kommt das Gold zum Vorschein.Foto: Laura Wiedemann
9/10Als Feuervergolder arbeitete Dirk Meyer schon für das niederländische und das britische Königshaus. Die Feuervergoldung ist eine besonders langlebige Art der Vergoldung. In mehreren Arbeitsschritten verschmilzt das Grundmetall mit der aufgetragenen Goldschicht. Mit Amalgam verquickt erscheint das Metall zunächst silbern, hält Meyer es in das Feuer des Bunsenbrenners kommt das Gold zum Vorschein.Foto: Laura Wiedemann
10/10Als Feuervergolder arbeitete Dirk Meyer schon für das niederländische und das britische Königshaus. Die Feuervergoldung ist eine besonders langlebige Art der Vergoldung. In mehreren Arbeitsschritten verschmilzt das Grundmetall mit der aufgetragenen Goldschicht. Mit Amalgam verquickt erscheint das Metall zunächst silbern, hält Meyer es in das Feuer des Bunsenbrenners kommt das Gold zum Vorschein.Foto: Laura Wiedemann