Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bildergalerien
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Fitness im Homeoffice und Büro

Bildergalerie

Fitness im Homeoffice und Büro

1. Sitzen Sie am vorderen Rand des Stuhls. Achten Sie darauf, dass Sie kein Hohlkreuz bilden. Die Lendenwirbelsäule ist in Mittelstellung. Die Beinhaltung ist leicht abfallend, also nicht im 90-Grad-Winkel.
1/71. Sitzen Sie am vorderen Rand des Stuhls. Achten Sie darauf, dass Sie kein Hohlkreuz bilden. Die Lendenwirbelsäule ist in Mittelstellung. Die Beinhaltung ist leicht abfallend, also nicht im 90-Grad-Winkel. Foto: Ralf Lienert
2. Strecken Sie die Brustwibel ohne die Mittelstellung der Lendenwirbelsäule zu verlieren.
2/72. Strecken Sie die Brustwibel ohne die Mittelstellung der Lendenwirbelsäule zu verlieren. Foto: Ralf Lienert
3. Schieben Sie das Kinn zurück. Versuchen Sie, den Hinterkopf lang zu machen und das Kinn Richtung Brust zu bewegen.
3/73. Schieben Sie das Kinn zurück. Versuchen Sie, den Hinterkopf lang zu machen und das Kinn Richtung Brust zu bewegen. Foto: Ralf Lienert
So sieht die korrigierte Sitzposition aus. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht stundenlang starr einzunehmen. Besser ist das dynamische Sitzen: Verändern Sie also immer wieder die Position.
4/7So sieht die korrigierte Sitzposition aus. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht stundenlang starr einzunehmen. Besser ist das dynamische Sitzen: Verändern Sie also immer wieder die Position. Foto: Ralf Lienert
Wer viel sitzt, sollte die Halswirbelsäule entlasten. Zum Beispiel mit dieser Übung. Der Rumpf rotiert dynamisch...
5/7Wer viel sitzt, sollte die Halswirbelsäule entlasten. Zum Beispiel mit dieser Übung. Der Rumpf rotiert dynamisch... Foto: Ralf Lienert
... die Halbswirbelsäule steht während der Drehung still. Mehrmals locker wiederholen.
6/7... die Halbswirbelsäule steht während der Drehung still. Mehrmals locker wiederholen. Foto: Ralf Lienert
Ebenfalls eine entlastende Übung ist das Schulterkreisen: Dabei die Schulterblätter einige Sekunden nach hinten und unten korrigiert halten. Viel Erfolg!
7/7Ebenfalls eine entlastende Übung ist das Schulterkreisen: Dabei die Schulterblätter einige Sekunden nach hinten und unten korrigiert halten. Viel Erfolg! Foto: Ralf Lienert
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden